×

So wurde im Prättigau der Alpsommer verabschiedet

Geschmückte Kühe, «Plümpen»-Klang, Käse und ganz viel Tradition: Beim Prättigauer Alp Spektakel in Seewis war alles dabei, was eine unterhaltsame Alpabfahrt braucht.

Corinne
Raguth Tscharner
06.10.24 - 19:32 Uhr
Graubünden

In Seewis waren an diesem Wochenende wieder «Plümpen» und lüpfige Musik zu hören – es war Zeit für das diesjährige Prättigauer Alp Spektakel. Zum 18. Mal fand am Samstag der Alpabzug der Älpler und Älplerinnen mit ihren geschmückten Kühen, Schafen und Geissen im Rahmen des Spektakels statt. Ehrengast war bei dieser Ausgabe die alte Schafrasse Spiegelschaf, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben.

Das Wetter zeigte sich einmal mehr nicht ganz von seiner besten Seite. Trotzdem hätten sich die Besucherinnen und Besucher den grossen Alpabzug am Samstag nicht entgehen lassen. Auch der Markt mit den über 45 liebevoll gestalteten Marktständen sei gut besucht gewesen, heisst es seitens des Organisationskomitees. Einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte in diesem Jahr der Kinderumzug am Sonntagmittag. 

Der etwas andere Schönheitswettbewerb

Neben den schönsten Kühen und Rindern wurde am Sonntag auch der schönste natürlich Männerbart der Alpen gekürt. Marc Bereiter räumte dabei in der Kategorie «Vollbart Naturale International» ab. Kurt Rohner gewann die Kategorie «Vollbart Naturale Älpler».

Bärtige Sieger: Am Alpfest sorgten nicht nur Tiere, sondern auch haarige Männer für Furore.
Bärtige Sieger: Am Alpfest sorgten nicht nur Tiere, sondern auch haarige Männer für Furore.
Pressebild

Bei den Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt ist jeweils die Käsedegustation. In der Publikumsbewertung am besten abgeschnitten hat dabei der Käse der Alp Novai in Klosters. Gemäss Mitteilung darf er nun den Titel «Bester Prättigauer Alpkäse 2024» tragen. Den zweiten Rang sicherte sich die Seewiser Alp Fasons, auf Rang drei folgte die Alp Mäder in Küblis.

Ebenfalls zum Prättigauer Anlass gehört das  Rinderspektakel am Sonntag. Dort durfte der Co-Präsident des Organisationskomitees, Beni Bärtsch aus Furna, die Trophäe für den «Rinderchampion» entgegennehmen. Zur «Alpenkönigin» gekürt wurde die Kuh Corella der Familie Roffler aus Grüsch. (red)

Corinne Raguth Tscharner ist stellvertretende Chefredaktorin Online/Zeitung und Chefin vom Dienst bei «suedostschweiz.ch». Zuvor erlernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin in vier verschiedenen Redaktionen (Print, Online, Radio, TV) und war als Online-Redaktorin tätig. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden

Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR