Das Schwinggelände des «Eidgenössischen» in Mollis nimmt Form an – vorerst auf dem Papier
Zwei Jahre vor dem «Eidgenössischen» legt die Esaf-Leitung das Baugesuch für Schwingarena und Zeltstadt in Mollis vor. Es zeigt: Beim Flugplatz prallen Interessen aufeinander.
Zwei Jahre vor dem «Eidgenössischen» legt die Esaf-Leitung das Baugesuch für Schwingarena und Zeltstadt in Mollis vor. Es zeigt: Beim Flugplatz prallen Interessen aufeinander.
Eine Schwingarena für 56’500 Fans, drei temporäre Brücken, eine neue Zufahrtsstrasse und kilometerlange Leitungen: Die Organisation des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (Esaf) 2025 in Mollis ist für die Verantwortlichen wahrlich eine grosse Aufgabe. Seit der letzten Woche liegt das Baugesuch öffentlich bei der Gemeinde Glarus Nord auf. Wie Esaf-Geschäftsleiter Walter Hofmann erklärt, braucht es ein Baugesuch für alle Anlagen, die länger als drei Monate stehen werden.