So schlägt sich Graubünden im Dialektwettbewerb
Im aktuellen Kampf der Kantone, veranstaltet von der Schweizer Dialektsammlung, hinkt Graubünden hinterher. Für ein Forschungsprojekt werden möglichst viele Tonaufnahmen verschiedener Dialekte benötigt.
Im aktuellen Kampf der Kantone, veranstaltet von der Schweizer Dialektsammlung, hinkt Graubünden hinterher. Für ein Forschungsprojekt werden möglichst viele Tonaufnahmen verschiedener Dialekte benötigt.
Bis zum 27. August können sich die Kantone in einem Forschungsprojekt untereinander messen. Die Schweizer Dialektsammlung sammelt Mundartaufnahmen und animiert zum Mitmachen mit einem Wettbewerb der Kantone. Die Tonaufnahmen dienen unter anderem der Entwicklung von Systemen für die Transkription von gesprochener Sprache (Speech-to-Text). Dafür werden zwei Millionen schweizerdeutsche Tonaufnahmen benötigt. Diese werden von freiwilligen Nutzerinnen und Nutzern auf der Webseite erstellt und überprüft.