In Davos wird umweltfreundlicher Strom produziertIn Davos wurde heute das grösste Energiesystem vorgestellt, das normale Luft nutzt, um Strom zu produzieren.Video03:38 Beitrag vom 08.01.2025
Domat/Ems Ems-Chemie wird von schwacher Konjunktur gebremstEms-Chemie wird im bisherigen Jahresverlauf von der schwachen Konjunktur gebremst. Entsprechend liegt der Umsatz nach neun Monaten tiefer als ein Jahr davor. Die Ziele für das laufende Jahr werden dennoch bestätigt.
ABO Schlechtes Geschäftsjahr Trumpf leidet unter AuftragsschwundAm Hauptsitz der Trumpf Schweiz AG gilt schon länger Kurzarbeit. Woran das liegt, zeigen die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/24 deutlich auf.
Berlin WEF-Präsident blickt optimistisch auf deutsche WirtschaftDer Präsident des Weltwirtschaftsforums, Borge Brende, blickt trotz der aktuellen deutschen Konjunkturflaute zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. «Ich bin optimistischer für Deutschland, weil es eine industrielle Basis und Erfahrung hat.»
ABO Es mangelt an Aufträgen Trumpf Grüsch verlängert KurzarbeitDie Trumpf Schweiz AG kämpft weiter mit einer niedrigen Auftragslage. Das führt am Hauptsitz in Grüsch zu Massnahmen.
Startschuss ist gefallen Fische wandern im Poschiavino in Miralago bald wieder hindernisfreiAls Teil der Sanierungsmassnahmen der Wasserkraftanlage Campocologno wird das Projekt «Miralago» umgesetzt. Es geht um den Bau eines Dotiersees, der die Fischgängigkeit im Poschiavino wiederherstellt.
Zinswende nimmt Fahrt auf.GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:23 Sponsored Content 30.09.2024
Überrascht die SNB wieder?GKB Anlage-Fokus: Unser Kommentar zu den Börsenmärkten.Video04:31 Sponsored Content 23.09.2024
ABO Vorsicht, Gegenstände auf der Fahrbahn! Was passiert mit dem verlorenen Koffer auf der A13?«Gegenstände auf der Fahrbahn»: Auch auf Bündner Strassen ist das immer wieder ein Problem. Doch wer räumt sie von der Autobahn? Und wie verhalten sich Autofahrende korrekt?
ABO Bei der Skimanufaktur Anavon Hier bestellt sogar die «Pistensau»: Warum beim Bündner Skihersteller Anavon im Sommer Hochbetrieb herrschtWas macht ein Skihersteller im Sommer? Und woraus besteht eigentlich ein hochwertiger Ski? Zu Besuch in der Skimanufaktur Anavon in Zizers. bilder
ABO Ungewöhnliche Kooperation Unterstützung für den Bündner Tourismus: ÖKK zahlt HotelrechnungenDer Krankenversicherer ÖKK und Graubünden Ferien lancieren zusammen eine Kampagne: Hier erfahrt ihr, wie ihr zu einer Gratis-Hotelübernachtung kommt. video bilder
Amerika wählt Swing States und Wall Street.GKB Anlage-Fokus: Unser Kommentar zu den Börsenmärkten.Video06:14 Sponsored Content 02.09.2024
ABO Schwierige Zukunft für Davoser Pischabahn Gute Zahlen, aber problematische AussichtenFür die Davoser Pischabahn verlief das Geschäftsjahr 2023/24 positiv, die Zukunft wird aber zur Herausforderung.
ABO Erfolgreiches Geschäftsjahr für Davos Klosters Bergbahnen AG So viele Millionen wurden in der Unternehmensgeschichte noch nie investiertDie Davos Klosters Bergbahnen AG hat 2023/24 ihren Rekord-Cashflow des Vorjahres nochmals gesteigert.
