Korrigenda KORRIGENDAFalsche Adresse. Die kürzlich aufgeschaltete Website mit dem Grundwortschatz zum Bergünerromanisch ist – anders als fälschlicherweise gemeldet – unter www.
Gleichstellung: Die Schweiz holt aufGenf. – Die Schweiz macht in Sachen Gleichstellung bei den Geschlechtern Fortschritte. Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des World Economic Forum (WEF), welche die Gleichstellung in 134 Ländern untersuchte, rangiert die Schweiz erstmals in den Top Ten.
Leuchtturm von Sedrun schon in der KritikSeit gestern – pünktlich zum Gotthard-Durchstich vom Freitag – steht auf dem Oberalppass in Sedrun ein Leuchtturm. Nicht zur Freude aller.
Dommusikdirektor Jetter will Chur musikalisch aufwerten«Musik soll in der Churer Kathedrale künftig wieder eine grössere Rolle spielen.» Das sagt der neue Dommusikdirektor Andreas Jetter. Schliesslich müsse Chur als Bischofssitz auch kirchenmusikalisch eine Vorbildfunktion ausüben.
Theaterlager wird für einmal zum SpitalDerzeit wird in Vignogn das Bündner Kinder- und Jugendtheaterlager durchgeführt. Erarbeitet wird ein Spital-Musical, das am Freitag und Samstag zur Aufführung kommt.
Bei Aurax wird jetzt jeder sein eigener TV-ProgrammdirektorIn der Surselva sowie in Landquart und Umgebung bricht das Zeitalter des interaktiven Fernsehens an. Die Ilanzer Kabelnetzbetreiberin Aurax Connecta AG hat gestern in Ilanz das entsprechende Konzept vorgestellt.
GPK befasst sich mit Kurden-AusschaffungSollte es in Zusammenhang mit der Ausschaffung der sechsköpfigen Kurdenfamilie offene Fragen geben, werden diese von der Geschäftsprüfungskommisson des Grossen Rats geklärt.
Der Heimatschützer tauscht die PerspektiveJürg Ragettli stellt sich neuen Herausforderungen: Der Präsident des Bündner Heimatschutzes wird Stadtarchitekt in Buchs. In der Rheintaler Gemeinde warten planerische Herausforderungen auf den Churer Architekten.
Seriensiegerin Erika Dicht und die Leichtigkeit des KurbelnsAcht Starts, sieben Siege: Erika Dicht hat in der abgeschlossenen Mountainbike-Saison auf der Langstrecke eine nahezu makellose Bilanz eingefahren. Und dabei steht für die 28- jährige Klosterserin das Resultat gar nicht an erster Stelle.
Die Churer stehen auf ihr «Churerbier»Chur. – Der Winterthurer Patrick Arnet feiert mit seinem «Churerbier» erste Erfolge. Vor rund zwei Wochen kam er in einen Lieferengpass und das Bier war nur noch im Offenausschank erhältlich.
Ein Organist mit PianistenherzChur. – An der Churer Kathedrale soll die Kirchenmusik künftig einen grösseren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund haben Bischof, Domkapitel und die Kirchgemeinde die Stelle eines Dommusikdirektors geschaffen.
EU-Kommissar: «Mir tut es sehr leid»Brüssel. – EU-Verkehrskommissar Siim Kallas bezeichnet den Gotthard-Basistunnel als «bemerkenswertes Projekt». Im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel sagte er gestern, die EU-Kommission betrachte diese Arbeiten auf dem Frachtkorridor Rotterdam-Genua als prioritär.
Von der Empörung zur ErbauungMit der neuen Stelle des Dommusikdirektors sollen die Zuständigkeiten bezüglich Kirchenmusik in der Churer Kathedrale sinnvoll gebündelt werden. «Bisher waren diverse Gremien zuständig», sagt Dompfarrer Harald Eichhorn.
Feldis lädt zu Tomilser KulturtagenMorgen beginnen in Feldis die Tomilser Kulturtage. Auf die Besucher wartet Kino, Theater, Musik und eine Lesung.
Davos: Hotelinitiative ist eingereichtDavos. – Die «Volksinitiative zur Erhaltung geeigneter Flächen für Hotelbauten» in Davos ist wohl zustandegekommen. Wie das Initiativkomitee in einer Medienmitteilung von gestern schreibt, wurden bereits am vergangenen Freitag total 960 Unterschriften dem Davoser Landammann Hanspeter Michel übergeben.
Savognin: Vorstand lehnt Parc Ela abDem Parc Ela droht Ungemach. Der Gemeindevorstand von Savognin empfiehlt den Stimmberechtigten, den Parc-Ela-Vertrag abzulehnen.
