×

Von Röstigraben keine Spur

Für sein neustes Projekt spannt der Bündner Jugendchor mit einer befreundeten Formation aus Lausanne zusammen. Kennengelernt haben sich beide Chöre 2008 am Schweizer Gesangsfest in Weinfelden.

Südostschweiz
16.09.10 - 02:00 Uhr
Zeitung

Von Carsten Michels

Chur. – Graubünden und die Westschweiz sind zweifellos Hochburgen des schweizerischen Chorgesangs – Allianzen über den Röstigraben hinweg gibt es aber kaum. Insofern bildet das neuste Konzertprojekt des Bündner Jugendchors die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel. Am kommenden Sonntag gibt er gemeinsam mit dem Chœur de Jeunes aus Lausanne ein Konzert in der Maienfelder Amanduskirche. Neben Werken aus der jeweiligen Heimat der Chöre erklingen Klassiker der Chorliteratur – darunter die Motette «Locus iste» von Anton Bruckner und die doppelchörige «Hymn to the Virgin Maria» von Benjamin Britten.

«Beglückendes Erlebnis»

Die Beziehung der beiden Chöre begann im Jahr 2008. Damals hatten die Organisatoren des Schweizer Gesangsfests im thurgauischen Weinfelden die Bündner und Lausanner zu einem Gemeinschaftskonzert verpflichtet. Das Ergebnis sei ausserordentlich beglückend gewesen, sagt der Bündner Chorleiter Martin Zimmermann rückblickend. Mit seinem Lausanner Kollegen Dominique Tille habe er daraufhin vereinbart, auch künftig in Kontakt zu bleiben. Das Konzert in Maienfeld bildet den Abschluss eines gemeinsamen Probenwochenendes. Im Januar kommenden Jahres ist der Chœur de Jeunes ein weiteres Mal in Chur zu Gast – als Teilnehmer einer Veranstaltung von Eurpa Cantat. Der Gegenbesuch der Bündner im Waadtland erfolgt im Februar 2011.

Konzert: Sonntag, 19. September, 17 Uhr, Amanduskirche, Maienfeld.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Zeitung MEHR