ABO Nachhaltige Ferien – Tipps von Bündner Expertin «Es wäre klüger, wir würden weniger oft und dafür länger verreisen»Martina Hollenstein Stadler weiss, wie man die Ferien möglichst umweltschonend verbringt. Die Nachhaltigkeitsexpertin von Graubünden Ferien sagt: «Es ist wichtig, das Bewusstsein zu schärfen, dass Flugreisen ein Luxusgut sind.» video bilder
ABO Die Bündner Gastro-Spitze im grossen Interview Für Bündner Wirte ist die Trinkgeld-Steuer ein rotes TuchWas bewegt die Bündner Gastwirte? Die Gastro-Graubünden-Spitze im grossen Interview über Trinkgeld, fiese Onlinebewertungen und Gäste, die trotz Reservierung nicht auftauchen. video umfrage
Offizielle Eröffnung Ein Meilenstein für Zizerser Unternehmen – Openair-Kino und Bands für die BevölkerungDas Zizerser Unternehmen Integra Biosciences zeigt der Öffentlichkeit seinen neuen Campus. Für die Bevölkerung gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Das müsst ihr dazu wissen. bilder
Mitarbeitende sind freigestellt Weltbild meldet in der Schweiz Konkurs an - Die Filiale in Chur ist auch betroffenDer Verlag Weltbild hat nun auch in der Schweiz Konkurs angemeldet. 124 Mitarbeitende verlieren ihren Job.
ABO Neues Gastrolabel für Nachhaltigkeit Mehr Regionalität in der Küche: Erste Bündner Gastrobetriebe setzen auf neues LabelHausgemachte Speisen, weniger Convenience-Produkte und dafür frische Zutaten in der Küche. Das Label «Fait Maison» will diesen Trend fördern. Auch erste Gastrobetriebe aus Graubünden sind dabei. bilder
ABO So geht es dem Bündner Gewerbe Bündner Gewerbe-Spitze: «Es gehen bereits jetzt Betriebe ein, weil sie keine Mitarbeitenden finden»Viktor Scharegg und Maurus Blumenthal vom Bündner Gewerbeverband über aktuelle Herausforderungen der Gewerbler, falsche staatliche Anreize und die vermeintlich verweichlichte Jugend. video umfrage
ABO Boom bei US-Touristen Die Amis kommen: Wie der Bündner Tourismus vom US-Boom profitiertEin Übernachtungsplus von über 26 Prozent für 2023: Gäste aus den USA zählen zu den Überfliegern in der Bündner Hotellerie. Doch warum zieht es immer mehr Amerikaner nach Graubünden? video grafik
ABO Bündner Tourismus Kein Rekord, aber «ein sehr gutes Jahr»: So erfolgreich war die Bündner Hotellerie im 2023 Die Hoteliers in Graubünden haben im vergangenen Jahr leicht weniger Übernachtungen verbuchen können als 2022. Warum die Branche damit trotzdem gut leben kann. umfrage grafik
«Go24/7-Box» in Surava wird geschlossenDas Pilotprojekt von der 15 Quadratmeter grossen Einkaufsbox wird nicht verlängert. Wegen zu geringem Umsatz verschwindet der durchgehend geöffnete Minimarkt aus Surava wieder.Video01:53 Beitrag vom 21.02.2024
Nachfolge gefunden Nach Abgang: Chur Tourismus findet mit Fabian Maasch neuen ChefFabian Maasch wird neuer Geschäftsführer von Chur Tourismus. Der 33-Jährige folgt auf Renya Heinrich, die das Unternehmen zuvor nach kurzer Zeit verlassen hatte.
ABO Berghilfe unterstützt Restaurants WLAN in der Bergbeiz: Warum die Berghilfe ihre Unterstützung ausweitetEin leistungsfähiger Internetzugang ist für Tourismusbetriebe in den Bergen heute matchentscheidend. Darum baut die Schweizer Berghilfe ihr WLAN-Programm aus. Diese Betriebe profitieren davon. bilder
ABO Millionenverlust Spital Oberengadin ist in SchieflageDas Spital Oberengadin schreibt rote Zahlen. Bei den elf Trägergemeinden wird deshalb ein Nachtragskredit über fünf Millionen Franken beantragt.
Pitch Competition Bündner Miniunternehmen dominieren im «Pitch-Wettbewerb»Elf Miniunternehmen präsentierten am 17. Februar ihre Geschäftsideen an der Pitch Competition Ostschweiz. Darunter die Bündner Miniunternehmen Holzgruass, Candeila und Grischaduft. bilder
ABO Ems-Gruppe Ems-Chefin Magdalena Martullo: «In Domat/Ems stellen wir bereits wieder neue Mitarbeitende ein»Der Motor bei der Ems-Gruppe ist ins Stocken geraten. Trotzdem werden neue Jobs am Werkplatz Domat/Ems geschaffen. Wie passt das zusammen? Konzernchefin Magdalena Martullo erläutert die Beweggründe.
