Vom ESC-Star Nemo bis zur schwedischen Rockband: Wir zeigen euch die Festival-Highlights der Südostschweiz
Auch in diesem Sommer wird die Südostschweiz wieder zum Hotspot für Festivals. Unsere Übersicht führt euch durch die spannendsten Anlässe der Region und verrät, was ihr nicht verpassen dürft.
Auch in diesem Sommer wird die Südostschweiz wieder zum Hotspot für Festivals. Unsere Übersicht führt euch durch die spannendsten Anlässe der Region und verrät, was ihr nicht verpassen dürft.

Wenn die Temperaturen immer milder werden und die Abende länger, ist das der Startschuss für unzählige Outdoor-Events in der Region. Ob ihr bei Konzerten eure Stimmbänder strapaziert, besonderen Shows lauscht oder Street-Art bestaunt, die euch die Sprache verschlägt – wir haben alle Infos zu den Highlights des diesjährigen Festival-Sommers in der Region.
Hier findet ihr eine Übersicht mit Standortangaben und Kurzinfos:
Ihr wollt wissen, was euch bei den einzelnen Festivals erwartet? Hier stellen wir euch das Programm der Veranstaltungen vor (beginnend mit dem Festival, das bald stattfindet oder bereits läuft und endend mit dem, das am weitesten in der Zukunft liegt):
Polenta 7000
Das Polenta 7000 lockt auch in diesem Jahr mit einem bunt gemischten Programm: Von Konzerten, über Lotto-Nächte bis hin zu Public Viewings der Fussball-EM ist alles dabei. Nicht zu vergessen ist der Zirkustag für kleine Festivalbesucherinnen und -besucher. An einigen Daten bleibt das Programm aktuell noch ein wohlgehütetes Geheimnis.
Seit Anfang Mai lädt das Festival auf der Polenta-Wiese in Chur zum Feiern ein und zieht sich bis Anfang August hin. Auf der Bühne stehen in diesem Jahr unter anderem noch der Bündner Rapper Giganto und die deutsche Pop/Rock-Band Peter the human boy.
Wann: 3. Mai bis 3. August Wo: Polenta-Wiese in Chur
Airport Festival Bad Ragaz
Das Airport Festival in Bad Ragaz lädt Gross und Klein zu diversen Attraktionen zwischen Aviatik und Kultur ein. Auf dem Programm stehen unter anderem bekannte Acts wie der Schweizer Rapper Bligg und die Elektro-Pop-Band We are Ava.
Für die jüngeren Gäste bietet der erste Festivaltag ein besonderes Erlebnis: Linard Bardill sowie Pepe und Tommy zaubern eine magische Musikwelt.
Wann: 24. Mai bis 25. Mai Wo: Auf dem Flugplatz in Bad Ragaz
Kantonales Musikfest Graubünden
Dieses Jahr versammeln sich über 60 Musikvereine beim Graubündner Kantonalen Musikfest in Klosters, um ihr Können in einem vielfältigen Wettbewerb zu zeigen.
Das Festival bietet neben den klassischen Wettspielen und Paradeauftritten ein breites Musikprogramm – von traditioneller Ländlermusik bis hin zu Partybands. Unter anderem spielt die Musikgesellschaft Untervaz, die Pragger Buramusig sowie die Lenglers.
Wann: 8. Juni bis 9. Juni Wo: In der Arena Klosters und teilweise in der neuen Turnhalle der Schule Klosters Platz
Sound of Glarus
Im Juni verwandelt sich der Landsgemeindeplatz in Glarus wieder zur grossen Bühne. Während drei Tagen präsentiert das GLKB Sound of Glarus ein vielfältiges Line-up. Besucherinnen und Besucher können sich auf Acts wie Gentleman, Francine Jordi, Baschi und Megawatt freuen.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Essensstände, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Köstlichkeiten anbieten.
Wann: 20. Juni bis 22. Juni Wo: Auf dem Landsgemeindeplatz in Glarus
Quellrock Open Air
Auch in diesem Sommer kehrt das Quellrock Open Air zurück auf die Burgruine am Freudenberg. Über zwei Tage hinweg versammelt sich ein beeindruckendes Line-up an Musikgrössen.
Darunter sind die schwedische Rockband Mando Diao, die australischen Rockveteranen Wolfmother, die Schweizer Band Dabu Fantastic sowie die aufstrebenden Talente Valentino Vivace und Kings Elliot.
