Bündner Polizei bald auch mit Lamborghini unterwegs?
«Was für ein Bild», schreibt die Kantonspolizei Graubünden in einem Facebook-Post. Am Samstag traf die Kantonspolizei Graubünden auf die Polizeikollegen der Polizia Stradale aus Italien. Und deren Wagen dürfen sich sehen lassen.
«Was für ein Bild», schreibt die Kantonspolizei Graubünden in einem Facebook-Post. Am Samstag traf die Kantonspolizei Graubünden auf die Polizeikollegen der Polizia Stradale aus Italien. Und deren Wagen dürfen sich sehen lassen.
Die Aufnahme mit den beiden doch sehr unterschiedlichen Streifenwagen entstand am Samstag in Surlej, schreibt die Kantonspolizei auf Facebook. Die Polizeikollegen der Polizia Stradale aus Italien unterstützten die Bündner Polizei mit ihrem Lamborghini Huracán tatkräftig beim Anlass «Passione Engiadina».
An der «Passione Engadina 2019» nahmen rund 100 historische Sportwagen teil, darunter auch mehrere Lamborghinis. Es war eine grenzübergreifende Veranstaltung, weshalb die italienischen Kollegen auf Bündner Boden waren, heisst es auf Seiten der Kantonspolizei auf Anfrage.
Der in Bologna stationierte Lamborghini habe eine vollständige Polizeiausrüstung samt Feuerlöscher, Waffenhalterung, Polizeifunk und der rot-weissen «Paletta», der traditionellen italienischen Polizeikelle.
Ausserdem verfüge der Wagen im Kofferraum, welcher sich aufgrund des Heckmotors in der Fahrzeugfront befindet, über eine gekühlte Transportbox für dringende Organtransporte. Die Italienische Polizei hat zwei solche Wagen, einer ist in Rom und einer in Bologna stationiert.
Der Hersteller hat die beiden Sportwagen der Carabinieri zur Verfügung gestellt. Die Wagen hätten deswegen auch Repräsentationszwecke.
Lamborghini in Graubünden?
Bei den Bündnern ist die Auto-Situation eine andere: Der BMW 530D XDrive auf dem Bild sei quasi das Flaggschiff der Bündner.
Der Lamborghini kostet inklusive Polizeiausrüstung rund 300'000 Franken. Der BMW rund die Hälfte der Italienischen Variante.
Die Bündner Polizisten freuten sich über den italienischen Besuch. Fahren durften sie die Karosse jedoch nicht. Gemeinsam mit den italienischen Kollegen eskortierte die Kantonspolizei sie bis ins italienische Tirano.
Und nun, gibts auch Lamborghinis für die Bündner Polizei? Die Lamborghini-Fans werden leider enttäuscht. Für das Einsatzgebiet Graubünden würden sich die aktuell eingesetzten Autos besser eignen – auch wenn der Sportwagen aus Italien über Allrad verfügt. (phw/nua)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
April April Aprilscherz,…
April April Aprilscherz, oder zu viel Rindfleisch gegessen :-) :-) :-)!?
hak
Man kann auch Steuergelder…
Man kann auch Steuergelder verschleudern.Oder zumindest ist man dann Grössenwahnsinnig. Im Land der Mafia kann man ruhig mit solchen Karossen rumfahren, vermutlich hat der ital .Staat genug Geld.