Die abgekühlte Weltwirtschaft fordert die Ems-GruppeDie Ems-Gruppe verzeichnete im letzten Jahr ein Minus von rund zehn Prozent beim Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem will das Unternehmen wachsen und weiter Investieren.Video3:00 Beitrag vom 09.02.2024
ABO Ems-Gruppe Garstiges Wirtschaftsumfeld: Gewinn bei Ems-Chemie taucht unter Corona-NiveauZweimal ein Minus: Der Spezialchemiekonzern Ems muss für das Jahr 2023 einen Dämpfer bei der Umsatz- und Gewinnentwicklung verkraften. Das sind die Hintergründe.
Umsatz- und Gewinnrückgang Ems-Chemie hat kein einfaches Jahr hinter sichEms-Chemie blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Es war von einer zurückhaltenden Konsumentenstimmung und einem starken Schweizer Franken geprägt. Die Ausschüttung an die Aktionäre fällt tiefer aus.
Eine Analyse über den knappen Wohnraum in GraubündenDer Kanton Graubünden hat eine Analyse zum knappen Wohnraum durchgeführt. Regierungsrat Marcus Caduff ordnet ein.Video4:11 Beitrag vom 07.02.2024
ABO Neue Analyse bringt Klarheit So prekär ist die Wohnungssituation in Graubünden tatsächlichEine Analyse zeigt, wo bisher unterschätzte Probleme punkto Wohnungsknappheit in Graubünden liegen. Sie zeigt aber auch: Es gibt Licht am Ende des Tunnels. umfrage grafik
Entwicklung der Bündner Bergbahnbranche Bündner Bergbahnen zeigen sich mit der bisherigen Wintersaison zufriedenDie Bündner Bergbahnen blicken auf eine erfolgreiche erste Hälfte der Wintersaison 2023/2024 zurück. Im Januar verzeichneten die Betriebe gar eine Gästezunahme. grafik
US-Arbeitsmarkt: Von Schwäche keine Spur.GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:37 Sponsored Content 05.02.2024
ABO Bündner Tourismus Kriselt der Tourismus, kriselt Graubünden: Macht Ihnen das Sorgen, Herr Caduff?Ist Graubünden zu stark vom Tourismus abhängig? Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff nimmt Stellung. Und er spricht darüber, wie sich die Branche verändern muss. bilder
Rondo Service ValutaRentenvorsorge: Was beachtet werden muss, damit das Geld nicht knapp wird.Video10:36 Sendung vom 01.02.2024
«GKB Investment Outlook 2024»In einer CO2-freien Wirtschaft, den Schwellenländern oder in gemischten Anlagestrategien – darin liegen laut unseren Expertinnen und Experten die Anlage-Chancen im 2024.Video07:29 Sponsored Content 01.02.2024
ABO Neue Studie zum Bündner Tourismus Gäste, Geld und Jobs: So wichtig ist der Tourismus für GraubündenWelche volkswirtschaftliche Bedeutung hat die Tourismusbranche in Graubünden? Eine neue Studie schafft Klarheit – und bringt überraschende Erkenntnisse zutage. video grafik
ABO Innoqube Switzerland Wie Investor Alex Fries den Bündnern die Angst vorm Scheitern nehmen willInnoqube Switzerland möchte auf dem Churer Rossboden ein «Silicon Valley der Alpen» schaffen. Wie das gelingen soll, erklärt CEO Alex Fries.
Südostschweiz Steuertelefon Wir möchten eure Fragen zum Thema SteuernViele tun sich mit dem Ausfüllen der Steuererklärung schwer. «suedostschweiz.ch» hilft zusammen mit Expertinnen und Experten. Stellt Fragen am Telefon oder neu in einem Chat.
ABO Hotelverband im Zank So viel Feuer ist im Bündner Tourismus: Junger Hotelier kontert Kritik von WyrschBei der Delegiertenversammlung von Hotellerie Suisse Graubünden in Pontresina ging es heiss her. Es gab einen regelrechten Generationenkampf.