Wann: 21. Juni bis 22. Juni Wo: Festivalgelände bei der Ruine Freudenberg in Bad Ragaz
Street Art Festival Chur
Bei diesem Festival steht ausnahmsweise nicht die Musik im Mittelpunkt, sondern Street Art. Unter der künstlerischen Leitung von Bane verwandeln rund 60 nationale und internationale Urban Artists das Zentrum und die Churer Altstadt in eine riesige Leinwand.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einzigartige Kunstwerke freuen – ob auf Gebäudefassaden, in der Einfahrt eines Parkhauses oder auf mobilen Wänden. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm mit Workshops, einem Pop-up-Restaurant und vielem mehr.
Wann: 21. Juni bis 23. Juni Wo: Zentrum und Altstadt von Chur
Burning Mountain Festival
Während vier Tagen lädt das Burning Mountain Festival auf rund 1500 Metern Höhe in den Engadiner Bergen zum ausgelassenen Feiern ein. Bekannt ist das Festival für sein breites Spektrum an elektronischer Tanzmusik, das von progressiven Tranceklängen über House bis hin zu Chill-out-Musik reicht.
Neben der Musik sind die aufwendigen Kunst- und Bühneninstallationen, beeindruckende Lichtshows und ein vielfältiges Angebot an Workshops, wie Yogastunden, zentrale Bestandteile des Festivals.
Wann: 27. Juni bis 30. Juni Wo: In Zernez
Festival da Jazz St. Moritz
In St. Moritz dreht sich während mehrerer Wochen alles um Jazz. Das Festival da Jazz lockt Jazzbegeisterte mit einer Reihe von Konzerten ins Engadin. Auf der Bühne stehen unter anderem Pascal Gamboni, Ida Jane und Helge Schneider.
Die Konzerte verteilen sich auf mehrere Locations. So verwandelt sich beispielsweise der Dracula Club in eine Jazzbühne und auch am idyllischen Lej da Staz erklingen jazzige Töne.
Wann: 4. Juli bis 28. Juli Wo: Im Dracula Club sowie in diversen Gastronomiebetrieben, Hotels und öffentlichen Plätzen im Oberengadin
Davos Klosters Sounds Good
Im Juli zelebriert die Region Prättigau beim «Davos Klosters Sounds Good» die Vielfalt der Musik. Musikerinnen und Musiker aus aller Welt laden zu pulsierenden Beats und melodischen Klängen ein.
Den Auftakt macht die internationale sechsköpfige Band The International Serenaders. Aber auch Schweizer Talente wie Nico Brina und die Larry’s Blues Band sorgen für Stimmung. Die Konzerte erstrecken sich von Klosters bis Davos-Frauenkirch und werden teilweise auch von kulinarischen Angeboten begleitet.
Wann: 6. Juli bis 13. Juli Wo: In diversen Hotels, Gastronomiebetrieben, Unternehmen und öffentlichen Plätzen in und um Davos
Shankra Festival
Vom 10. bis 14. Juli verwandelt sich das Mesolcina Tal bei Lostallo in eine pulsierende Feierzone. Das Shankra Festival, bekannt für seine musikalische Vielfalt mit Genres wie Techno, House, Ambient, Goa, Trance und Electronic, zieht Fans aus aller Welt an.
Am Shankra ist die Musik zwar der zentrale, aber nicht der einzige wichtige Teil des Programms. Daneben gibt es auch Aufführungen verschiedenster Art, Zirkus, Theater und Kunstausstellungen. Übrigens findet das Shankra Festival nicht nur in Graubünden statt, sondern auch in Sri Lanka.
Wann: 10. Juli bis 14. Juli Wo: Im Mesolcina Tal in Lostallo
Open Air Bivio
Am Fuss des Julierpasses geht das Open Air Bivio im Juli über die Bühne. Auf einer Höhe von 1905 Metern heizen verschiedene Acts den Festivalgästen ordentlich ein.
Auf dem Line-up stehen Musikerinnen und Musiker wie Bonsai, Walter Frosch und Altes Haus.
Wann: 11. Juli bis 13. Juli Wo: Gelände bei der Tua in Bivio
Open Air Rheinwald
Seit fast 30 Jahren zieht das Open Air Rheinwald in Nufenen Musikfans aus der ganzen Region an. Auch dieses Jahr, vom 12. bis 14. Juli, erwarten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Konzerte, eine Auswahl an Foodständen und sogar einen Open-Air-Brunch.
Auf der Bühne geben sich lokale Talente wie Hedgehog und Ask Robin das Mikro in die Hand. Daneben sorgen auch Bands wie Baba Shrimps und Noxx für Stimmung.
Wann: 12. Juli bis 14. Juli Wo: Im Schwarzwald bei Nufenen
Polenta Jam
Im Juli findet auf dem Werkhofgelände in Grüsch das Polenta Jam statt. Es wartet ein Wochenende voller Hip-Hop, Kunst und Kulinarik mit einem beeindruckenden Line-up.
Unter anderem mit dabei sind Hans Nötig, Liv und Geesbeatz sowie Gigi und und Bandit.
Wann: 19. Juli bis 20. Juli Wo: Werkhof in Grüsch
Open Air Safiental
Das Open Air Safiental ist bekannt für seine naturverbundene und familienfreundliche Atmosphäre. Absperrgitter sucht man hier vergebens, und die meisten Lebensmittel stammen direkt aus der Region.
Musikalisch steht natürlich auch einiges auf dem Programm. Dieses Jahr eröffnet das Duo Lou Pair das Festival. Zudem treten die junge Band Petta Pagada aus der Surselva und die Churer Gruppe Happy For Real auf die Bühne.
Wann: 19. Juli bis 21. Juli Wo: Studahüschiwald im Safiental
Open Air Lumnezia
Das wohl bekannteste Bündner Festival lädt vom 25. bis 27. Juli wieder einmal zur grossen Party ein. In Degen erwarten die Besucherinnen und Besucher nationale und internationale Acts.
Dieses Jahr zählen zu den Highlights der deutsche Rapper Kontra K und die australische Sängerin Tones and I, die mit Hits wie «Dance Monkey», bekannt wurde. Aber auch lokale Grössen wie die Stubete Gäng und Annik stehen auf dem Programm.
Wann: 25. Juli bis 27. Juli Wo: Festivalgelände bei Degen
Jazz Chur Sommerfestival
Ebenfalls im Juli geht in Chur das Jazz Sommerfestival über die Bühne. Über knapp fünf Tage hinweg präsentiert die Bündner Hauptstadt ein vielfältiges Programm von Jazzmusikerinnen, Bands und Sänger aus der Region.
Mit dabei sind zum Beispiel Lucia Cadotsch, die Formation Agorà, das Duo La Dunna und das Sextett Moonmot.
Wann: 25. Juli bis 30. Juli Wo: Postremise in Chur und Schloss Haldenstein
Klosters Music
Zum sechsten Mal findet in diesem Sommer das Klosters Music statt. Das diesjährige Motto «Begegnungen, People und Places» verspricht ein vielfältiges Programm.
Zu den künstlerischen Highlights zählen heuer das Münchener Kammerorchester und die bekannte Geigerin Alina Ibragimova. Für das jüngere Publikum bringen Tino Flautino und Kater Leo ihre zauberhaften Musikgeschichten auf die Bühne.
Wann: 27. Juli bis 4. August Wo: Im Konzertsaal der Arena Klosters, in der Kirche St. Jakob sowie im Atelier Bolt
Engadin Festival
Diesen Sommer findet das Engadin Festival zum 84. Mal statt. Über zwei Wochen hinweg können die Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Orten des Oberengadins klassische Konzerte erleben.
Auf dem Programm stehen etwa das Eröffnungskonzert des philharmonischen Orchesters Pilsen, die Nachwuchstalente des Alvier Trios sowie die französische Sopranistin Sandrine Piau.
Wann: 27. Juli bis 9. August Wo: Kongress- und Kulturzentrum Rondo, verschiedene Hotelsäle und Kirchen sowie öffentliche Plätze
Sommerbühne 2024
Anfang August findet im Volksgarten in Glarus erneut die Sommerbühne statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Mix aus Kultur, Musik und Film.
Details zum diesjährigen Programm sind allerdings noch nicht bekannt.
Wann: 31. Juli bis 4. August Wo: Im Volksgarten Glarus
Rapid Open Air
Auch dieses Jahr lädt das Rapid Open Air wieder zum Tanzen und Feiern ein. Die Veranstaltung findet auf der Waldlichtung beim Tennisplatz in Bonaduz statt.
Das Line-up umfasst bekannte regionale Bands wie La Dunna sowie die kanadischen Wine Lips. Zudem tritt die Berner Rapcrew Etoclit auf. Die Strassenmusik-Band Tawara, rund um den gebürtigen Churer Florian Trepp, eröffnet am Samstag das Programm.
Wann: 2. August bis 3. August Wo: Festivalgelände in Bonaduz
Open Air Malans
Auch in der Bündner Herrschaft erwartet euch diesen Sommer ein Festival. Das Open Air Malans findet vom 2. bis 3. August statt. Das Programm des Festivals bietet eine Vielfalt an musikalischen Acts.
Zu den angekündigten Acts gehören unter anderem Amber Rae, Manillio oder Les Touristes – ein Genremix, der zum Feiern einlädt.
Wann: 2. August bis 3. August Wo: Festivalgelände in Malans
Chapella Open Air
Bereits zum 42. Mal findet das Chapella Open Air statt. Das Festivalgelände, idyllisch in der Natur zwischen S-chanf und Brail gelegen, zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte jeden Alters an.
Auf der Bühne stehen dieses Jahr erneut verschiedenste Musikerinnen und Musiker. Zu den Highlights gehören das Duo Dus, die Band No Future und Cha Da Fö.
Wann: 2. August bis 4. August Wo: Auf dem Gelände zwischen S-chanf und Brail (direkt an der Hauptstrasse)
Open Air Cavaglia
In rund 80 Tagen öffnet das Open Air Cavaglia erneut seine Tore in der malerischen Natur der Valposchiavo. Das Festival bietet neben Musik auch Theateraufführungen, Wellness-Aktivitäten und diverse Workshops.
Für musikalische Höhepunkte sorgen dieses Jahr unter anderem die Hot Air Baboons, Alba, Violeta Vicci und Magazzini Musicali.
Wann: 2. August bis 4. August Wo: Ebene bei der Stazione Cavaglia in Poschiavo
Arosa Jazztage
Ebenfalls direkt nach dem Nationalfeiertag der Schweiz beginnen die Arosa Jazz Tage. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein «blueslastiges», swingendes Jazzprogramm freuen.
Die Konzerte finden an verschiedenen Spielstätten statt. Auf dem Programm stehen etwa die Sassy Swingers, das Clive-Fenton-Quartett und das italienische Blues-Duo rund um Franci Toro und Marco Pandolfi.
Details zum Programm sowie die Spielzeiten sind aktuell noch nicht bekannt.
Wann: 2. August bis 4. August Wo: Verschiedene Spielstätten in Arosa
Open Air Fids
Wie die Veranstalter das Festival selbst beschreiben, kehrt «ds kliina aber sidafiina» Open Air Fids auch dieses Jahr nach Churwalden zurück. Vom 16. bis 18. August lädt das «Fescht in da Steina» (Fids) zu musikalischen Darbietungen und einer Vielzahl anderer Aktivitäten ein.
Bisher sind folgende Acts bestätigt: Anikk, Happy for Real, Catalyst, Paraphon, Lea Lustenberger und No Future.
Wann: 16. August bis 18. August Wo: Festivalgelände in Churwalden
Viva Domat
Zum zweiten Mal verwandelt der Verein Great Eight den Gemeindeplatz in Domat/Ems in eine Festivalbühne. In diesem Jahr gelang dem Emser Verein ein besonderer Coup: Niemand Geringeres als Nemo tritt beim Festival auf. Nemo gewann den diesjährigen Eurovision Song Contest und wird seither von Millionen Menschen gefeiert. Zudem steht auch Damian Lynn auf dem Programm, der mit Songs wie «Memories» das Publikum begeistern wird.
Die weiteren Acts werden noch bekannt gegeben. Neben Musik können die Gäste schmackhafte Verpflegung und erfrischende Getränke erwarten.
Wann: 30. August bis 31. August Wo: Gemeindeplatz Domat/Ems
In Deep Festival
Anfang September wird auf dem Flugplatz in Mollis der Tag wieder zur Nacht gemacht. Das In Deep Festival geht über die Bühne und lädt zum Techno-Rave ein.
Mit dabei sind acht DJs, darunter die Headliner Klanglos und Mark Dekoda.
Wann: 7. September Wo: Flugplatz in Mollis
Arcas Rock
Zum Abschluss des Sommers verwandelt sich die Churer Altstadt noch einmal in eine grosse Bühne. Das Arcas Rock findet zum fünften Mal statt und präsentiert ein vielfältiges Musikprogramm.
Unter anderem tretet die Ostschweizer Musikerin Joya Marleen auf. Mit dabei sind auch Baba Shrimps und Nesta and the Blondes.
Wann: 14. September Wo: Arcasplatz in Chur
Haben wir euer Lieblingsfestival in unserer Übersicht vergessen? Schickt uns gerne die Details zum Anlass per E-Mail an online@suedostschweiz.ch und wir aktualisieren die Übersicht.
Anna Panier arbeitet als Redaktorin bei Online/Zeitung. Sie absolvierte ein Praktikum in der Medienfamilie Südostschweiz und studiert aktuell Multimedia Production im Bachelor an der Fachhochschule Graubünden in Chur. Mehr Infos
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.