Saison der Spitzenklassierungen für Lars FärberFür den Felsberger Sportschützen Lars Färber ist die in Polen erzielte Universiade-Silber- medaille der absolute Saison- Höhepunkt. Der 26-Jährige richtete sein Augenmerk nun bereits nach China, wo es 2011 um Edelmetall geht.
Wenn aus Schülern Journalisten werdenWarum und wie soll ein Netbook in der Schule eingesetzt werden? Die Kleinklasse der Oberstufe Cazis zeigts: In einer Projektwoche im Calancatal haben die Schüler Bildung, Technik und Natur mitein- ander verbunden.
SP Engiadina Bassa gegen ALV-RevisionScuol. – Die SP Engiadina Bassa lehnt die Vorlage zur Revision des Arbeitslosenversicherung-Gesetzes ab, da das Volk nicht zugunsten der Hochverdiener bestraft werden soll, wie es in einer Mitteilung heisst.
Bündner Exportwirtschaft hat die Krise vorerst überwundenDie Exporte der Bündner Betriebe konnten in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 28,8 Prozent gesteigert werden. Die Freude über den Aufschwung wird wegen des starken Frankens etwas getrübt.
Falsche Unterlagen – Wahlen annulliertWeil die Gemeinde Val Müstair nicht korrekte Stimmunterlagen verschickte, sind die Ersatzwahlen für das Bezirksgericht Inn verschoben worden.
Nichts von einer Kehrtwendung der FDPLeider hat Grossrat Jürg Kappeler von den Grünliberalen (GLP) die Haltung der Bündner FDP, die auch im Grossen Rat so geäussert wurde und Eingang ins Protokoll gefunden hat, nicht verstanden.
Emser Gewerbeland soll verkauft werdenDomat/Ems. – Der Emser Gemeinderat hat am Montag Ja gesagt zum Verkauf von 7000 Quadratmetern bestem Gewerbeland an einen privaten Investor. Nur, welcher Investor den Zuschlag bekommen wird, das ist noch nicht ganz geklärt.
Suter verteidigt den MeistertitelDer Internationale Greifenseelauf über die Halbmarathon-distanz ist am letzten Samstag zugleich als Schweizer Meisterschaft ausgetragen worden. Gleich drei Goldmedaillen gingen an Bündner Athleten.
Wenn der Churer Stadtlärm für einmal mitkonzertiertDas Churer Ensemble Ö! hat am Montagabend Zeitschichten musikalisch und optisch ausgeleuchtet – und dabei Architektur mit Musik sowie Moderne mit Vergangenheit vermischt.
Statt Gubser soll Märchy Präsidentin werdenDas Emser Parlament wird im nächsten Jahr nicht vom derzeitigen Vizepräsidenten Renato Gubser (SVP) präsidiert. Aus gesundheitlichen Gründen hat Gubser auf den 1.
Eklat bei Wahl des Bezirksgerichts InnAm Sonntag hätten die Unterengadiner und die Münstertaler zwei neue Bezirksrichter wählen sollen. Nun wurde der Wahltermin annulliert. Grund: Im Münstertal wurde nicht korrektes Stimmaterial verteilt.
Luca Rada bleibt Schweizer MeisterIlanz. – Luca Rada, Auszubildender im dritten Lehrjahr der Ilanzer Stadt-Metzg, hat kürzlich den Titel des Schweizer Meisters im Ausbeinen in der Kategorie «Lernende» verteidigt und 36 Mitbewerber hinter sich gelassen.
Guildo Horn kommt an die SchlagerparadeChur. – In Chur steigt am Samstag zum 14. Mal die Schlagerparade. Stargäste sind die deutschen Sänger Guildo Horn und Bernd Clüver. Das Motto der Schlagerparade heisst laut Mitteilung «Schön ist es auf der Welt zu sein».
Nützliche Hilfe für KrebspatientinnenSeit 2006 wird in Chur der Workshop «Look Good – Feel Better» angeboten. Dabei treten Krebspatientinnen und Kosmetikerinnen den Krankheitsfolgen gemeinsam und tatkräftig entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Siebter Platz für Flavio Orlik an EMJudo. – Kürzlich haben im bulgarischen Samokov die Junioren-Judo-Europameisterschaften stattgefunden. Zur fünfköpfigen Schweizer Delegation gehörte auch Flavio Orlik.
Freiheit für Davoser GemeindebetriebeDavos. – Die Gemeinde Davos überprüft, ob sie ihre Verkehrsbetriebe sowie das Spital in eigenständige Gesellschaften überführen soll. Im Verlauf des nächsten Jahres soll der Davoser Grosse Landrat über neue Varianten bei den Betriebsstrukturen zuhanden einer Volksabstimmung entscheiden.
Krebspatientinnen in Chur im KursChur. – Zusammen mit der Stiftung «Look Good – Feel Better» führt das Kantonsspital Graubünden in Chur seit 2006 Workshops für Krebspatientinnen durch.
