Die Bären-WG von Arosa begrüsst ihre neue Mitbewohnerin
Das Arosa Bärenland hat seit heute Freitag eine neue Bewohnerin: Nach einer viertägigen Reise durch Europa erreicht Bärin Jambolina ihr neues Zuhause unter dem Weisshorn. Die ersten Bilder.
Das Arosa Bärenland hat seit heute Freitag eine neue Bewohnerin: Nach einer viertägigen Reise durch Europa erreicht Bärin Jambolina ihr neues Zuhause unter dem Weisshorn. Die ersten Bilder.
Vier Tage, fünf Länder, 2400 Kilometer – zurückgelegt in einem Transporter, einer Gondel sowie einem Pistenbully. Die Braunbärin Jambolina hat ihre beschwerliche Anreise aus der Ukraine erfolgreich hinter sich gebracht und ist nun offiziell Bündnerin.
Kurz vor 11 Uhr erreicht die Bärendame ihr neues Zuhause im Arosa Bärenland. Dort wartet bereits eine Schar an Medienvertretern, Schaulustigen und Bärenfreunden, um der Bärin einen warmen Empfang zu bereiten.
Die ehemalige Zirkusbärin Jambolina wurde von der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» aus einem winzigen Käfig in der Ukraine gerettet. «Vier Pfoten» kümmerte sich zudem um den aufwändigen Transport des Tieres von der Ukraine in die Schweiz.
In einem Zoo geboren
Laut dem vorherigen Halter wurde Jambolina im Januar 2009 in einem Zoo auf der Krim geboren. Nur wenige Wochen nach ihrer Geburt wurde sie dann gemäss seinen Aussagen von ihm gekauft und als Zirkusbär trainiert. Jambolina trat bis zum März 2020 als «Attraktion» in Zirkussen auf, überwiegend in der Ukraine, aber auch im Ausland. Wie das Arosa Bärenland in einer Mitteilung schreibt, wurde sie wegen der Coronavirus-Pandemie seit März nicht mehr aus ihrem Käfig gelassen. (red)
Schön und berührend…
Schön und berührend anzusehen, dass sich so ein Tier nunmehr frei bewegen kann.