Der ÖV lässt die Kinderaugen leuchten
Über 1000 Kinder haben am Donnerstag in Chur den öffentlichen Verkehr erkundet und erlebt.
Über 1000 Kinder haben am Donnerstag in Chur den öffentlichen Verkehr erkundet und erlebt.

Die Palette der Attraktionen reichte vom Schulzug der SBB bis zum Stand der Stadtpolizei Chur: Auf Einladung der Transportunternehmen Postauto, Rhätische Bahn (RhB), SBB, Chur Bus und Engadin Bus erlebten 57 Schulklassen am Donnerstag rund um den Bahnhof Chur den öffentlichen Verkehr (ÖV) aus nächster Nähe.
Neben den Besuchen im Schulzug und bei der Stadtpolizei erfuhren fast 1100 Kinder laut einer Medienmitteilung in einem Fahrzeug von Chur Bus Neues über die Digitalisierung des ÖV. In einem Postauto diskutierten sie unter anderem über angemessenes Verhalten während der Fahrt.
Die Aktion bleibt sichtbar
Der vierte ÖV-Tag vom Donnerstag wird im öffentlichen Raum sichtbar nachwirken, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Je ein Stadtbus, ein Postauto und eine Lokomotive der RhB verkehren neu mit vielen farbigen Kinderhänden bedruckt.
Rund um das Erlebnis des ÖV sei am Donnerstag auch genug Zeit für Spiel und Spass geblieben, schreiben die beteiligten Transportunternehmen. So habe es Hüpfburgen und einen Veloparcours gegeben. Abgeschlossen wurde der ÖV-Tag laut der Mitteilung mit einem gemeinsam auf dem Postautodeck gesungenen Lied.
Hier geht es zur Bildergalerie vom ÖV-Kindertag:
Olivier Berger wuchs in Fribourg, dem Zürcher Oberland und Liechtenstein auf. Seit rund 30 Jahren arbeitet er für die Medien in der Region, aktuell als stellvertretender Chefredaktor Online/Zeitung. Daneben moderiert er mehrmals jährlich die TV-Sendung «Südostschweiz Standpunkte». Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Grausig...so viele Fehler in…
Grausig...so viele Fehler in einem kurzen Bericht...schon erstaunlich. War der Reporter überhaupt da?