Musikalische Weltreise mit Halt in Syrien und ArgentinienUnter dem Titel «Lustbarkeit und Nachtmusik» fand am Sonntag das zweite Konzert im Rahmen des Menhir-Festivals in Falera statt. Die Kammerphilharmonie Graubünden präsentierte Werke internationaler Komponisten.
Zum Abschied einige fotografische ErinnerungenHerbst, das ist die Zeit für den Alpabzug. Für die Hirten ist es die Zeit der Erlösung, für die Bauern die Zeit der Erfüllung, für die Touristen diejenige der Emotionen.
Ein Programm geht um die WeltDas Krebspatientinnen in 20 Ländern angebotene Programm «Look Good – Feel Better» hat seinen Ursprung in den USA. Eine Patientin, die sehr stark darunter litt, dass sich ihr Aussehen aufgrund ihrer Krankheit und der starken Medikamentierung veränderte, zog 1987 auf Wunsch ihres Arztes eine Kosmetikerin bei.
Obst-Raritäten werden gesuchtAn Anlässen in Rothenbrunnen, Rodels, Thusis, Ilanz und Trin werden in den nächsten Wochen Obstsorten gezeigt und von Kennern bestimmt.
Der «Turmbau zu Vals» wird wohl ein Entwurf bleibenAus dem geplanten Turm als Erweiterung des Valser Thermenhotels wird vermutlich nichts. Dieser Ansicht ist auch Margrit Walker-Tönz, Präsidentin der Hoteba-Kommission.
Bündner Galopp- Siege in AvenchesPferderennen. – Am Wochenende haben sich auf der Pferderennbahn Avenches zwei Bündner Galopper siegreich in Szene gesetzt. Zunächst entschied der für die Bündner Besitzergemeinschaft Stall Allegra laufende Fuchs Aiakos mit Sandra Bieri den Junioren-Cup (Flach, 7 000 Franken) mit einem starken Endspurt für sich.
Sieg und Ehrenplatz für Marcel MuzzarelliAuf der Rennstrecke in Lignières sind am Wochenende zwei Läufe um den Mini Challenge Switzerland ausgetragen worden. Der Schierser Marcel Muzzarelli holte einen Sieg sowie einen zweiten Rang.
Ein grosses Wiedersehen zum Ende des AlpsommersTrin. – Der Fernsehjournalist Beat Rauch hat für die «Südostschweiz» diesen Sommer regelmässig von den Bündner Alpen berichtet. In seinen Texten gab Rauch viele lustige Anekdoten wieder.
Auch der Emser Theaterverein ist aktivIn diesem Herbst ist nicht nur das Jugendtheater von Domat/Ems aktiv, sondern auch der Emser Theaterverein. Unter der Leitung von Anita Hächler-Brun wird das Stück «Die Kommode» von Curt Goetz auf die Bühne gebracht.
100. Geburtstag von Komponist SchütterChur. – Heute vor 100 Jahren wurde in Chur Meinrad Schütter geboren. Einem musikalischen Elternhaus entstammend, zeigte schon der Knabe eine ungewöhnliche musikalische Begabung.
«Er mag mich immer noch»Ich, Sina, bin keine Freundin vieler Worte. Wir Border-Collies bellen nicht, wir handeln. Insofern habe ich einen schönen Sommer hinter mir, denn ich habe wieder als Hirtenhund auf einer Alp arbeiten dürfen.
Repower setzt bei Druckleitungen auf HolzRepower baut für ihr Kraftwerk Taschinas 2 bei Grüsch eine 1550 Meter lange Holzdruckleitung. Holz wird nur sehr selten beim Bau für Druckleitungen eingesetzt, obwohl sich damit viel Geld sparen lässt.
Chur motiviert bosnische PolizistenGestern haben Polizisten aus Sarajevo bei der Stadtpolizei Chur eine Weiterbildung besucht. Gelernt wurde, was in Bosnien-Herzegowina seit Längerem angestrebt wird: eine bürgernahe Polizei aufzubauen.
Ein viamalaTalk zur Postauto-ZukunftThusis. – Retus Ruffner, Mitglied der Geschäftsleitung der PostAuto Schweiz AG, ist morgen Gast im viamalaTalk. Ruffner führt die PostAuto-Regionen Graubünden, Tessin, Ostschweiz, Zürich und Zentralschweiz.
Wullschleger und Adank bleiben topSamuel Wullschleger und Michaela Adank haben am Wochenende den Bündner Titel im Geräteturnen erfolgreich verteidigt. Die dritte Titelträgerin Selina Foffa hingegen musste sich geschlagen geben.
