Korrigenda KORRIGENDAFalsche Adresse. Die kürzlich aufgeschaltete Website mit dem Grundwortschatz zum Bergünerromanisch ist – anders als fälschlicherweise gemeldet – unter www.
Gleichstellung: Die Schweiz holt aufGenf. – Die Schweiz macht in Sachen Gleichstellung bei den Geschlechtern Fortschritte. Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des World Economic Forum (WEF), welche die Gleichstellung in 134 Ländern untersuchte, rangiert die Schweiz erstmals in den Top Ten.
Leuchtturm von Sedrun schon in der KritikSeit gestern – pünktlich zum Gotthard-Durchstich vom Freitag – steht auf dem Oberalppass in Sedrun ein Leuchtturm. Nicht zur Freude aller.
Dommusikdirektor Jetter will Chur musikalisch aufwerten«Musik soll in der Churer Kathedrale künftig wieder eine grössere Rolle spielen.» Das sagt der neue Dommusikdirektor Andreas Jetter. Schliesslich müsse Chur als Bischofssitz auch kirchenmusikalisch eine Vorbildfunktion ausüben.
Theaterlager wird für einmal zum SpitalDerzeit wird in Vignogn das Bündner Kinder- und Jugendtheaterlager durchgeführt. Erarbeitet wird ein Spital-Musical, das am Freitag und Samstag zur Aufführung kommt.
Bei Aurax wird jetzt jeder sein eigener TV-ProgrammdirektorIn der Surselva sowie in Landquart und Umgebung bricht das Zeitalter des interaktiven Fernsehens an. Die Ilanzer Kabelnetzbetreiberin Aurax Connecta AG hat gestern in Ilanz das entsprechende Konzept vorgestellt.
GPK befasst sich mit Kurden-AusschaffungSollte es in Zusammenhang mit der Ausschaffung der sechsköpfigen Kurdenfamilie offene Fragen geben, werden diese von der Geschäftsprüfungskommisson des Grossen Rats geklärt.
Der Heimatschützer tauscht die PerspektiveJürg Ragettli stellt sich neuen Herausforderungen: Der Präsident des Bündner Heimatschutzes wird Stadtarchitekt in Buchs. In der Rheintaler Gemeinde warten planerische Herausforderungen auf den Churer Architekten.
Seriensiegerin Erika Dicht und die Leichtigkeit des KurbelnsAcht Starts, sieben Siege: Erika Dicht hat in der abgeschlossenen Mountainbike-Saison auf der Langstrecke eine nahezu makellose Bilanz eingefahren. Und dabei steht für die 28- jährige Klosterserin das Resultat gar nicht an erster Stelle.
Die Churer stehen auf ihr «Churerbier»Chur. – Der Winterthurer Patrick Arnet feiert mit seinem «Churerbier» erste Erfolge. Vor rund zwei Wochen kam er in einen Lieferengpass und das Bier war nur noch im Offenausschank erhältlich.
Ein Organist mit PianistenherzChur. – An der Churer Kathedrale soll die Kirchenmusik künftig einen grösseren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund haben Bischof, Domkapitel und die Kirchgemeinde die Stelle eines Dommusikdirektors geschaffen.
EU-Kommissar: «Mir tut es sehr leid»Brüssel. – EU-Verkehrskommissar Siim Kallas bezeichnet den Gotthard-Basistunnel als «bemerkenswertes Projekt». Im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel sagte er gestern, die EU-Kommission betrachte diese Arbeiten auf dem Frachtkorridor Rotterdam-Genua als prioritär.
Von der Empörung zur ErbauungMit der neuen Stelle des Dommusikdirektors sollen die Zuständigkeiten bezüglich Kirchenmusik in der Churer Kathedrale sinnvoll gebündelt werden. «Bisher waren diverse Gremien zuständig», sagt Dompfarrer Harald Eichhorn.
Feldis lädt zu Tomilser KulturtagenMorgen beginnen in Feldis die Tomilser Kulturtage. Auf die Besucher wartet Kino, Theater, Musik und eine Lesung.
Davos: Hotelinitiative ist eingereichtDavos. – Die «Volksinitiative zur Erhaltung geeigneter Flächen für Hotelbauten» in Davos ist wohl zustandegekommen. Wie das Initiativkomitee in einer Medienmitteilung von gestern schreibt, wurden bereits am vergangenen Freitag total 960 Unterschriften dem Davoser Landammann Hanspeter Michel übergeben.
Savognin: Vorstand lehnt Parc Ela abDem Parc Ela droht Ungemach. Der Gemeindevorstand von Savognin empfiehlt den Stimmberechtigten, den Parc-Ela-Vertrag abzulehnen.
