×

Glarner kämpfen gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Verein eröffnet diesen Samstag den ersten öffentlichen Kühlschrank im Glarnerland. Lebensmittel, die sonst im Abfalleimer landen würden, können daraus abgeholt werden.

Südostschweiz
18.09.20 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben

Von Denise Aepli

Im Schnitt verschwenden wir einen Drittel unserer Lebensmittel. Das sei schnell passiert, sagt die 28-jährige Lakmali Fürer. «Nur schon wenn man zu viel einkauft oder zu viel kocht, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das ist deshalb so problematisch, weil die Konsumenten und Konsumentinnen gesamthaft für 28 Prozent des Lebensmittelabfalles verantwortlich sind.» Das ist für die Pflegefachfrau ein Argument, sich gegen Lebensmittelverschwendung, auf Englisch Foodwaste, zu engagieren.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!