×

Darum besuchen die Bündnerinnen und Bündner das «Eidgenössische»

Aus dem ganzen Land strömte die Schwingerfamilie an diesem Wochenende nach Pratteln. So auch viele Bündnerinnen und Bündner. 

Südostschweiz
28.08.22 - 18:19 Uhr
Schwingen

Gian Treichler, Igis

«Das schönste am Eidgenössischen ist es, dass es ein richtig tolles Fest ist und es keine Polizei braucht.»

,

Hans-Peter Hochholdinger, Felsberg

«Als Roman Hochholdingers Götti bin ich wie bei jedem Fest dabei und drücke ihm die Daumen.»

,

Lucas Orlik, Maienfeld

«Für mich ist ein Muss und zugleich toll, meine Brüder Curdin und Armon unterstützen zu dürfen.»

,

Patrick Albrecht, Trimmis

«Als ehemaliger Jungschwinger verfolge ich das Fest mit Interesse.  Auch die Stimmung begeistert mich.»

,

Jon Peider Lemm, S-chanf

«Ich gehe schon seit 30 Jahren an Schwingfeste.Der Sport und das Drumherum begeistern mich.»

,

Artur Hepberger, Untervaz

«Mir gefällt und beeindruckt mich, dass das Schwingen auch für Leute mit einigen Kilos zu viel ein Sport ist.»

,

Tamara Tempini, St. Moritz

«Die Zuschauer sind wie eine grosse Familie. Alles ist, wie man es sich wünscht und erhofft hat.»

,

Jenny Willi, Chur

«Ich bin zum ersten Mal an einem Eidgenössischen. Die Stimmung hier in Pratteln ist der Wahnsinn.»

,

Simona Fry, Trimmis

«Alles ist sehr gut organisiert. Eindruck macht mir vor allem das grosse Angebot an Speisen auf dem Festareal.»

,

Reto Stifel, St. Moritz

«Als Engadiner bin ich beeindruckt von der friedlichen und positiven Stimmung in und um die Arena.»

,
Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Schwingen MEHR