×

Medienfamilie Südostschweiz an der higa

Zusammen mit Partnern gestaltet die Medienfamilie Südostschweiz abwechslungsreiche Fokustage - jeder Tag widmet sich einem eigenen Schwerpunkt, bietet ein spannendes Programm und lädt zum Mitmachen ein. Entdecken Sie die Vielfalt und schauen Sie bei uns an der higa vorbei.

Leben & Freizeit
01.04.25 - 04:30 Uhr

Donnerstag, 3. April 2025 
Fokustag Gesundheit - Fachwissen, Talks & Übungen

Am 3. April steht der Fokustag Gesundheit an der higa ganz im Zeichen von Prävention, Bewegung und Wohlbefinden. Gemeinsam mit Fachpersonen bringt die Medienfamilie Südostschweiz spannende Talks und wertvolle Tipps passend zum Fokustag. Erleben Sie inspirierende Gespräche, tauschen Sie sich mit Expert:innen aus und entdecken Sie, wie kleine Veränderungen im Alltag Grosses bewirken können.
 

Fokustage Programmübersicht

Programm Fokustag Gesundheit – 3. April entdecken

13.30 – 14.00 Uhr
Talk mit Dr. med. Thomas Wieland – Das amm Café Med

Ein Treffpunkt für Ratsuchende in jedem Alter. Im Café Med stehen Fachpersonen verschiedenster medizinischer Fachrichtungen kostenlos für alle Fragen zur Verfügung. Lernen Sie die Philosophie des amm Café Med kennen und erfahren Sie, wie es den offenen Dialog zwischen Medizin und Gesellschaft fördert.

14.00 - 15.00 Uhr
Kostenloser Austausch mit Ärzten vom amm Café Med

Direkt nach dem Talk gibt es die Möglichkeit, mit Ärzten und weiteren Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen ins Gespräch zu kommen. Persönlich und praxisnah.

16.00 - 16.30 Uhr
Talk mit Daniela Sonderegger-Meuli über Bewegung im Alter - mental und körperlich in Bestform bleiben

Wieviel Bewegung ist gesund? Wie bleiben wir geistig und körperlich möglichst lange fit? Die Bewegungswissenschaftlerin und Olympiasiegerin Daniela Sonderegger-Meuli erklärt im Interview spannende Fakten zum Thema Bewegung, Sturzprävention und geistige Fitness.

16.30 - 17.00 Uhr
Jede Bewegung zählt – Übungen ausprobieren, die Spass machen

Machen Sie mit oder schauen Sie zu! Daniela Sonderegger-Meuli zeigt einfache Übungen für Gleichgewicht und Kraft, die Sie bei sich zu Hause machen können. Tipps und Bewegungsempfehlungen gibt es auch zum Mitnehmen – für noch mehr Schwung im Alltag.

18.00 - 19.30 Uhr
Austausch mit der Redaktion

Welche Gesundheitsthemen interessieren Sie besonders und über welche würden Sie gerne mehr in der Südostschweiz lesen? Tauschen Sie sich vor Ort mit unserer Redaktion aus.

18.30 – 19.00 Uhr
HCD-Talk mit dem Chefarzt des Swiss Olympic Medical Centers, Dr. med. Christian Schlegel

Spitzensport fordert den Körper – aber wie gesund ist er wirklich? Dr. med. Christian Schlegel, Chefarzt des Swiss Olympic Medical Centers, spricht mit Sportredaktor Roman Michel über Belastung, Regeneration und Risiken. Besonders im Fokus: die Playoffs im Eishockey – ein Spiel alle zwei Tage, wie hält man das durch?

19.30 – 20.00 Uhr
Talk mit Adelin Berther – Gender Balance & zyklusbasiertes Training im Sport

Wie können Frauen im Leistungs- und Breitensport gezielt gefördert werden? Expertin Adelin Berther gibt Einblicke in ihre Arbeit für mehr Chancengleichheit im Sport und erklärt, warum zyklusbasiertes Training eine entscheidende Rolle für die Leistungsoptimierung spielt.


Freitag, 4. April 2025
Fokustag Kulinarik - Erleben, entdecken, probieren

Am 4. April steht der Fokustag Kulinarik an der higa ganz im Zeichen von Genuss und regionalen Spezialitäten. Gemeinsam mit dem Verein graubündenVIVA bringt die Medienfamilie Südostschweiz spannende Talks, unterhaltsame Aktionen und bekannte Persönlichkeiten auf die Bühne. Erleben Sie die TV-Aufzeichnung live, entdecken Sie kulinarische Vielfalt und lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten begeistern.
 

