×

Raubüberfälle in Juweliergeschäfte und Bijouterien – immer wieder trifft es das Engadin

Von spektakulären Raubüberfällen bis zu gewaltsamen Einbrüchen: Die vergangenen Jahre passierten im Engadin eine Reihe von Straftaten in Bijouterien und Juweliergeschäften. Ein Überblick.

Karin
Hobi
05.07.25 - 16:00 Uhr
Graubünden
Ohne Rücksicht auf Sachschaden: Mit einem Geländefahrzeug rammen Diebe die Eingangstür einer Bijouterie.
Bild: Kantonspolizei Graubünden

Der Überfall auf eine Bijouterie in Samedan ist nur der jüngste in einer langen Reihe. In den vergangenen Jahren häuften sich im Engadin Berichte über Einbrüche in gehobene Schmuckgeschäfte und Bijouterien. Die Täter flüchteten teils mit Beutewerten in Millionenhöhe. Von gut geplanten Überfällen bis zu missglückten Einbruchversuchen: Der folgende Überblick beleuchtet die bekanntesten Fälle.

August 2005: Raubüberfall in St. Moritz – Geschäftsführerin verletzt

Am Morgen vom 10. August 2005 wurde die Geschäftsführerin der Boutique «Silk & Cashmere» in St. Moritz Opfer eines Raubüberfalls. Die Frau befand sich zum Zeitpunkt der Tat allein im ersten Stock der Boutique, wo sie mit der Kassenabrechnung beschäftigt war.

Sie wurde von einer unbekannten Täterschaft überwältigt und verlor dabei kurzzeitig das Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kam, war das Bargeld in Höhe von mehreren tausend Franken verschwunden. Einige Banknoten lagen noch verstreut auf dem Boden. Trotz ihrer Verletzungen gelang es der Frau, selbstständig Hilfe zu rufen.

August 2012: Einbruch in eine Bijouterie in St. Moritz – Schmuck und Uhren im Wert von 900'000 Franken gestohlen

Am frühen Morgen des 12. August 2012 fuhr die Täterschaft mit einem Mietauto direkt vor eine Bijouterie in St. Moritz. Mit einem großen Stein brachen sie die Eingangstür auf und verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Geschäft. Im Inneren zerstörten sie mehrere Vitrinen und entwendeten daraus Schmuckstücke und Armbanduhren im Gesamtwert von rund 900'000 Franken. Der verursachte Sachschaden betrug rund 16'000 Franken.

Anschliessend flüchteten die vier Täter mit dem vor dem Geschäft abgestellten Auto. Auf ihrer Flucht verursachten sie im Bergell einen Verkehrsunfall. Um ihre Flucht fortzusetzen, zwangen sie die Insassen eines anderen Fahrzeugs zum Aussteigen und setzten die Fahrt mit diesem Wagen über die Grenze nach Italien fort.

August 2013: Einbruch in Bijouterie in St. Moritz – Uhren im Wert von mehreren Tausend Franken entwendet

In der Nacht auf den 25. August 2013 brach ein 32-jähriger Mann in ein Uhrengeschäft und eine Bijouterie in St. Moritz ein. Mit einer Axt und einem Hammer schlug er ein Loch in das Schaufenster und entwendete daraus Uhren im Wert von mehreren zehntausend Franken.

Der Täter konnte später bei einem weiteren Einbruchversuch im Kanton Wallis von der Kantonspolizei Wallis auf frischer Tat festgenommen werden.

September 2016: Bijouterie in Samnaun – Uhren entwendet

Kurz vor 3 Uhr entwenden Unbekannte Uhren im Wert von einigen Hunderttausend Franken. 

April 2018: Raubüberfall auf Uhrengeschäft in Samnaun – Beute über eine Million Franken

Am Dienstag, 3. April 2018, kurz vor 12 Uhr, überfielen fünf maskierte und bewaffnete Männer ein Schmuck- und Uhrengeschäft in Samnaun Dorf. Sie räumten Uhren im Wert von über einer Million Franken aus den Vitrinen und flüchteten mit einem zuvor in Österreich gestohlenen Renault Mégane. Das Verkaufspersonal blieb unverletzt und alarmierte die Polizei.

Das Fluchtfahrzeug wurde später nahe der Grenze zu Österreich gefunden. Bereits am nächsten Tag konnten vier der Täter festgenommen werden – drei von ihnen entdeckte die Polizei in einem Kofferraum, ein weiterer wurde an einer Kontrollstelle verhaftet.

Mai 2018: Erneuter Einbruchversuch in dieselbe Bijouterie in Samnaun

In der Nacht auf Freitag, 18. Mai 2018, versuchten Unbekannte gegen 3.15 Uhr gewaltsam in eine Bijouterie in Samnaun Dorf einzudringen – das selbe Geschäft, das bereits Anfang April Ziel eines Raubüberfalls gewesen war.

Die Täterschaft wurde jedoch durch die aktivierte Alarmanlage und das Auslösen einer Sirene in die Flucht geschlagen. Beute machten sie keine, richteten jedoch einen Sachschaden von über 10'000 Franken an. Der Einbruchversuch wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Einbruchversuch in Samnaun: Aufnahme der unbekannten Täterschaft.
Bild: Kantonspolizei Graubünden

August 2018: Dritter Einbruch in Folge in Samedan – Schmuck und Uhren gestohlen

Am 16. August 2018 rammte die Täterschaft kurz nach vier Uhr Morgens mit einem Auto die Eingangstüre der Bijouterie in Samdan. Drei vermummte Täter drangen ins Geschäft ein und entwendeten Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Hunderttausend Franken. Bereits am nächsten Tag konnte die Polizei drei Täter im Alter von 18, 22 und 24 Jahren festnehmen. Das gestohlene Diebesgut wurde im September 2018 nahezu vollständig in einem Waldgebiet in Samnaun sichergestellt.

Überfall vom 16. August 2018: Auszug des Deliktsguts.
Bild: Kantonspolizei Graubünden

Oktober 2019: Einbruch in Samnaun – Uhren im Wert von über einer halben Million Franken entwendet

In der Nacht auf den 3. Oktober 2019 kam es zu einem weiteren Einbruch in Samnaun. Dieses Mal war nicht das Geschäft, wie in den Vorjahren, das Ziel der Täter. Die Täter rammten gegen 4.30 Uhr mit einem Fahrzeug die Eingangstür des Geschäfts. Sie entwendeten mehrere Dutzend Uhren im Gesamtwert von über einer halben Million Franken und flüchteten mit einem zuvor gestohlenen Auto. Das Fahrzeug ließen sie jedoch nach wenigen Kilometern stehen.

Oktober 2023: Einbruch in Bijouterie – Armbanduhren im Wert von mehreren 10'000 Franken gestohlen

Im Oktober 2023 kam es erneut zu einem Einbruch in eine Bijouterie in Samnaun. Die Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt und stahl mehrere hochwertige Armbanduhren im Gesamtwert von mehreren 10'000 Franken. Die Polizei gab zu diesem Vorfall aus «ermittlungstaktischen Gründen» keine weiteren Details bekannt.

Juni 2025: Messerüberfall auf Bijouterie in Samedan – Täter nach 15 Minuten gefasst

Am 30. Juni 2025 überfiel ein maskierter Mann gegen 10 Uhr eine Bijouterie in Samedan und bedrohte die Verkäuferin mit einem Messer. Sie übergab ihm Geld und Schmuck.

Nachdem der Täter das Geschäft verlassen hatte, alarmierte die Verkäuferin die Polizei, während Passanten vor Ort halfen. Einem Passanten gelang es, ein Foto des Täters zu machen. Dank der schnellen Fahndung und der Täterbeschreibung konnte die Kantonspolizei den Mann nur 15 Minuten später festnehmen. Er trug das Diebesgut sowie das Messer noch bei sich.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR