Korrigenda KORRIGENDAFalsche Adresse. Die kürzlich aufgeschaltete Website mit dem Grundwortschatz zum Bergünerromanisch ist – anders als fälschlicherweise gemeldet – unter www.
Gleichstellung: Die Schweiz holt aufGenf. – Die Schweiz macht in Sachen Gleichstellung bei den Geschlechtern Fortschritte. Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des World Economic Forum (WEF), welche die Gleichstellung in 134 Ländern untersuchte, rangiert die Schweiz erstmals in den Top Ten.
Leuchtturm von Sedrun schon in der KritikSeit gestern – pünktlich zum Gotthard-Durchstich vom Freitag – steht auf dem Oberalppass in Sedrun ein Leuchtturm. Nicht zur Freude aller.
Dommusikdirektor Jetter will Chur musikalisch aufwerten«Musik soll in der Churer Kathedrale künftig wieder eine grössere Rolle spielen.» Das sagt der neue Dommusikdirektor Andreas Jetter. Schliesslich müsse Chur als Bischofssitz auch kirchenmusikalisch eine Vorbildfunktion ausüben.
Theaterlager wird für einmal zum SpitalDerzeit wird in Vignogn das Bündner Kinder- und Jugendtheaterlager durchgeführt. Erarbeitet wird ein Spital-Musical, das am Freitag und Samstag zur Aufführung kommt.
Bei Aurax wird jetzt jeder sein eigener TV-ProgrammdirektorIn der Surselva sowie in Landquart und Umgebung bricht das Zeitalter des interaktiven Fernsehens an. Die Ilanzer Kabelnetzbetreiberin Aurax Connecta AG hat gestern in Ilanz das entsprechende Konzept vorgestellt.
GPK befasst sich mit Kurden-AusschaffungSollte es in Zusammenhang mit der Ausschaffung der sechsköpfigen Kurdenfamilie offene Fragen geben, werden diese von der Geschäftsprüfungskommisson des Grossen Rats geklärt.
Der Heimatschützer tauscht die PerspektiveJürg Ragettli stellt sich neuen Herausforderungen: Der Präsident des Bündner Heimatschutzes wird Stadtarchitekt in Buchs. In der Rheintaler Gemeinde warten planerische Herausforderungen auf den Churer Architekten.
Seriensiegerin Erika Dicht und die Leichtigkeit des KurbelnsAcht Starts, sieben Siege: Erika Dicht hat in der abgeschlossenen Mountainbike-Saison auf der Langstrecke eine nahezu makellose Bilanz eingefahren. Und dabei steht für die 28- jährige Klosterserin das Resultat gar nicht an erster Stelle.
Die Churer stehen auf ihr «Churerbier»Chur. – Der Winterthurer Patrick Arnet feiert mit seinem «Churerbier» erste Erfolge. Vor rund zwei Wochen kam er in einen Lieferengpass und das Bier war nur noch im Offenausschank erhältlich.
Ein Organist mit PianistenherzChur. – An der Churer Kathedrale soll die Kirchenmusik künftig einen grösseren Stellenwert einnehmen. Aus diesem Grund haben Bischof, Domkapitel und die Kirchgemeinde die Stelle eines Dommusikdirektors geschaffen.
EU-Kommissar: «Mir tut es sehr leid»Brüssel. – EU-Verkehrskommissar Siim Kallas bezeichnet den Gotthard-Basistunnel als «bemerkenswertes Projekt». Im Gespräch mit Schweizer Medienschaffenden in Brüssel sagte er gestern, die EU-Kommission betrachte diese Arbeiten auf dem Frachtkorridor Rotterdam-Genua als prioritär.
Von der Empörung zur ErbauungMit der neuen Stelle des Dommusikdirektors sollen die Zuständigkeiten bezüglich Kirchenmusik in der Churer Kathedrale sinnvoll gebündelt werden. «Bisher waren diverse Gremien zuständig», sagt Dompfarrer Harald Eichhorn.
Feldis lädt zu Tomilser KulturtagenMorgen beginnen in Feldis die Tomilser Kulturtage. Auf die Besucher wartet Kino, Theater, Musik und eine Lesung.
Davos: Hotelinitiative ist eingereichtDavos. – Die «Volksinitiative zur Erhaltung geeigneter Flächen für Hotelbauten» in Davos ist wohl zustandegekommen. Wie das Initiativkomitee in einer Medienmitteilung von gestern schreibt, wurden bereits am vergangenen Freitag total 960 Unterschriften dem Davoser Landammann Hanspeter Michel übergeben.
Savognin: Vorstand lehnt Parc Ela abDem Parc Ela droht Ungemach. Der Gemeindevorstand von Savognin empfiehlt den Stimmberechtigten, den Parc-Ela-Vertrag abzulehnen.
Saison der Spitzenklassierungen für Lars FärberFür den Felsberger Sportschützen Lars Färber ist die in Polen erzielte Universiade-Silber- medaille der absolute Saison- Höhepunkt. Der 26-Jährige richtete sein Augenmerk nun bereits nach China, wo es 2011 um Edelmetall geht.
