Bus ins Klöntal: An schönen Sonntagen gibts den Halbstundentakt
In diesem Sommer fährt an Sonntagen mit guter Wetterprognose ein zusätzliches Postauto ins Klöntal. Die Ausflügler gelangen so im Halbstundentakt von Glarus zur Haltestelle Rhodannenberg und retour.
In diesem Sommer fährt an Sonntagen mit guter Wetterprognose ein zusätzliches Postauto ins Klöntal. Die Ausflügler gelangen so im Halbstundentakt von Glarus zur Haltestelle Rhodannenberg und retour.

Das Klöntal ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Besucherinnen und Besucher reisen mit dem Auto an. Doch an Spitzentagen sind die Parkplätze schnell belegt und die Strasse ins Klöntal wird ab Riedern gesperrt.
Vom 18. Juni bis am 20. August wird darum an Sonn- und Feiertagen bei guter Wetterprognose ein zusätzliches Postauto vom Bahnhof Glarus bis zur Haltestelle Rhodannenberg verkehren. Das hat die Gemeinde Glarus am Mittwoch mitgeteilt. Dieses Postauto fährt laut Mitteilung jeweils von 10.23 Uhr bis 18.23 Uhr stündlich ab Glarus und 10.42 Uhr bis 18.42 Uhr stündlich vom Rhodannenberg in Richtung Glarus. Ausser um 14.23 Uhr beziehungsweise um 14.42 Uhr fährt kein Postauto, dies wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeit der Chauffeurinnen und Chauffeure.
Das zusätzliche Postauto ins Klöntal ist im Online-Fahrplan mit dem Zusatz «Bedarfskurs» gekennzeichnet, weitere Informationen sind unter www.postauto.ch zu finden.
Entschieden wird jeweils mittwochs
Die Gemeinde Glarus entscheidet laut Mitteilung aufgrund der Wetterprognose bis jeweils Mittwoch über den Einsatz eines zusätzlichen Postautos am darauffolgenden Sonntag. Das Postauto fahre dann unabhängig davon, ob die Strasse gesperrt werden müsse und von der tatsächlichen Wetterlage.
Die Kosten für den Einsatz des zusätzlichen Postautos ins Klöntal trage der Kanton Glarus. (mitg/ml)