×

Ein Themenweg mit langem Anlauf

Der Erlebnisweg «Glaspass – Ein Berg im Fluss» am Heinzenberg wird am Sonntag eingeweiht. Der feierlichen Eröffnung ging ein siebenjähriger Entstehungsprozess voraus.

Patrick
Kuoni
24.06.17 - 17:00 Uhr
Leben & Freizeit
Ein Bild vom Mai, als die letzten Arbeiten am neuen Erlebniswanderweg «Glaspass – Ein Berg im Fluss» liefen.
Ein Bild vom Mai, als die letzten Arbeiten am neuen Erlebniswanderweg «Glaspass – Ein Berg im Fluss» liefen.
ARCHIVBILD MARCO HARTMANN

Am Sonntag, 25. Juni, wird am Heinzenberg der Erlebnisweg «Glaspass – Ein Berg im Fluss» mit einem Fest offiziell eingeweiht. Auf 17 verschiedenen Stationen kann künftig auf einem Themenweg die Geschichte rund um das am Hangrutschgebiet des Oberheinzenbergs ergründet werden.

So werden unter anderem die ersten Skilifte am Heinzenberg und die Trockenlegung des ehemals 200 Meter langen und 300 Meter breiten Lüschersees thematisiert. Zu Bestaunen gibt es ausserdem gemäss Medienmitteilung XXL-Skis, mit welchen während der Ski-WM in St. Moritz Werbung für Graubünden gemacht wurde, sowie kopfüber eingepflanzte Bäume. Ein Highlight stellt auch eine 600 Kilogramm schwere Schwemmholzkugel dar, die mit dem Helikopter an ihren Bestimmungsort auf den Lüschergrat geflogen wurde.

Doch es war ein steiniger Weg bis zur Eröffnung des Weges. Rund sieben Jahre dauerte der Entwicklungsprozess. Alles nahm seinen Anfang in Tschappina. Dort gab es die Idee, ei-nen ausgedienten Heuschober zur Postauto-Haltestelle auf den Glaspass zu verschieben, um ihn dort als Informationsraum für Touristen nutzen zu können. Das Projekt wurde zwar abgeblasen. Doch anfangs 2013 formierte sich eine Arbeitsgruppe mit Vertretern des Tourismusverbands Oberheinzenberg, womit das Erlebnisweg-Projekt geboren war.

Wandern und Feiern

Eingeweiht wird der Erlebnisweg mit einer Wanderung zum Lüschersee, wo ein offeriertes Picknick mit musikalischer Untermalung der Alpinörgeler und einer Gesprächsrunde zum Thema Lüschersee mit Buchautor Gino Romegalli auf dem Programm stehen. Treffpunkt ist um 10.10 Uhr auf dem Parkplatz Glaspass Tschappina.

Patrick Kuoni ist Redaktor bei Südostschweiz Print/Online. Er berichtet über Geschehnisse aus dem Kanton Graubünden. Der Schwerpunkt seiner Berichterstattung liegt auf den Themenbereichen Politik, Wirtschaft und Tourismus. Wenn er nicht an einer Geschichte schreibt, ist er als einer der Tagesverantwortlichen für die Zeitung «Südostschweiz» tätig. Patrick Kuoni ist in Igis (heutige Gemeinde Landquart) aufgewachsen und seit April 2018 fester Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR