×

Artenvielfalt im Rhein nimmt markant ab

Ein aktuelles Monitoring attestiert dem Alpenrhein eine gute Wasserqualität. Die Gewässerökologie weist jedoch grosse Defizite auf. 

Silvia
Kessler
10.06.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur

Alle sechs Jahre wird ein Monitoring durchgeführt, das sich mit der Ökologie im Alpenrhein befasst. Ende des vergangenen Jahres wurde das jüngste Monitoring abgeschlossen. Untersucht wurden die wirbellosen Tiere der Gewässersohle sowie die bodenlebenden Algen. Die Studie wurde kürzlich an einer Tagung der Internationalen Regierungskommission Alpenrhein (Irka) in Vaduz vorgestellt. «Die Ergebnisse lassen auf eine gute bis sehr gute Wasserqualität schliessen», heisst es in einer Medienmitteilung. Die Studie weise aber auch strukturelle Defizite wie fehlende Gerinnebreite oder Monotonie nach.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.