RhB-Durchbindung in Davos Platz als Knacknuss
Schon länger besteht in Davos der Wunsch, eine S-Bahn innerhalb der Gemeinde zu realisieren. Dank des Ausbauschrittes «Retica 30» der Rhätischen Bahn (RhB) dürfte dieser Plan bald in die Realität umgesetzt werden. Doch ohne Kompromisse geht es dabei nicht: Aller Voraussicht nach muss der Bahnhof Wolfgang geschlossen werden.
Schon länger besteht in Davos der Wunsch, eine S-Bahn innerhalb der Gemeinde zu realisieren. Dank des Ausbauschrittes «Retica 30» der Rhätischen Bahn (RhB) dürfte dieser Plan bald in die Realität umgesetzt werden. Doch ohne Kompromisse geht es dabei nicht: Aller Voraussicht nach muss der Bahnhof Wolfgang geschlossen werden.
In weiten Teilen unseres Landes ist der Halbstundentakt bei den Zügen Standard – noch nicht so in Graubünden. Mit dem Ausbauschritt «Retica 30», der nun in der Umsetzung ist, erhalten derzeit zumindest Davos und St. Moritz eine integrale halbstündliche Verbindung ab respektive nach Landquart. Doch damit nicht genug: In den nächsten Jahren sollen auch weitere Bahnhöfe im RhB-Netz alle 30 Minuten angefahren werden.