Die Grossbaustelle an der Ringstrasse ist in einheimischen HändenAn der Ringstrasse entsteht Grosses. Die Baustelle für die neue Schul- und Sportanlage Fortuna ist die grösste in der Geschichte der Stadt. Gebaut wird sie grösstenteils von regionalen Firmen.Video3:27 Beitrag vom 26.01.2024
ABO Bündner Staatsbank Mutmasslicher Benko-Millionenkredit bei der GKB: Was wir wissen – und was nichtVon der Milliardenpleite der Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko soll auch die Graubündner Kantonalbank betroffen sein. Noch ist aber vieles unklar. Auch, weil sich die GKB im Gegensatz zu anderen Instituten bedeckt hält. bilder
Über 12 Millionen Franken Sanierungskosten des St. Moritzer Hallenbads werden höher als geplantWegen erheblichen Baumängeln soll das Hallenbad in St. Moritz saniert werden. Der Sanierungsplan sah dafür 8,7 Millionen Franken vor. Der Kostenvorschlag sagt etwas anderes.
ABO Neue E-Vignette Neue E-Vignette: So passt die Bündner Polizei ihre Kontrollen anWer auf Autobahnen unterwegs ist, benötigt ab Februar die neue Vignette: aufgeklebt oder digital. Wie begehrt ist die neue E-Vignette und wie kontrolliert die Polizei, ob man eine solche gekauft hat? audio umfrage
QUIZ zu Firmengründungen Testet euer Wirtschaftswissen im heutigen SonntagsquizIm letzten Jahr konnte das Handelsregister in der Schweiz so viele Firmengründungen verzeichnen wie noch nie. Was wisst ihr über die neuen Unternehmen?
ABO Verweichlichte Jugend? Wie die Generation Z den Bündner Arbeitsmarkt prägtJunge Arbeitskräfte gelten als fordernd und gleichzeitig unmotiviert. Eine alte Leier oder ein treffender Kritikpunkt? Drei Fachpersonen ordnen ein. bilder
ABO WEF in Davos WEF-Direktor Zwinggi: «Unsere Teilnehmer übernachten nicht in einem Chalet für eine halbe Million Franken»WEF-Direktor Alois Zwinggi warnt von den Auswüchsen der Temporärbauten an der Davoser Promenade während des Jahrestreffens. Für den Unmut der Bevölkerung zeigt er Verständnis. audio bilder
ABO Tourismus im Engadin So soll das Hotel «Scaletta» in S-chanf gerettet werdenKontinuierlich verfällt das ehemalige Hotel am Dorfplatz der Oberengadiner Gemeinde. Eine Stiftung will diesen Prozess aufhalten und dem ortsprägenden Gebäude wieder Leben einhauchen. bilder
ABO WEF-Blog «Mittendrin» Eine weise Frau und ein Architekt aus Afrika stehlen in Davos allen die ShowZusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke. bilder
Rondo Service Valuta: Was deckt eine Tierversicherung?Welche Kosten können auf Hunde- oder Katzenbesitzer bei Unfall oder Krankheit des Tieres zukommen? Demian Spescha diskutiert darüber mit Marc Lindauer von der Helvetia Graubünden.Video06:53 Sendung vom 18.01.2024
ABO WEF in Davos Wie Davoser Klimaschützer dem WEF beim Aufräumen helfenFür mehr Nachhaltigkeit: Der Verein GreenUp sammelt in Davos Pflanzen und Möbel, die nach der WEF-Woche sonst weggeschmissen würden. Nun verteilt er diese an die Bevölkerung. video bilder
Davos Nationalbank-Präsident verteidigt engen Fokus auf PreisstabilitätNationalbank-Präsident Thomas Jordan hat am WEF für einen eng gefassten Auftrag an die Zentralbanken plädiert. Nur dies rechtfertige die Unabhängigkeit der Notenbanken.
54. Weltwirtschaftsforum in Davos Der Liveblog zum WEFAnlässlich des Weltwirtschaftsforums zeigen wir in einem multimedialen Liveblog Text, Bild und Video über das Treffen der Staats- und Wirtschaftselite in Davos. bilder
ABO WEF in Davos Wovor der «Kettensägen-Präsident» aus Argentinien am WEF den Westen warntIm Wahlkampf trat er mit Kettensäge in der Hand auf – jetzt will er Argentiniens Wirtschaft auf den Kopf stellen. Kein Wunder zieht Javier Milei am WEF viel Aufmerksamkeit auf sich.
Mutmassliche Kreditvergabe: Schuldet René Benko der GKB 60 Millionen?Investor René Benko schuldet der Bündner Kantonalbank möglicherweise mehr als 60 Millionen Franken. Auch wenn das nach viel Geld klingt, würde ein Verlust kein grösseres Problem darstellen.Video02:24 Beitrag vom 17.01.2024
ABO WEF in Davos Am WEF: Affenforscherin Jane Goodall redet uns allen ins GewissenSie ist eine Ikone des Klima- und Umweltschutzes: Jane Goodall hat am WEF in Davos Hoffnung verbreitet. Die Welt sei zu retten, wenn wir nur alle etwas dazu beitragen würden. bilder
ABO WEF-Blog «Mittendrin» Richtung MekkaZusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke. bilder
ABO Selenskyj am WEF Selenskyj in Davos: «Putin ändert sich nicht, das können nur Menschen»Wolodymyr Selenskyj sorgt mit einer kämpferischen Rede für den ersten Höhepunkt am WEF. Einen Frieden mit Putin werde es nicht geben, so der ukrainische Präsident in Davos.
ABO Mehr Firmengründungen als je zuvor Bündner Firmen blühen aufIn der Schweiz wurden letztes Jahr mehr Firmen gegründet denn je. Besonders viele davon in Graubünden. Doch der Anstieg muss nichts bedeuten – es ist komplizierter. grafik
ABO WEF-Blog «Mittendrin» Wie ich vom Käsebuffet flogZusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke. bilder
ABO Bergkristalle für das WEF Kristalle aus Chur bringen Glanz ans WEFDas WEF zeichnet in Davos Künstler mit einem Crystal Award aus. Die Bergkristalle kommen vom Churer Familienunternehmen Membrini – und begonnen hat alles mit Prinz Charles und Lady Diana. bilder
ABO WEF-Blog «Mittendrin» Aus HyderabadZusammen mit Béla Zier berichtet Stefan A. Schmid für die Medienfamilie Südostschweiz vom 54. Jahrestreffen des World Economic Forum. Im Blog «Mittendrin» schildert er seine Eindrücke. bilder
ABO Lukratives WEF für die Hotellerie Hotelierpräsident Wyrsch: «Niemand reist ans WEF nach Davos, um Champagner zu trinken»Ernst «Aschi» Wyrsch, Präsident von Hotelleriesuisse Graubünden, über die Bedeutung des World Economic Forum für die Hotellerie, hohe Preise und falsche Vorstellungen.
ABO Umfrage Was wissen die Bündner Jugendlichen über das WEF?Am Montag beginnt das WEF in Davos. Wir haben bei den Jugendlichen in Chur nachgefragt, ob sie darüber Bescheid wissen. video
Berufliche Neuorientierung Nach nur einem Jahr: Geschäftsleiterin Renya Heinrich verlässt Chur TourismusRenya Heinrich, die vor einem Jahr die Geschäftsleitung von Chur Tourismus übernahm, wird sich beruflich neu orientieren und die Geschäftsstelle verlassen.
Alles für die Sicherheit: So sollen Wolodymyr Selenskyj und weitere Staatschefs am WEF in Davos geschützt werdenSicherheit wird am WEF in Davos gross geschrieben. Und das vor allem in Anbetracht auf den aktuellen Ukrainekonflikt.Video02:18 Beitrag vom 12.01.2024
Graubünden als Spitzenreiter bei den Firmengründungen2023 gab es schweizweit so viele Firmengründungen wie nie zuvor. Der Kanton Graubünden steht dabei sogar an oberster Stelle was den Zuwachs angeht.Video3:35 Beitrag vom 11.01.2024
ABO Blick auf die Gästeliste WEF in Davos: Wer kommt, wer fehlt – und was mit Selenskyj läuft Die Welt blickt einmal mehr nach Davos, wenn nächste Woche das World Economic Forum über die Bühne geht. Das müsst Ihr über das Treffen der Reichen und Einflussreichen wissen. bilder
Bündner Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit in Graubünden steigt im Dezember minim anDer Kanton Graubünden hat im Dezember 1276 Arbeitslose verzeichnet. Verglichen mit dem Vormonat bleibt die Arbeitslosenquote gleich. grafik
ABO Versteigerung angesetzt Jetzt kommt das Sedruner «Oberalp»-Areal unter den HammerZwölf Jahre sind seit dem Erteilen der Baubewilligung verstrichen. Nun folgt ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Überbauung «4 Peaks» in Tujetsch: Ein Projektgrundstück wird versteigert.