Von Herrinnen, Knechten und Vögten ...Grossratskollege Jon Domenic Parolini greift mich für eine Meinungsäusserung an, in welcher ich den Zusammenhang zwischen der ALV-Abstimmung und dem Geschäftsgebaren der Ems-Chemie und ihrer Chefin Magdalena Martullo-Blocher aufzuzeigen versuchte.
In Calmy-Reys EDA rumort es sichtlichIn der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) im Departement von Micheline Calmy-Rey sind zwei Vizedirektoren überraschend abgesetzt worden.
Zeit im Kampf gegen Armut drängtUno-Generalsekretär Ban Ki Moon und alt Bundesrat Joseph Deiss – als Präsident der Uno-Generalversammlung – eröffneten gestern in New York den Uno-Gipfel zum Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten.
Emser Jugendtheater sagt sich «Wenn schon – denn schon»In gut einem Monat feiert das Emser Jugendtheater mit der Premiere von Ray Cooneys Schwank «Wenn schon – denn schon» sein 10-Jahr-Jubiläum. Derzeit wird unter der Regie von Rinaldo Brunner noch fleissig geprobt.
Neue Köpfe für den Parc Adula gewähltLukmanierpass. – Die Generalversammlung des Vereins Parc Adula – zum ersten Mal nicht nur mit den Vertretern der beteiligten Regionen, sondern auch mit den Delegierten der 20 Gemeinden – hat am Freitagabend auf dem Lukmanierpass einen neuen Leitungsausschuss bestellt.
Durch den Alpsommer mit Beat RauchEr ist Fernsehjournalist, Teilzeithirt und – auch wenn er im Unterland wohnt – Bergler durch und durch. Beat Rauch hat für die «Südostschweiz» den diesjährigen Alpsommer begleitet.
Die Davoser Busse könnten «fremdgesteuert» werdenSollen die Verkehrsbetriebe und das Spital aus der Obhut der Gemeinde Davos entlassen und in eigenständige Gesellschaften überführt werden? Das wird die Davoser Exekutive 2011 überprüfen und möglicherweise auch in die Tat umsetzen.
Zwei Töfffahrer bei Unfällen verletztPreda/Saas. – Am Sonntag hat eine Töfffahrerin in Preda bei einem Überholmanöver ein Auto gestreift. Sie kam zu Fall und rutschte von der Fahrbahn. Sie wurde mit Schulterverletzungen ins Spital nach Thusis gebracht, wie die Kantonspolizei Graubünden gestern mitteilte.
Schützentrio aus Sent in der Pole-PositionFür das Finale der Schweizer Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen 300 m nächsten Samstag in Zürich haben sich zehn Bündner Gruppen qualifiziert. Sent führt die nationale Qualifikationsliste bei den Jugendlichen klar an.
25 BGS-Absolventen starten BerufslebenChur. – Am letzten Freitagabend haben 25 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS) in Chur an einer Feier ihr Diplom erhalten.
Flims Laax Falera zieht positive BilanzDas Jahr 2009/10 ist für die Destination Flims Laax Falera mit einer stabilen Zahl an Logiernächten gut verlaufen.
Die SVP sieht sich als Opfer eines AngriffsDie Bündner Regierung will die Listennummern für die Wahlen 2011 neu verteilen. Die SVP läuft Sturm gegen die Idee.
Kommentar Die Leute haben die Zustände sattAfghanistans Parlamentswahl vom Samstag war nicht frei, weil Wähler sogar von Kandidaten bedroht wurden. Sie waren nicht allgemein, weil manche Afghanen wegen des Kriegs keinen Zugang zu Wahlurnen hatten.
«kunstschalter.ch» gibt es nicht mehrSumvitg. – Die Galerie «kunstschalter.ch» im Bahnhof von Sumvitg ist Geschichte. Am Samstag ging eine jahrelange Ära zu Ende, in deren Verlauf Durchreisenden in der Galerie gratis Kunstausstellungen geboten wurden.
Mit Spielfreude und Virtuosität gepunktetMan rief ihn, und er kam: Am Samstag hat der kurzfristig eingesprungene Bündner Klarinettist im Vaduzersaal das Liechtensteiner Publikum mit Carl Maria von Webers Klarinettenquintett begeistert – und das zu Recht.
Die Wahl-«Startnummern» sollen neu verteilt werdenDie Bündner Regierung will die Karten im Hinblick auf die Wahlen 2011 neu mischen. Sie schlägt eine Änderung bei der Verteilung der Listennummern vor. Bei der SVP sieht man die Idee als direkten Angriff.
Raubüberfall auf 23-Jährigen in ChurChur. – In der Nacht auf gestern ist es in Chur gegen 01.45 Uhr zu einem Raubüberfall gekommen. Tatort war die Kreuzung Obere Plessurstrasse/Aquasanastrasse.