Bündner Sportnacht 2023: Das sind alle Siegerinnen und Sieger
An der Bündner Sportnacht wurden die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler geehrt und gewürdigt. Hier findet ihr alle Gewinnerinnen und Gewinner in der Übersicht.
An der Bündner Sportnacht wurden die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler geehrt und gewürdigt. Hier findet ihr alle Gewinnerinnen und Gewinner in der Übersicht.

Sportlerin des Jahres: Jasmine Flury, Ski Alpin

Die Goldmedaille in der Abfahrt an der Ski-WM 2023 trägt der Davoser Skirennfahrerin Jasmine Flury ihre erste Auszeichnung als Bündner Sportlerin des Jahres ein. Das Porträt der Siegerin findet ihr hier.
Newcomerin des Jahres: Anina Hutter, Langlauf und Mountainbike

Im Sommer auf dem Mountainbike, im Winter auf den Langlauflatten. Noch immer setzt die 18-jährige Anina Hutter aus Trimmis auf zwei Sportarten. Und in beiden ist sie äusserst erfolgreich. Der Mountainbike-Weltmeistertitel im Team mit Nino Schurter in Frankreich war ihr Saisonhighlight. Dazu gewann sie als Juniorin den Gesamtweltcup. Aber auch im Langlauf mischte sie vorne mit.
Verein des Jahres: Valposchiavo Calcio

Seit der Fusion der einstigen Rivalen aus Poschiavo und Brusio prägt Valposchiavo Calcio den Fussball im Puschlav. Viel Wert wird auf die Jugend gelegt. Obwohl bloss 4500 Personen im Südtal wohnen, zählen 140 Mädchen und Knaben zur Nachwuchsabteilung. Wer sich dem Fussball verschreibt, muss durch die langen Auswärtsfahrten über den Berninapass viel Geduld mitbringen.
Funktionär / Trainer des Jahres: Toni Cathomen

Toni Cathomen investiert seit Jahren viel Zeit in den Langlaufsport. Auf und neben der Loipe ist der 51-Jährige im Einsatz. Beispielsweise als Wettkampfleiter des Surselva Marathon oder kürzlich als OK-Mitglied der Schweizer Langlauf-Meisterschaften. Von der grossen Erfahrung profitiert auch der Verband Swiss-Ski, der ihn bei regionalen Rennen als Technischen Leiter einsetzt.
Behindertensportler des Jahres: Emiglio Pargätzi

Wenn Emiglio Pargätzi im Skatepark unterwegs ist, zeigt er Tricks wie jeder andere auch. Nur dass der 20-Jährige aus Lüen handicapiert ist und die Kunststücke im Rollstuhl ausführt. Seit wenigen Jahren ist er Rollstuhlskater und hat mit einem dritten Platz an den Schweizer Meisterschaften und einem sechsten Rang an den Weltmeisterschaften schon grosse Erfolge gefeiert.
Lars Morger arbeitet seit 2022 als Redaktor Sport mit Schwerpunkt Eishockey und Schwingen für die Sportredaktion der «Südostschweiz»-Medienfamilie. Mehr Infos
War Blau Gelb Cazis für den…
War Blau Gelb Cazis für den Preis Verein des Jahres nominiert?
Der Kleinfeld Unihockey Verein wurde Ligacup Sieger und Schweizer Meister.
Ach ja, Unihockey (ausser Chur & Malans) ist ja nicht wichtig im Bündner Sport. Kleinfeld ist gar nicht auf dem Schirm.
Hauptsache über den grossen FC Ems und Chur 97 wird nach jeder Runde einen Bericht geschrieben.