Google oder Goethe? Glarner Professor kritisiert die Bildung
Mario Andreotti hat Angst um den wichtigsten Schweizer Rohstoff: die Bildung. Nicht unbegründet.

Als Mario Andreotti in Schwanden die Primarschulbank drückte, waren Tablets und Handys noch lange nicht erfunden. Das war Ende der 50er, Anfang der 60er-Jahre. Seither ist viel geschehen – in Andreottis Leben ebenso wie in der Entwicklung der Schulen.

Jetzt weiterlesen?
Noch kein Abonnent?
Dann kaufen Sie einen Tagespass oder wählen Sie eines unserer Abonnemente aus.
