Lichtkunst und Co.: Diese fünf Themen haben euch diese Woche in den Bann gezogen
Im kurzen Wochenrückblick verraten wir euch, auf welche Schlagzeilen ihr unbedingt klicken musstet und welcher Text oder welches Video euch am meisten bewegt hat.
Im kurzen Wochenrückblick verraten wir euch, auf welche Schlagzeilen ihr unbedingt klicken musstet und welcher Text oder welches Video euch am meisten bewegt hat.
Eine Bünder Skirennfahrerin, die alles alleine zahlen muss hat uns beschäftigt und euch bewegt. Ausserdem interessant war die Karte der Glarner Gefahrengebiete für euch und dass es nun «Radio Grischa» auf den Frequenzen der Südostschweiz heisst.
Diese fünf Themen der letzten Maiwoche haben euch als Online-Leserschaft auf «suedostschweiz.ch in den Bann gezogen:
1. Unbekannte Fahrerin begeht Fahrerflucht
Der Ticker für Glarus versorgt euch mit den neusten Nachrichten. Ob Polizeimeldungen oder Politisches, es ist alles dabei.
2. Bündner Skirennfahrerin muss alles selber bezahlen: «Ich merke erst jetzt, wie viel Geld da im Spiel ist»
Vanessa Kasper erlebt die erste Saison, in der sie nicht mehr im Swiss-Ski-Kader ist und dadurch keine finanzielle Unterstützung erhält. Die Unterstützung des Schweizer Teams spürt sie dennoch.
3. Steinbock ist wieder sichtbar: «Radio Grischa – ds Radio vu do»
Seit mehr als 35 Jahren war das «Radio Grischa» Herzenssache der Bündner. Seit Freitag ist der Sender auf allen Frequenzen der Südostschweiz zu hören.
4. Diese interaktive Karte zeigt, wo es in Glarus Süd rumpelt, rumort und rollt
Mit dem Wintereinzug gibt es mehr Lawinen und auch Felsstürze behält Glarus Süd mit der Karte im Blick.
5. Brüderduo aus Zizers verwandelt Beleuchtung in Lichtkunst
Aus alt mach neu: Die Casutt-Brüder zaubern aus jeglichen Dingen wunderschöne Beleuchtung.
Sina Schröder produziert hauptsächlich Geschichten für «suedostschweiz.ch» und schreibt ab und an auch selbst welche. Sie studiert Multimedia Production und lebt am Bodensee im Kanton St. Gallen. Seit August 2024 ist sie Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.