Saison der Spitzenklassierungen für Lars FärberFür den Felsberger Sportschützen Lars Färber ist die in Polen erzielte Universiade-Silber- medaille der absolute Saison- Höhepunkt. Der 26-Jährige richtete sein Augenmerk nun bereits nach China, wo es 2011 um Edelmetall geht.
Furger und Staehelinmachten Flaig-VertragDer Ex-Direktor der Lenzerheide Bergbahnen verdankt seine Lohnbezüge von über 800 000 Franken im vergangenen Geschäftsjahr dem früheren LBB-Präsidium.
Kommentar Wahlkampf mit Bundesräten ist unwürdigWas war das für ein Geschrei, als die SVP 2007 ihren Wahlkampf voll auf ihre Lichtgestalt im Bundesrat ausrichtete. «SVP wählen – Blocher stärken», lautete die Parole.
PHGR-Neubau offiziell eingeweihtChur. – An der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) in Chur ist gestern der Erweiterungsbau mit den beiden neuen Hörsälen und der Mediothek offiziell eingeweiht worden.
Was für Liszt der Walensee war, war für Skrjabin VitznauUnter dem Motto «Inspiration Schweiz – Grenzüberschreitungen» spielt Luisa Sereina Splett, die junge Pianistin mit Bündner Wurzeln, am Montag in der Zürcher Tonhalle lauter Werke mit Schweizer Bezug.
Konzepte sind da, gute Projekte noch nichtRegierungsvertreter der Kantone Uri, Graubünden, Tessin und Wallis haben gestern an der dritten Gotthard-Konferenz in Brig-Glis im Kanton Wallis konkrete Projekte verlangt.
Furger und Staehelin trieben Flaigs Lohn in die HöheEx-Präsident Peter Furger und sein Vizepräsident Thomas Staehelin haben die hohen Lohnzahlungen der Lenzerheide Bergbahnen an Ex-Direktor Rainer Flaig zu verantworten. Sie haben 2006 den Anstellungsvertrag totalerneuert.
Carole Jäggi freut sich auf «die spannende Wahlnacht»Für Carole Jäggi aus Tamins gilt es heute Abend ernst. Denn die Miss Südostschweiz 2009 greift nun nach dem Krönchen der Miss Schweiz. Die 22-Jährige freut sich auf den bevorstehenden Abend – obwohl sie ein Kribbeln im Bauch habe.
Von Hybridfahrzeugen, Elektro- und BiogasautosDas Autogewerbe ist im Umbruch. Davon sind die Vertreter des Garagegewerbes wohl noch überzeugter, nachdem ihnen Christian Bach an einem Fachvortrag aufzeigte, in welche Richtung sich die Autoindustrie bewegt.
RhB-Steuerwagen entgleistZernez. – Einige Steine auf dem Gleis haben gestern zwischen Zernez und Cinuos-chel-Brail einen Steuerwagen RhB entgleisen lassen. Es entstand geringer Sachschaden, wie RhB-Sprecher Simon Rageth auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte.
Lösbare Aufgaben für die Bündner VereineNeben Chur, das zuhause Rychenberg Winterthur empfängt, stehen am Sonntag auch Alligator Malans und Piranha Chur in der NLA im Einsatz. Der Weg der beiden erfolgreich in die Saison gestarteten Teams führt dabei an die gleiche Stätte.
Gotthardkonferenz fordert FortschritteBrig. – Vertreter der Kantone Tessin, Uri, Wallis und Graubünden haben gestern in Brig die 3. Gotthardkonferenz eröffnet. Sie forderten, dass Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft in die Entwicklung des Lebensraums um das Gotthardmassiv eingebunden werden.
Höchstspannung vor Ende des BaustoppsJerusalem. – Zehn Monate lang ruhten die Bauaktivitäten für israelische Siedlungen im Westjordanland – morgen läuft das Moratorium aus. Weil der Streit um den Siedlungsbau die neuen Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern zu Fall bringen könnte, ringen die Konfliktparteien fieberhaft um einen Kompromiss, wie ein Vertreter der israelischen Regierung gestern bestätigte.
Arosa und Schanfigg spannen zusammenArosa. – Die Tourismusorganisationen Arosa und Schanfigg haben ihre Zusammenarbeit mit einem Marketingmandat an Arosa Tourismus beschlossen. Damit wird laut Mitteilung die Stärkung der ganzen Ferienregion Arosa zwischen Chur und Arosa angestrebt.
65-Millionen-Bad soll realisiert werdenSt. Moritz.- Der Gemeinderat von St. Moritz hat an seiner Sitzung vom Donnerstag das Projekt für ein neues Hallenbad einstimmig befürwortet. Der Bau wird voraussichtlich 65 Millionen Franken kosten.
