Ein Leben als Hüttenwartin auf 2610 Meter über Meer
Irma und Christian Clavadetscher haben gemeinsam von 1963 bis 2001 Chamanna Coaz in der Val Roseg bewirtschaftet. Das Buch «2610 m ü. M.» erzählt die Lebensgeschichte einer lebensklugen Frau.
Irma und Christian Clavadetscher haben gemeinsam von 1963 bis 2001 Chamanna Coaz in der Val Roseg bewirtschaftet. Das Buch «2610 m ü. M.» erzählt die Lebensgeschichte einer lebensklugen Frau.
Sie ist eine von 153 Hütten in den Schweizer Alpen, die dem SAC gehören: die Coaz-Hütte. Benannt nach Johann Coaz, der 1850 als Erster den Piz Bernina bestieg, liegt die Hütte in der Val Roseg bei Pontresina auf 2610 Meter über Meer. Als Irma und Christian «Hitta» Clavadetscher 1963 ihren ersten gemeinsamen Sommer als Hüttenwarte antraten, befand sich die Coaz-Hütte noch 200 Höhenmeter tiefer und wurde mit Gaslampen beleuchtet. Gekocht wurde auf einem Holzherd, und etwas weiter von der Hütte entfernt befand sich ein Plumpsklo.