Geglückte Revanche: Der HCD feiert gegen Bern den höchsten Saisonsieg
Was für ein Auftritt! Der HCD siegt gegen Bern zuhause gleich mit 7:0. Sein Erfolgspuzzle: hinten konzentriert, vorne eiskalt. Das ist der Ticker zum Nachlesen.
Was für ein Auftritt! Der HCD siegt gegen Bern zuhause gleich mit 7:0. Sein Erfolgspuzzle: hinten konzentriert, vorne eiskalt. Das ist der Ticker zum Nachlesen.

HC Davos

SC Bern
Sportticker
Das wars! Der HCD gewinnt gegen Bern gleich mit 7:0!
Diese Reaktion kann sich sehen lassen: Nach dem 2:3 in Bern unter der Woche darf der HCD gegen den gleichen Gegner am Freitag zuhause ran. Und siegt gleich mit 7:0.
- Der HCD verdient sich den Sieg mit einer solidarischen und äusserst disziplinierten Leistung in der Defensive. Goalie Aeschlimann bleibt zum dritten Mal ohne Gegentor.
- Und vorne trifft Topskorer Stransky. Und das gleich doppelt. Beim 1:0 im ersten Abschnitt schliesst er nach schnellem Umschaltspiel des HCD vor dem Tor ab. Beim 3:0 kurz vor Spielmitte versorgt er die Scheibe aus der Distanz im Netz.
- Das schönste Tor des Abends ist aber das 2:0 durch Wieser im zweiten Drittel. Dominik Egli schickt den Stürmer mit einem Pass von der eigenen Torlinie aus. Fürs Bilderbuch.
- Im Schlussdrittel machen Bristedt (4:0) und Prassl (5:0) früh den Deckel drauf. Speziell: Für Prassl ist es der erste Treffer in dieser Saison. Wurde im 25. Spiel auch mal Zeit.
- Bern hat längst ausgestempelt. Während der HCD zur Kür ansetzt. Chris Egli trifft. Wieser trifft nochmals. 7:0. Der höchste Sieg in dieser Saison!
Danke vielmals fürs mitlesen. Hat einmal mehr Spass gemacht. Würde mich freuen, wenn ihr auch am Sonntagabend wieder dabei seid. Dann spielt der HCD auswärts bei Gottéron.
So langsam hätte ich das Sauerstoffzelt nötig. Da bist du noch mitten im Satz und schon klingelts wieder. Wieser macht sich auch noch zum Doppeltorschützen. 7:0! Ich würde nun gerne ins Archiv nachschauen gehen, wann der HCD letztmals so hoch gewonnen hat. Aber ich lass es. Wer weiss, was in dieser Zeit passiert...
Und weiter im Rhythmus. Jetzt trifft auch noch Chris Egli. Knak spielt die Scheibe zurück. Egli kommt frei zum Abschluss. Ja, so einfach gehts manchmal.
Bristedt entwischt der Berner Abwehr, wird dann aber doch noch entscheidend abgedrängt. Berner Aufbäumen? Mitnichten. Es spielt weiter bloss der HCD.
«Wer ned gumpet esch kei Davoser.» Trotz Schneetreiben ist die Halle ziemlich voll. Und die meisten haben ihre Freude am Auftritt des HCD. Der da beinahe zum sechsten Tor kommt! Bristedt und Corvi im 2 gegen 1. Bristedt spielt die Scheibe im richtigen Moment in Corvis Lauf. Dessen Abschluss zischt aber ein paar Zentimeter am Pfosten vorbei.
Jetzt komm ich langsam nicht mehr nach! Weil der HCD jetzt aus jeder Chance ein Tor macht. Prassl kommt mit viel Tempo vors Berner Tor und überwindet Manzato. Das wird dem Stürmer gut tun. Denn: Prassl hat in dieser Saison noch gar nie getroffen.
Wer hat noch nicht, wer will nochmals? Jetzt trifft auch noch Bristedt! Wobei der Treffer wie schon beim 2:0 zu grossem Teil an den Vorlagengeber geht: Corvi hat scheinbar Augen im Rücken und legt am Pfosten stehend zurück auf Bristedt. Der versorgt die Scheibe im leeren Tor. Manzato kann nicht so schnell verschieben.
Oh, ich hab noch was für euch: Das zweite HCD-Tor durch Wieser.
🚨 3:0* nach 40'. Schnörkellos, effizient und voller Spielfreude. #65Wieser und #44Stransky erhöhen auf 3:0. Ach ja, danke an unsere Eismeister, welche die defekte Plexiglasscheibe in Rekordzeit ersetzten. #zämahcd (!) 💙💛 pic.twitter.com/x3LmGKWm7s
— Hockey Club Davos (@HCD_offiziell) December 1, 2023
So, wir gehen ins Schlussdrittel. Was gibts noch als Zückerchen obendrauf in dieser Partie? Tore? Kaputtes Plexiglas? Lassen wir uns doch überraschen...
Glück gehabt, HCD! Und so gehts mit dem 3:0 in die Pause.
Roman Michel ist Leiter Sport. Er arbeitet als Sportreporter und -moderator bei TV Südostschweiz. Weiter schreibt er für die gemeinsame Sportredaktion der Zeitung Südostschweiz und suedostschweiz.ch. Roman Michel studierte Journalismus und Organisationskommunikation und arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.