Caviezels Beitrag noch einmal lesenDer Leserbriefschreiber Fadri Gottschalk aus Strada hat offenbar die politischen Diskussionen der letzten Wochen recht oberflächlich verfolgt. Andernfalls hätte er sich die Zeit und die Mühe für seine Zeilen sicher erspart.
Ein schönes Auto für die schöne GiannaChur. – Gewonnen hat Gianna Meier bereits eine ganze Menge: in erster Linie natürlich den Titel der diesjährigen Miss Südostschweiz, aber auch zahreiche Sachpreise, darunter Einkaufsgutscheine, ein Jugendsparkonto, auf dem bereits 3000 Franken liegen, und ein neues Notebook.
Schlagerparade behindert VerkehrChur. – Heute muss in der Churer Innenstadt zwischen 13.30 und 17 Uhr mit Verkehrsbehinderungen wegen des Umzugs der Schlagerparade gerechnet werden. Während dieser Zeit können auch die fahrplanmässigen Kurse des Stadtbusbetriebs nicht eingehalten werden, wie die Stadtpolizei Chur mitteilt.
Auf der Spielwiese zurück in den professionellen FussballYusuf Akyer hat am Mittwoch mit einem Tor im Dress von Chur 97 debütiert. Der Effekt fürs Team blieb angesichts einer 1:5-Klatsche beim SV Schaffhausen indes gering. «Jetzt müssen wir halt zu Hause drei Punkte einfahren», sagt Akyer.
«17 Prozent mehr Billette verkauft»Die Rhätische Bahn (RhB) konnte in diesem Jahr dank des Jubiläums auf der Berninastrecke Mehrumsatz verbuchen, sagt RhB-Direktor Erwin Rutishauser. Sorgen bereitet ihm aber das fehlende Geld für die Substanzerhaltung der Bahn.
Wildsaison – alles halb so wildChur. – Der Hunger der Bündner nach Wildfleisch ist viel grösser als das Angebot in den heimischen Wäldern. Deshalb muss das meiste Wildfleisch importiert werden.
Bratze spielen Punk-Rave-Aggro-BolzChur. – Die Hamburger Band Bratze tritt heute um 21.30 Uhr in der Churer Kulturbar «Werkstatt» auf. Bratze ist laut einer Mitteilung das Projekt der beiden Musiker Click Click Decker und Tante Renate.
Aus erster Hand «Ablenkung am Steuer ist ein Dauerproblem»Hansjürg Frehner: Nicht unbedingt. Der Gesetzgeber schreibt schliesslich schon lange vor, dass man am Steuer nicht abgelenkt werden darf. Heute hat aber fast jeder ein Navigationsgerät und zumindest der grösste Teil hat ein Handy.
Verordnungsrevision stösst auf SkepsisChur. – Die Bündner Regierung steht der vom Bund geplanten Teilrevision der Spielbankenverordnung skeptisch gegenüber. Das schreibt sie in ihrer Vernehmlassung zu dieser Teilrevision, wie die Standeskanzlei mitteilt.
Noch schliesst Davos keinen SchulstandortDer Schulstandort Sertig wird im Zuge der Sparmassnahmen der Gemeinde Davos nicht geschlossen. Bei der Beratung des Voranschlags 2011 betonte der Davoser Landammann gestern, dass neue Steuereinnahmen künftig unausweichlich seien.
Ein vertagtes ProjektDie Porta Alpina soll die Surselva und Andermatt im Kanton Uri direkt an den Gotthard-Basistunnel anschliessen. Das auf 50 Millionen Franken veranschlagte Projekt wurde im September 2007 trotz teurer Vorarbeiten aufs Eis gelegt, weil das finanzielle Risiko für Graubünden und die Surselva zu hoch war.
Der Oldie strahlt Zuversicht ausDer 38-jährige Marc Haueter nimmt im EHC Arosa als Captain eine Art «Vaterrolle» ein. Der kommenden 1.-Liga-Saison sieht der Routinier mit grossem Optimismus entgegen.
Georg Jäger erhält Bündner KulturpreisChur. – Der Kanton Graubünden zeichnet den Churer Historiker Georg Jäger mit dem Bündner Kulturpreis aus. Er wird für sein ausserordentliches Engagement für die Bündner Kulturforschung geehrt.
Ein verzerrtes Bild des Älplerfests vermitteltAls ich Beat Rauch am Sonntagmorgen des Älplerfestes gefragt habe, warum er am Samstagabend so früh verschwunden sei, meinte er, die Nacht davor sei halt sehr kurz gewesen.
Blutrünstiges SennentuntschiNach turbulenter Entstehungsgeschichte hat Michael Steiners Mystery-Thriller «Sennentuntschi» gestern Abend zur Eröffnung des Zurich Film Festival Weltpremiere gefeiert.