Fokustage Programmübersicht

Programm Fokustag Kulinarik – 4. April entdecken

13.30 – 14.00 Uhr
Talk mit Tanya Giovanoli – Wursten mit Herz

Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Metzgerhandwerks! Im Live-Interview mit TV Südostschweiz spricht Tanya Giovanoli von meatdesign über ihre Karriere, ihre Philosophie und die Zukunft des Fleischhandwerks. Was treibt sie an? Welche Herausforderungen gibt es – und wie sieht modernes Metzgerhandwerk heute aus?

14.00 – 14.30 Uhr
Salsiccia mal anders mit Tanya Giovanoli

Tanya Giovanoli zeigt live, wie aus ihrer hausgemachten Salsiccia ein aromatischer Sugo entsteht. Erleben Sie, wie unkompliziert und schmackhaft sich traditionelles Metzgerhandwerk in alltägliche Gerichte wie Pasta & Co. einfügt – natürlich mit Kostprobe!

14.45 - 15.45 Uhr
Von der Milch zum Alpkäse

Wie entsteht echter Bündner Alpkäse? Stefan Bless vom Plantahof zeigt direkt am Stand die Schritte der Käseherstellung – von der frischen Milch bis zum fertigen Alpkäse. Nutzen Sie die Gelegenheit mehr zu erfahren und stellen Sie all Ihre Fragen direkt dem Experten.

16.00 - 16.30 Uhr
Talk mit Stefan Bless – Alles zum Bündner Käse

Wie viel Milch braucht es für einen Laib Käse? Und wie unterscheidet sich die Produktion von Alp- und Bergkäse? Der Talk über die Entwicklung der Käseherstellung, den Wandel der Traditionen und die Zeit, die es braucht, um aus frischer Milch einen hochwertigen Bündner Käse reifen zu lassen.

17.00 - 18.00 Uhr
Bündner Kombucha-Glace – live, eiskalt & regional mit Manuel Zünd & Jürg Adank

Schauen, staunen, probieren. Vor Ihren Augen wird Bündner Kombucha mit flüssigem Stickstoff zu Glace. Jürg Adank und Manuel Zünd bringen regionale Zutaten in eine neue Form. Ungewöhnlich, raffiniert – und definitiv ein Erlebnis. Vorbeikommen lohnt sich!

18.00 - 19.30 Uhr
Austausch mit der Redaktion

Welche Themen aus der Kulinarik interessieren Sie besonders und über welche würden Sie gerne mehr in der Südostschweiz lesen? Tauschen Sie sich vor Ort mit unserer Redaktion aus.

18.30 – 19.00 Uhr
Talk mit Manuel Zünd & Jürg Adank – So gelingt Regionalität in der Spitzengastronomie

Wie bringt man echte Regionalität täglich auf den Teller? Manuel Zünd, Executive Chef des Atelier Vert im AlpenGold Davos, gibt zusammen mit Jürg Adank von Adanks Biofarm Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Spitzengastronomie und Produzenten. Ein Talk darüber, wie es gelingt, mit starken lokalen Partnerschaften kreative und regionale Menüs für die Gäste zu kreieren.

19.30 – 20.00 Uhr
Talk mit Patrick Christoffel – Röteli, der Bündner Tropfen

Patrick Christoffel gibt spannende Einblicke in die handwerkliche Herstellung nach altem Familienrezept und zeigt, wie Röteli heute in der modernen Genusskultur einen festen Platz findet – pur oder als kreative Cocktail-Variante.

20.00 – 21.00 Uhr
Röteli-Ausklang

Probieren Sie verschiedene Röteli-Varianten – vom klassischen Rezept bis zu innovativen Neuinterpretationen. Live vor Ort wird ein Röteli-Cocktail gemixt, der zeigt, wie sich Tradition und Moderne perfekt verbinden lassen. Ein genussvoller Abschluss des Messetages.


Samstag, 5. April 2025
Fokustag Energie - Wissen, Technik und neue Lösungen
Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Beim Fokustag Energie am Samstag, 5. April stehen Solarenergie, Elektromobilität und Stromsparen im Alltag im Fokus. Fachleute diskutieren über neue Technologien und Lösungen.

 

Programm Fokustag Energie – 5. April entdecken

13.30 – 14.00 Uhr
Talk mit Gerry Racine von Grischa Solar
Sonne tanken, smart nutzen – wie effizient ist Solarstrom heute?

Solarenergie gilt als Schlüssel der Energiewende – doch wie wirtschaftlich sind Solaranlagen im Alltag? Gerry Racine erzählt, wie sich sein Eigenverbrauch optimieren lässt, was in den Bergen besonders zu beachten ist und warum sich eine Anlage trotz Winter und Schnee lohnen kann.

14.00 – 14.30 Uhr
Fragen rund um Solarstrom?

Das Team von Grischa Solar ist vor Ort und beantwortet Ihre Fragen. Ob Eigenverbrauch, Fördermöglichkeiten oder technische Voraussetzungen – holen Sie sich Tipps direkt von den Profis.

