Die Klimadebatte ist bei der Ferienplanung spürbar
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ferienhungrige haben die aktuelle Diskussion um das Klima im Hinterkopf: Bahnreisen und CO2-Kompensationen sind im Aufwind.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ferienhungrige haben die aktuelle Diskussion um das Klima im Hinterkopf: Bahnreisen und CO2-Kompensationen sind im Aufwind.
Streikende Schüler, Demonstrationen und Klima-Sondersessionen im Kantonsrat: Der Klimawandel und seine Folgen sind derzeit in aller Munde. Oft wird dabei über das Fliegen diskutiert. Die Frage, ob die Ferienplanung klimafreundlicher werden kann, treibt kurz vor den Sommerferien die Menschen im Linthgebiet um, wie eine Umfrage bei den hiesigen Reisebüros zeigt: «Wir spüren schon, dass die Leute sich mehr Gedanken machen über die Art und Weise, wie sie in die Ferien verreisen», sagt etwa Rolf Engel, Geschäftsführer von Bachmann & Spitzer Reisen in Uznach.