Anerkennungs- und FörderpreiseNeben dem Kulturpreis kann die Bündner Regierung jährlich Anerkennungs- und Förderpreise an Kulturschaffende und Wissenschaftler vergeben. Dieses Jahr werden sieben Anerkennungspreise und neun Förderpreise vergeben.
Der Gypsy-Schmelz ist tot – es lebe die neue JazzgeigeAuf seiner aktuellen Ostschweiz-Tour hat Jazzgeiger Tobias Preisig mit seiner Band im Churer Hotel «Drei Könige» Station gemacht – dem Jazz Club Chur sei Dank.
Pola übernimmt KreispräsidiumBrusio. – Die Bündner Regierung hat Piero Pola als ausserordentlichen Kreispräsidenten und Marcandrea Paganini als dessen Stellvertreter bestimmt, wie die Standeskanzlei Graubünden gestern mitteilte.
Eine weitere Kultmarke im Industriegebiet MaienfeldNach einer Bauzeit von rund neun Monaten wird am Wochenende in Maienfeld der offizielle Harley-Davidson-Stützpunkt für Graubünden und Glarus eröffnet. Dabei wird ein grosses Stelldichein der Harley-Fans erwartet.
Kampagne soll unachtsame Fahrer wecken«Abgelenkt – und der Tod fährt mit» heisst die neue Kampagne, die heute in Graubünden und anderen Kantonen startet und über Unaufmerksamkeit am Steuer aufklärt.
«Läuferisch sind wir stärker als im Vorjahr»Andreas Ritsch glaubt an einen positiven Saisonverlauf des EHC Arosa. Der Coach des Schanfigger 1.-Liga-Eishockeyklubs schätzt seine Mannschaft (lauf-)stärker als im Vorjahr ein.
Eveline Widmer-Schlumpf bereit für FinanzdepartementEveline Widmer-Schlumpf bringt sich in Stellung für einen Departementswechsel: Sie sagt, sie hätte die nötige Erfahrung für das Finanzdepartement.
Polizei fordert mehr AufmerksamkeitChur. – Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll in verschiedenen Kantonen die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf die Strasse lenken. In Graubünden wird jeder dritte Verkehrsunfall durch Unaufmerksamkeit oder Ablenkung der Lenker verursacht.
Schwesternschule Ilanz: Kritischer NachrufDer sachliche Artikel über das Schlussfest der Pflegefachschule in Ilanz orientiert leider die Bevölkerung nicht über die Hintergründe und möglichen Folgen der Schliessung einer blühenden und bestens funktionierenden Ausbildungsstätte für Krankenschwestern.
Böse Schlappe für Finanzminister MerzBellinzona. – Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat den russischen Oligarchen Viktor Vekselberg im Fall OC Oerlikon gestern auf der ganzen Linie freigesprochen.
Grosse Ehre für einen stillen Schaffer hinter den KulissenDie Bündner Regierung vergibt den diesjährigen Bündner Kulturpreis an Georg Jäger. Der Churer Historiker wird für seine ausserordentlichen Leistungen für die Bündner Kulturforschung gewürdigt.
Vom Werklehrer zum MöbeldesignerScuol.- Seine Werkstatt könnte kaum idyllischer liegen: Hoch über Scuol, umgeben von Wiesen und Bäumen, steht eine Pfadihütte. Dahinter hat sich Alexander Curtius in einer zweiten Hütte eingemietet.
Ausstandsbegehren erfolglos vor GerichtBern/Chur. – «Südostschweiz»-Verleger Hanspeter Lebrument ist mit einem Ausstandsbegehren gegen drei Richter des Bundesverwaltungsgerichts ohne Erfolg geblieben.
Harrys ausgangstipps Zwangsläufig ein anderes Wort für notgeil?Neulich besuchte mich mein treuer Untertan Jean, also Hans. Er, der sich selbst Stofftier nennt, ist ein guter Kunde jeder After-Party – laut ihm nicht zwingend eine «Füdli-Disco».
Sagenbach-Wasser kann genutzt werdenChur. – Der Wasserkraftnutzung des Sagenbachs im Schanfigg steht nichts mehr im Weg. Die Bündner Regierung hat dem Studienkonsortium Schanfigg die entsprechende Konzession erteilt, wie das Konsortium mitteilt.
Rehrücken aus Österreich, Hirschpfeffer aus NeuseelandWas in der Wildsaison in den Restaurants auf die Teller kommt, stammt nur in Ausnahmefällen aus den heimischen Wäldern. Die Bündner Jäger könnten den Hunger nach Wild nicht decken – und behalten ihre Beute ohnehin lieber selbst.