×

Herzig, aber oho

Herdenschutzhunde dürfen nicht mit verschmusten Haushunden verwechselt werden. Die Tiere arbeiten selbstständig, und wenn sich Wanderer falsch verhalten, kann es zu unangenehmen Zwischenfällen kommen.

Südostschweiz
30.09.20 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben

Von Alexandra Bärtsch

Schneeweisses Fell, Hängeohren und dunkle Augen: Diese Hunde sehen wie knuffige Plüschtiere aus. Doch der Eindruck täuscht. Die Hunde der Familie Bernet aus Elm sind von der Rasse Pastore Abruzzese und werden von Geburt an bei Schafen gehalten. Rund um die Uhr verbringen die Hunde der Bernets bei der Herde. Nur so entsteht die intensive Bindung zwischen den Hunden und ihren Schützlingen. Durch ihre genetische Veranlagung der Tiere sind sie imstande, ihre Schafherde vor Wölfen und anderen Eindringlingen zu beschützen.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!