Arosa Classic Car steht in den Startlöchern
Vom 31. August bis zum 3. September findet das Bergrennen Arosa Classic Car zum 19. Mal statt. Das erwartet die Besucher in diesem Jahr entlang der kurvenreichen Strecke von Langwies bis Arosa.
Vom 31. August bis zum 3. September findet das Bergrennen Arosa Classic Car zum 19. Mal statt. Das erwartet die Besucher in diesem Jahr entlang der kurvenreichen Strecke von Langwies bis Arosa.

«Was sich im letzten Jahr gezeigt hat, setzt sich in diesem Jahr fort», heisst es in einer Medienmitteilung des Vereins Arosa Classic Car. Insgesamt seien bis zum Anmeldeschluss 220 Nennungen für das internationale Bergrennen eingegangen. «Das Resultat ist ein Starterfeld mit attraktiven, teils einzigartigen Fahrzeugen und starken Fahrerinnen und Fahrern», sagt OK-Präsident Markus Markwalder.
Auf Nachhaltigkeit wird viel Wert gelegt
«Die Verantwortlichen der Arosa Classic Car setzen sich auch in diesem Jahr intensiv mit der Nachhaltigkeit auseinander», heisst es in der Mitteilung weiter. Im Rahmen des Projektes «klimaneutrale Destination» lasse Arosa als Pilotdestination erstmals die CO2 -Bilanz des Tourismus durch die Stiftung Myclimate berechnen. Die Arosa Classic Car übernehme hierfür eine Pionierrolle und werde als erste Veranstaltung in Arosa ihre gesamten Emissionen berechnen.

Beim Startgelände in Langwies und Zielgelände in Arosa können die Besucherinnen und Besucher den Rennverlauf über einen Grossbildschirm verfolgen. Wer den Oldtimern einmal ganz nah sein möchte, kann sie bei einem Besuch in den beiden Fahrerlagern in Arosa anschauen.
Gemäss den Organisatoren sind noch Tickets vorhanden – sie können hier gekauft werden.
Anreise und Streckensperrungen
Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es verkehrt ein Shuttlebus zwischen Arosa und Langwies mit diversen Stopps an der Strecke sowie auch zwischen dem Bahnhof Langwies und dem Startgelände. Die Hauptstrasse zwischen Langwies und Arosa ist während des Rennens für jeglichen Verkehr gesperrt. Zwischen den Rennläufen wird die Strecke aber für den Individualverkehr geöffnet. Die Streckenöffnungszeiten sowie weitere Informationen sind auf der Website arosaclassiccar.ch ersichtlich.
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Besser wäre es in Zeiten von…
Besser wäre es in Zeiten von Umweltschutz und Klimawandel derartige Veranstaltungen mit solchen "Dreckschleudern" am Berg zu unterlassen. Was für eine Pseudoaktion ist es, die CO2 Bilanz erst zu bemssen???Aber für ein paar Nächtigungen mehr ist die Umwelt egal in unseren Tourismushochburgen.