Insta-Hype beim FC Balzers wird immer grösser - jetzt schaltet sich auch Chur 97 ein
Dank eines argentinischen Influencers geht der FC Balzers gerade durch die Decke. Nächstes Kapitel: eine Pressekonferenz. Und ein Besuch in Chur?
Dank eines argentinischen Influencers geht der FC Balzers gerade durch die Decke. Nächstes Kapitel: eine Pressekonferenz. Und ein Besuch in Chur?
Der Fussball-Zweitligist FC Balzers geht um die Welt. Nachdem der argentinische Influencer Valen Scarsini vor dem Jahreswechsel dazu aufgerufen hatte, den Provinzklub weltbekannt zu machen, gehen die Followerzahlen des Vereins auf Instagram durch die Decke. Am Donnerstagmittag sind es 420 000. Zum Vergleich: Der FC Basel kommt als Nummer zwei in den Schweizer Fussballligen auf 263 000. Skistar Marco Odermatt auf 433 000.
Scarsini lässt es sich nicht nehmen, seinen neuen Herzverein zu besuchen. Vor wenigen Tagen reiste er über Brasilien und London nach Liechtenstein. Am Dienstag besuchte er mit einigen Spieler des FCB das Eishockeyspiel zwischen dem HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers. Auf Instagram postet der Argentinier fleissig Videos, unter anderem auch aus dem Training mit der ersten Mannschaft von Balzers.
Am Freitag wird das Team inklusive Scarsini eine öffentliche Einheit absolvieren. Zuvor geben Vereinsvertreter und Scarsini an einer extra einberufenen Pressekonferenz Auskunft zum Trubel der letzten Tage. Der Medienanstrum dürfte enorm sein.
Mittlerweile hat sich auch Balzers' Ligakonkurrent Chur 97 eingeschaltet. Auf Instagram kommentieren die Bündner unter einem Video Scarsinis auf spanisch: «Wir haben gesehen, dass du in Balzers bist. Gerne würden wir dich nach Chur einladen, nur 20 Minuten von Balzers entfernt.»
Eine Antwort steht noch aus. Klar ist: Am 22. Februar treffen die Churer in einem Testspiel auf den aktuell wohl prominentesten Verein in den Schweizer Ligen.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.