«Die Wall Street wünscht sich Zinssenkungen»GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:40 Sponsored Content 08.01.2024
Gewinner 2024 Crystal Award: Diese Stars reisen ans WEF nach DavosSie bemühen sich um eine bessere Welt: Das World Economic Forum zeichnet auch dieses Jahr drei Künstlerinnen und Künstler mit einem Crystal Award aus. Das sind die Gewinner 2024. video
ABO Konkurrent – oder doch ein Gehilfe? Über die Chancen, die KI mit sich bringtDie künstliche Intelligenz könnte eine Wende am Arbeitsmarkt bringen – zum Besseren.
ABO Tourismusprojekt Soliser Brückenprojekt steht Fristverlängerung zu In sieben Monaten müssten die geplanten Hängeseilbrücken in Solis realisiert sein. So lautete der Beschluss der Gemeindeversammlung, doch die Rechtslage sieht anders aus. bilder
CEO Talk mit Martina Müller-Kamp und Martin JaraStefan Nägeli im CEO Talk mit Martina Müller-Kamp, Leiterin Marktleistung GKB Chur und Martin Jara, CEO Helvetia Schweiz.Video27:03 Sendung vom 04.01.2024
ABO Hospitality Collaboration Lab Gemeinsam stärker: Bündner Hotels wollen weiterhin an einem Strang ziehen Enger zusammenarbeiten, Herausforderungen gemeinsam meistern: Dieses Ziel verfolgt das Hospitality Collaboration Lab für die Bündner Hotellerie. Nun zündet die Hotel-Kooperationsplattform die nächste Entwicklungsstufe.
ABO Auktionen von Kontrollschildern Für Bündner und Zürcher: Von Liebhaberwerten und Unsummen für ein BlechschildWer in Graubünden ein Auto oder Motorrad einlöst, hat die Qual der Wahl: Man bekommt kostenlos eine zugewiesene Nummer oder kauft für mehr oder weniger Geld ein spezielles Blechschild. bilder
ABO Feiertagsbilanz der Bergbahnen Kleine und mittlere Skigebiete polieren Bergbahnenbilanz aufReichlich Schnee in den höheren Lagen beschert den Bergbahnen Graubündens einen Traumstart in die neue Saison. Zum Gästeplus tragen auch die kleinen Skigebiete bei.
Lenkungsabgabe Pontresina will Zweitwohnungen besteuern – so geht es weiterBei einem Mitwirkungsverfahren können Einwohner vom 8. Januar bis zum 6. Februar ihre Meinungen zu diesem Thema einbringen.
Preisanstieg Dafür müsst ihr 2024 tiefer in die Tasche greifenNeues Jahr, neue Regelungen: Diese gehen oftmals ins Geld. Was im neuen Jahr in der Schweiz alles teurer wird, zeigen wir euch hier auf.
ABO Jugend ohne Biss Hotelierpräsident Wyrsch: «Die Jungen sind heute verweichlicht»Der Bündner Hotelierpräsident und Führungstrainer Ernst «Aschi» Wyrsch über gestresste Chefs und Mitarbeitende mit mangelndem Durchhaltevermögen. audio umfrage
ABO Umfrage Pflegepersonal Pflegende bekunden, wo sie der Schuh am heftigsten drücktUnterbezahlt und überlastet: Pflegende in Graubünden fühlen sich nicht gut, wie die Ergebnisse einer Umfrage des Pflegefachverbandes zeigen.
Die Bevölkerung sagt Ja zur Solaranlage in DavosEine Solaranlage im Skigebiet Davos Parsenn - das Davoser Stimmvolk sagt mit über 75 Prozent Ja.Video02:36 Beitrag vom 22.12.2023
ABO «Visionsworkshop» in Savognin Visionäre Runde schmiedet Pläne für eine energiegeladene Region Albula Wie sollen sich das Albulatal, das Surses und die Lenzerheide künftig entwickeln? Dieser Frage ging Ende November eine visionäre Arbeitsgruppe in Savognin nach.
Rondo Service ValutaEin Blick auf das eigene Versicherungsportfolio lohnt sich. In der Sendung Valuta diskutiert Demian Spescha mit Alessandro Schneider, Kundenberater Helvetia, über den Versicherungscheck.Video08:10 Sendung vom 21.12.2023