15.15 - 15.45 Uhr
Fragen Sie die IBC-Experten: Energiezukunft

Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit den Fachpersonen der IBC Energie Wasser Chur ins Gespräch zu kommen. Ob es um den aktuellen Stand der Umstellung auf erneuerbare Energien, den Ausbau des Wärmenetzes in der Stadt Chur oder den Masterplan Energie und Klima 2050 geht – hier erhalten Sie Antworten aus erster Hand.

16.00 - 16.30 Uhr
Talk mit Georg Putzi von der IBC Energie Wasser Chur
Wärmenetze & Energiewende – was plant die Stadt?

Georg Putzi gibt Einblick in den Masterplan Energie und Klima 2050 der Stadt Chur, den aktuellen Stand beim Ausbau der Wärmenetze und die Fortschritte auf dem Weg zur erneuerbaren Versorgung in Chur.

16.30 - 17.00 Uhr
Talk mit Andri Zisler, Präsident vom AGVS Sektion Graubünden
Elektromobilität – wohin rollt die Entwicklung?

Sinkt der Boom – oder geht es erst richtig los? Andri Zisler, Präsident AGVS Sektion Graubünden, spricht über Reichweite, Batterietechnologien und den aktuellen Stand im Kanton im Vergleich zur Schweiz. Dabei geht es auch um die grundsätzliche Rolle der Mobilität für Graubünden – ein Flächenkanton, in dem das Auto oft unverzichtbar ist. Wie ist das Image des Autos heute und wie verändert es sich im Hinblick auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit?

14.30 - 15.00 und 17.00 - 20.30 Uhr
Treten Sie in die Pedale und erzeugen Sie Strom!

Auf unserem Stromvelo können Sie selbst Energie erzeugen und dabei Ihre Power messen. Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Überraschung.

18.00 - 19.30 Uhr
Austausch mit der Redaktion
Welche Themen rund um Energie interessieren Sie?

Welche Themen rund um Energie interessieren Sie besonders und über welche würden Sie gerne mehr in der Südostschweiz lesen? Tauschen Sie sich vor Ort mit unserer Redaktion aus.


Sonntag, 6. April 2025
Fokustag Unterhaltung 

Am Sonntag, 6. April wird unser Stand an der higa zur Bühne für Musik, Sport und Unterhaltung! Die Medienfamilie Südostschweiz bringt mit spannenden Gästen und interaktiven Erlebnissen Schwung in den letzten Messetag.
 

Programm Fokustag Unterhaltung – 6. April entdecken

10.00 - 12.00 Uhr
Meet & Greet mit dem Grischa-Böckli

Das Kultmaskottchen von Radio Grischa ist unterwegs – und auf Namenssuche! Vorbeikommen, ein Erinnerungsfoto machen oder live vor Ort einen Namensvorschlag einreichen. Ein Erlebnis für Gross und Klein – zum Schauen, Schmunzeln und Mitmachen.

13.30 – 14.00 Uhr
Live-Talk mit Sandro Dietrich - Gründer Singvögel

Er ist der kreative Kopf hinter dem erfolgreichen Kinderchor «Singvögel». Im Talk spricht Sandro Dietrich über Musik als Herzensangelegenheit, die Förderung junger Talente - und was es braucht, um Kinder für das Singen zu begeistern. Mit dabei sind zwei junge Singvögel, die von ihren Erfahrungen auf der Bühne erzählen.

14.00 – 14.30 Uhr
Stimmtraining mit Gesangscoach Sandro Dietrich

Stimme aufwärmen und Scheinwerferlicht schnuppern! Im Stimmtraining zeigt Sandro Dietrich, wie man mit einfachen Übungen Präsenz und Stimme stärken kann - ideal für alle, die gerne singen oder selbstbewusster auftreten möchten. Einfach mitmachen oder zuschauen.

16.00 – 16.30 Uhr
Live-Talk mit Rapperin Gigi

Mit ihrer direkten Art, ihren emotionalen Texten und ihrer klaren Haltung gehört Gigi zu den spannendsten Stimmen im Schweizer Rap. Im Talk erzählt sie, wie sie zur Musik kam, was sie inspiriert - und was es bedeutet, als junge Frau in einer männerdominierten Szene Fuss zu fassen. Ein ehrlicher Einblick in eine aussergewöhnliche Karriere einer Bündnerin.

16.30 – 17.00 Uhr
Live-Talk mit Ivo «FiFi» Frei – Hinter den Kulissen der higa

Ohne ihn gäbe es die higa in ihrer heutigen Form nicht: Ivo «FiFi» Frei organisiert die Frühjahrsmesse mit Herzblut. Im Talk gewährt er einen Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert eine Messeorganisation? Was sind die Herausforderungen? Was hat es mit dem Comeback der higa auf sich? Ein Gespräch über Visionen, Handwerk, Heimat und das Leben als Macher.

Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR