Korrigenda KORRIGENDAFalsche Adresse. Die kürzlich aufgeschaltete Website mit dem Grundwortschatz zum Bergünerromanisch ist – anders als fälschlicherweise gemeldet – unter www.
Bei Aurax wird jetzt jeder sein eigener TV-ProgrammdirektorIn der Surselva sowie in Landquart und Umgebung bricht das Zeitalter des interaktiven Fernsehens an. Die Ilanzer Kabelnetzbetreiberin Aurax Connecta AG hat gestern in Ilanz das entsprechende Konzept vorgestellt.
GPK befasst sich mit Kurden-AusschaffungSollte es in Zusammenhang mit der Ausschaffung der sechsköpfigen Kurdenfamilie offene Fragen geben, werden diese von der Geschäftsprüfungskommisson des Grossen Rats geklärt.
Der Heimatschützer tauscht die PerspektiveJürg Ragettli stellt sich neuen Herausforderungen: Der Präsident des Bündner Heimatschutzes wird Stadtarchitekt in Buchs. In der Rheintaler Gemeinde warten planerische Herausforderungen auf den Churer Architekten.
Seriensiegerin Erika Dicht und die Leichtigkeit des KurbelnsAcht Starts, sieben Siege: Erika Dicht hat in der abgeschlossenen Mountainbike-Saison auf der Langstrecke eine nahezu makellose Bilanz eingefahren. Und dabei steht für die 28- jährige Klosterserin das Resultat gar nicht an erster Stelle.
Die Churer stehen auf ihr «Churerbier»Chur. – Der Winterthurer Patrick Arnet feiert mit seinem «Churerbier» erste Erfolge. Vor rund zwei Wochen kam er in einen Lieferengpass und das Bier war nur noch im Offenausschank erhältlich.
Ein Organist mit PianistenherzChur. – An der Churer Kathedrale soll die Kirchenmusik künftig einen grösseren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund haben Bischof, Domkapitel und die Kirchgemeinde die Stelle eines Dommusikdirektors geschaffen.
EU-Kommissar: «Mir tut es sehr leid»Brüssel. – EU-Verkehrskommissar Siim Kallas bezeichnet den Gotthard-Basistunnel als «bemerkenswertes Projekt». Im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel sagte er gestern, die EU-Kommission betrachte diese Arbeiten auf dem Frachtkorridor Rotterdam-Genua als prioritär.
Von der Empörung zur ErbauungMit der neuen Stelle des Dommusikdirektors sollen die Zuständigkeiten bezüglich Kirchenmusik in der Churer Kathedrale sinnvoll gebündelt werden. «Bisher waren diverse Gremien zuständig», sagt Dompfarrer Harald Eichhorn.
Feldis lädt zu Tomilser KulturtagenMorgen beginnen in Feldis die Tomilser Kulturtage. Auf die Besucher wartet Kino, Theater, Musik und eine Lesung.
Davos: Hotelinitiative ist eingereichtDavos. – Die «Volksinitiative zur Erhaltung geeigneter Flächen für Hotelbauten» in Davos ist wohl zustandegekommen. Wie das Initiativkomitee in einer Medienmitteilung von gestern schreibt, wurden bereits am vergangenen Freitag total 960 Unterschriften dem Davoser Landammann Hanspeter Michel übergeben.
Savognin: Vorstand lehnt Parc Ela abDem Parc Ela droht Ungemach. Der Gemeindevorstand von Savognin empfiehlt den Stimmberechtigten, den Parc-Ela-Vertrag abzulehnen.
Saison der Spitzenklassierungen für Lars FärberFür den Felsberger Sportschützen Lars Färber ist die in Polen erzielte Universiade-Silber- medaille der absolute Saison- Höhepunkt. Der 26-Jährige richtete sein Augenmerk nun bereits nach China, wo es 2011 um Edelmetall geht.
Es geht also doch – der erste SiegNach zwei Niederlagen zum Auftakt der Europameisterschafts-Qualifikation ist die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft zum Siegen zurückgekehrt. Gegen Wales gewann das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld gestern in Basel gleich mit 4:
Kommentar Ein Sieg, aber kein Grund zur EuphorieDie Kritik nach der Niederlage in Montenegro war heftig. Sie war aber gerechtfertigt. Dies wussten die Schweizer Nationalspieler und versprachen für den gestrigen Abend gegen Wales einen engagierten Auftritt und einen Sieg.
Frankreich droht ein DauerstreikParis. – Die Streiks und Massenproteste gegen die Rentenreform in Frankreich werden sich heute erstmals über mehr als einen Tag ausdehnen. Hunderttausende gingen am gestrigen vierten Protesttag seit gut einem Monat auf die Strasse.
Linolschnitte sollen helfen, Speschas «Ogna» zu finanzierenDie Erbengemeinschaft Matias Spescha gibt eine limitierte Sonderausgabe mit Linolschnitten des Bündner Künstlers heraus. Der Erlös soll für die Realisierung der begehbaren Skulptur «Ogna» in Trun verwendet werden.
Surselva: Depotvolumen für 40 Jahre kostet 30 MillionenWohin mit dem Abfallmaterial in den kommenden Jahrzehnten? Mit dieser Frage muss sich die Regiun Surselva auseinandersetzen. Denn etwa ab 2020 braucht es in der Deponie Plaun Grond neuen Platz.
Totalschaden nach SelbstunfallRodels. – Ein Autofahrer ist gestern auf der A13 bei Rodels mit seinem Fahrzeug über den Strassenrand geraten. Durch eine starke Lenkkorrektur kam das Fahrzeug daraufhin ins Schleudern und touchierte die Böschung.
Das Negativbeispiel der SP – beim Ja bleibenIm Leserbrief weist der Parteipräsident der SP Graubünden, Jon Pult, mit einer höchst eindrücklichen «Rechenarithmetik» nach, wie die Arbeitslosenversicherung (ALV) saniert werden kann.
Der «Fall Biel» soll aufgearbeitet werdenBiel. – Nach der Festnahme des renitenten Bieler Rentners, der die Polizei fast zehn Tage lang narrte, kann nun die juristische und politische Aufarbeitung des Falls beginnen.
ibW verlässt jetzt das Teenager-AlterChur. – Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz feiert heute an ihrem Standort beim Bahnhof Chur ihren 20. Geburtstag. Man sei stolz, auch wenn man noch eine relativ junge Schule sei, sagt Direktor Stefan Eisenring im Interview mit der «Südostschweiz».
Klarinettist Russi springt in Vaduz einVaduz. – Der Bündner Klarinettist Livio Russi konzertiert heute Abend um 20 Uhr im Rahmen eines Preisträgerkonzerts im Vaduzersaal. Begleitet vom Collegium Musicum St.
Churer David siegt gegen internationale Goliath-TruppeEr hat die Gesetze der Wirtschaftswelt auf den Kopf gestellt. Der Churer Kleinunternehmer Christian Bargähr hat diesen Sommer eine grosse deutsch-österreichische Firma übernommen und führt nun 400 Angestellte an.
Das Skigebiet im Herzen des Prättigaus sucht einen KäuferIm Prättigau steht mit dem Ski- und Wandergebiet Fideriser Heuberge gleich ein gesamtes Tourismusresort zum Verkauf. Dazu zählen Berggasthäuser, Skilifte und Land. Würde der Betrieb eingestellt, wäre das für Fideris eine Katastrophe.
SP Engiadin Bassa will Juon-MenigScuol. – Die SP Engiadina Bassa unterstützt die Kandidatur von Monica Juon-Menig aus Scuol als Richterin für den Bezirk Inn. Wie es in einer Mitteilung heisst, sind die langjährige Tätigkeit von Juon-Menig auf dem Betreibungsamt und im Kreisaktuariat sowie ihre Arbeit in der Verwaltung des Spitals die beste Voraussetzung für das Amt.
Walker Renova AG im Stocker-CenterChur. – Im Stocker-Center in Chur ist neben Möbel Stocker und vier weiteren Partnern auch die Walker Renova AG vertreten. Seit über 20 Jahren bietet die Firma ihren Kunden Rundumservice für Innenausbau und -architektur:
Neue Pläne für einen Hotelausbau in ValsNach den Wirren in der letzten Zeit der Ära Truffer arbeitet der neue Verwaltungsrat der Hotel und Thermalbad Vals AG an der Zukunft. Auch ein Hotelausbau wird neu geplant.
Leserbriefe zur AbstimmungsvorlageMit der heutigen Ausgabe schliesstdie «Südostschweiz» die Spalten für Leserbriefe zur Abstimmung über die Revision der Arbeitslosenversicherung vom 26.
Cahannes-Ruine hat Besitzer gewechseltChur. – Die Bauruine des Emser Architekten Andreas Cahannes an der Churer Masanserstrasse hat den Besitzer gewechselt. Die Basler WIR Bank ersteigerte gestern den Rohbau für 1,6 Millionen Franken.
Stefan Eisenring ...... ist seit 2003 Direktor der ibW Höhere Fachschule Graubünden. Der 44-Jährige ist in Rodels aufgewachsen, hat dort die Schulen und später in Chur die Kantonsschule besucht.
Neue Musik auf historischem BodenDas Ensemble Ö! spielt am Montag in Chur unter anderem Werke von Francisco Guerrero und Iannis Xenakis.
1,6 Millionen Franken für Churer BauruineDas Trauerspiel um Andreas Cahannes' Bauruine an der Churer Masanserstrasse hat ein vorläufiges Ende gefunden. Die WIR Bank hat den Bau gestern für 1,6 Millionen Franken ersteigert. Was die Bank damit macht, gibt sie nicht bekannt.
Das siebte Jahr ist alles andere als verflixtDas Menhir-Festival in Falera startet heute in seine siebte Saison. Zu hören sind Konzerte mit osteuropäischen und Bündner Musikern – auf dem Programm: Werke von Barock bis Moderne.
Grosse Abschlussfeier für die BerninalinieZum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten «100 Jahre Berninalinie» lädt die Rhätische Bahn (RhB) dieses Wochenende nach Pontresina ein.
Im DVD-Player läuft ab jetzt die Untervazer DorfgeschichteChristian Ludwig und Thomas Röthlisberger haben die Geschichte von Untervaz auf eine DVD gepresst. Gestern war Uraufführung in der Untervazer Mehrzweckhalle.
Gewässervorschläge zurückgewiesenChur. – Die Bündner Regierung ist mit den vom Bund vorgeschlagenen Änderungen verschiedener Verordnungen zum Schutz und zur Nutzung der Gewässer nicht einverstanden.
Rueun bekommt einen modernen SchlachtbetriebGestern ist in Rueun der erste Spatenstich für den Schlachthof- und Metzgereibetrieb der CarNatira Janki SA erfolgt. Das Projekt ist mit 3,85 Millionen Franken budgetiert.
Ein dunkles Kapitel aufgearbeitetIm Rätischen Museum in Chur ist gestern die Ausstellung «Verdingkinder reden» eröffnet worden. Sie tourt seit 2009 durchs Land und hat ein grosses Echo ausgelöst. Aufgearbeitet wird ein dunkles Kapitel der Schweizer Sozialgeschichte.
Boni-Regulierung hat keine Chance im RatBern. – National- und Ständerat haben nach wie vor keine Regulierung von zu hohen Managerlöhnen und Boni beschlossen. Der Nationalrat lehnte gestern zwei Motionen ab, denen der Ständerat zugestimmt hatte.
Untervaz hat seine Geschichte verfilmtUntervaz. – Die beiden Filmemacher Christian Ludwig und Thomas Röthlisberger haben die Geschichte von Untervaz verfilmt. Im Auftrag des Burgenvereins Untervaz entstand ein kurzweiliger, informativer Abriss über Geschichten und Episoden.
Wie Miró die Kunst popularisierteIm Kulturforum Würth in Chur hat gestern die Ausstellung «Joan Miró – Peintre-poète» ihre Tore geöffnet. Im Mittelpunkt der Schau steht das grafische Werk des spanischen Künstlers.
Direkt aus Bern Bundesratswahlen 2010: Wer gewinnt – Kopf oder Bauch?Nach welchen Kriterien wählen die Parlamentarier Bundesräte. Sie wägen Vor- und Nachteile. Aber auch das «Bauchgefühl» spielt eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung.
Neue Grundlage für ForschungsförderungDie Bündner Regierung lässt einen Entwurf für ein neues Hochschul- und Forschungsförderungsgesetz ausarbeiten. Das Ziel ist, den Forschungsstandort Graubünden zu stärken.
Nichtraucher-Schüler sind wieder gefragtChur. – Lehrerinnen und Lehrer können ihre Schulklassen ab sofort für das Experiment Nichtrauchen anmelden. Der nationale Wettbewerb soll Jugendliche besonders auf die kurzfristigen Schäden des Rauchens aufmerksam machen, wie es in einer Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz heisst.
Funktionierendes Teamwork verhindert den AbsturzMarcel Mühlethaler ist Militär-Berufspilot und ehemaliges Mitglied der Patrouille Suisse. Sein Credo «Erfolg entsteht durch Teamwork» erläuterte er gestern auf Einladung der Swisspersonal AG im Tagungszentrum Brandis 12 in Chur.
Neue Präsidentin für Fundaziun VnàVnà. – Die Stiftung Fundaziun Vnà hat eine neue Präsidentin. Der Stiftungsrat wählte Elisabeth Michel-Alder, die in Zürich ein Beratungsunternehmen leitet.
Kulturforum Würth zeigt Joan MiróChur. – Im Churer Kulturforum Würth sind ab heute Arbeiten des spanischen Künstlers Joan Miró (1893-1983) zu sehen. Dabei bildet sein grafisches Werk den Schwerpunkt der Ausstellung.
Davos ist kein Ort für WindkraftwerkeDavos. – Das auf dem Flüela-Hospiz angedachte Windkraftwerk wird nicht realisiert. Die im letzten Dezember aufgenommenen Messungen haben ergeben, dass das Windenergiepotenzial unzureichend ist.
Zuccolini moderiert «Rose d'Or»-SendungSeit 50 Jahren gilt die «Rose d'Or» als eine der renommiertesten Auszeich-nungen für Fernsehunterhaltung.
Disentis und Sedrun ziehen am gleichen StrickDie Vertreter der Gemeinden Disentis und Tujetsch haben sich auf eine gemeinsame touristische Zukunft mit Andermatt geeinigt.
Auf der Wiesner Alp kann gebaut werdenWiesen. – Jetzt kann der Wiederaufbau der 2007 durch ein Feuer zerstörten 13 Hütten auf der Wiesner Alp erfolgen. Nachdem das kantonale Amt für Raumentwicklung im Juli die letzten drei noch hängigen Einsprachen gegen ein einziges Bauprojekt abgewiesen hatte, erteilte die Gemeinde Davos die Baubewilligungen.
Von Film- zu GolfstarsAm Golfturnier «Shooting Stars Benefit» in Bad Ragaz haben sich gestern einige Hollywood-Filmgrössen auf dem «Green» versucht. So spielten die «Harry Potter»-Stars Rupert Alexander Lloyd Grint (oben links) sowie die Zwillinge James und Oliver Phelps.
«Für die Majorzgegner ist es sicherlich einen Versuch wert»Chur/St. Gallen. – Zwei Parteien, die sonst eigentlich nie am gleichen Strick ziehen, haben sich gefunden – zumindest vorübergehend. Sowohl die Bündner SVP wie auch die SP wollen dem veralteten Bündner Majorzwahlsystem den Garaus machen (Ausgabe vom 9.
Davos muss auf das Anzapfen von Windenergie verzichtenAuf dem Flüela-Hospiz wird kein Windkraftwerk gebaut. Der Grund ist denkbar einfach: Der Wind bläst viel zu schwach. Damit ist die Standortsuche nun in ganz Davos gescheitert.
Proporz: Hoffnung für Bündner PolparteienEs besteht eine gute Chance, das Bündner Majorzwahlrecht vor Gericht zu Fall zu bringen. Dies glaubt der St. Galler Professor Silvano Moeckli.
Kommentar Warum sich die Linken nicht grün sindDie Beziehung zwischen Sozialdemokraten und Grünen ist voller Missverständnisse. Da die grosse Arbeiterpartei, der vor allem sozial bewegte Angehörige des Mittelstands angehören.
Gegen «übertriebene Franken-Stärke»Bern. – Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert die Nationalbank auf, die «übertriebene Franken-Stärke» mit aller Kraft zu bekämpfen. In erster Linie müssten die Währungshüter direkt auf dem Devisenmarkt intervenieren, hiess es gestern in Bern.
Über dem Nebelmeer strahlt die HerbstsonneDer Bergbach Ova d'Alvra auf der Südseite des Albulapasses fliesst hier nicht etwa in einen Bergsee, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn der «See» ist bloss dichter Morgennebel über dem Engadin.
Probe fahren auf dem Churer TheaterplatzChur. – Am kommenden Samstag sind auf dem Theaterplatz in Chur von 9 bis 16 Uhr Fahrzeuge mit den neusten umweltschonenden Technologien ausgestellt.
Betreute Wohnungen in Davos projektiertDavos. – In Davos Platz soll in der Nähe des ehemaligen Postgebäudes ein fünfstöckiger Neubau mit betreuten Mietwohnungen entstehen. Alle Zimmer sind behindertengerecht konzipiert.
Die Medienwelt trifft sich in PontresinaVerleger, Medienmanager und Chefredaktoren debattieren heute und morgen in Pontresina über die Zukunft ihrer Branche.
Zürcher tragen den Sieg davonDas Wohn- und Pflegeheim Plaids in Flims soll erweitert werden. Nun stehen die Gewinner des Projektwettbewerbs fest: Das Zürcher Architekturbüro haerle hubacher hat die Jury mit «zagg» überzeugt.
Das Kader von Alligator MalansPetteri Nykky (bisher, min. bis Dezember auchfinnischer Nationaltrainer).
Patrick Krüger ab sofort bei HerisauEishockey. – Wenige Stunden vor Transferschluss hat sich der 1.-Liga-Eishockey-Verein SC Herisau die Dienste von Patrick Krüger gesichert. Der Stürmer, der über Jahre für den EHC Chur ein regelmässiger Torschütze in der Nationalliga A und B sowie der 1.
Hallenbad Davos für Baufirma abgehaktDavos. – Beim Davoser Hallenbad seien zum heutigen Zeitpunkt alle Mängel erledigt und keine verdeckten Mängel pendent. Das erklärt jenes Generalunternehmen, das für den Neubau sowie die Sanierung des Schwimmbads verantwortlich war.