Zuerst enttäuschte, dann frohe JäggiTamins/Zürich. – Carole Jäggi aus Tamins war nach dem Aus-scheiden am Samstagabend an der Miss-Schweiz-Wahl «zuerst enttäuscht». Nach der Wahl und dem Amtsjahr als Miss Südostschweiz 2009 freue sie sich nun aber auf die bevorstehende Zeit.
Churer Lyrik aus vier JahrzehntenChur. – Der Autor Hans Peter Gansner und der Multiinstrumentalist Mario Giovanoli präsentieren am kommenden Donnerstag um 20 Uhr in der Bündner Volksbibliothek in Chur ihr Projekt «Khurartütschi Blüüs & Ballada».
Von Pionieren, der Demokratie und Baukränen im LugnezIn Vella hat die Pro Rätia, die Dachorganisation der Bündner Vereine im Unterland, dieses Wochenende ihre traditionelle Landtagung abgehalten. Und dabei gesucht: nach Pionieren im ländlichen Raum und Rezepten für deren Erfolg.
Asprion macht das Rennen in St. MoritzSt. Moritz. – Der Parteilose Sigi Asprion ist gestern zum neuen Gemeindepräsidenten von St. Moritz gewählt worden. Er erhielt 883 Stimmen, dies bei einem absoluten Mehr von 803 Stimmen.
Piranha Chur muss auswärtsgegen Altmeister Dietlikon zitternIn der zweiten NLA-Saison-partie hat Piranha Chur gestern gegen Unihockey-Altmeister Dietlikon mit 4:2 gewonnen. Die Churerinnen hatten aber in Kloten arg zu beissen.
Das frühe Ausscheiden von Carole JäggiFür die Miss Südostschweiz 2009 Carole Jäggi war am Samstagabend an der Wahl zur Miss Schweiz gleich nach der ersten Entscheidung Schluss. Den Titel gewann Kerstin Cook aus Kriens (Luzern).
Dosch Garagen feiern einen runden GeburtstagDie Dosch Garagen gibt es seit 80 Jahren. Dieser runde Geburtstag ist am Freitagabend am Hauptsitz in Chur mit einem Kunden- und Mitarbeiteranlass gefeiert worden. 600 Gäste folgten der Einladung.
Graubünden braucht PioniereVella. – Was braucht der Kanton Graubünden, um erfolgreich zu sein? Diese Frage diskutierte die Pro Rätia an ihrer traditionellen Landtagung. Diese fand am Samstag in Vella statt.
Davos verabschiedet «Lex Pferdeäpfel»Der Davoser Souverän hat am gestrigen Abstimmungssonntag alle drei kommunalen Vorlagen genehmigt. Darunter auch das neue Kutschergesetz inklusive Pferdemist-Räumung.
Investoren sollen Tujetschs goldene Zukunft finanzierenDie Gemeinde Tujetsch hat grosse Pläne für die Zeit nach den Neat-Bauarbeiten. Beim Kanton spricht man von guten Ansätzen. Wer die Umsetzung bezahlen wird, ist aber noch nicht geklärt.
Das BT meint Wie viel Mythos braucht das Land?Schweizer Geschichte erfreut sich wieder grosser Beliebtheit. Einige Bücher sind in letzter Zeit erschienen – Schweizer Geschichte ist wieder gefragt.
Flaig hat auf 200 000 verzichtetLenzerheide. – Dem früheren Direktor der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB), Rainer Flaig, wäre gemäss Arbeitsvertrag aus dem Jahr 2006 gar eine Abgangsentschädigung von 600 000 Franken statt der jetzt ausbezahlten 388 000 Franken zugestanden.
Gerangel um StänderatssitzeDas Rennen um die beiden Bündner Ständeratssitze dürfte spannend werden. Voraussichtlich werden sich alle grossen Parteien um einen Sitz in der kleinen Kammer bemühen.
«Das Lampenfieber kommt erst am Eröffnungsabend»Am kommenden Wochenende startet die neue Spielzeit des Theater Chur – für Direktorin Ute Haferburg und Dramaturgin Ann-Marie Arioli die erste unter ihrer Führung. Wohin geht die künstlerische Reise?
Dichter Rauch auf der A13Chur. – Gestern Mittag ist es bei der Ausfahrt Chur Süd der Autobahn A13 in Richtung Landquart zu einer starken Rauchentwicklung bei einem Lastwagen gekommen.
Bergeller feiern ihre KastanieBergell. – Noch bis 17. Oktober dauert im Bergell das 6. Kastanienfestival. Drei Wochen lang wird die Kastanie zur Hauptdarstellerin: Degustationen, Kochkurse und Ausflüge in den Kastanienwald sind im Angebot.
Sculmserstrasse für je vier Tage gesperrtSculms. – Die Sculmserstrasse muss im Abschnitt Scadenal-Sculms infolge Belagsarbeiten zwischen Montag, 27. September, und Freitag, 1. Oktober, sowie zwischen Montag, 4.
Strauch moderiert neu die TSO-NewsBonaduz. – Chris Strauch ergänzt per Ende September das Moderationsteam von Tele Südostschweiz (TSO) und führt die Zuschauer durch die tagesaktuellen Nachrichten.
EHC Arosa siegt zum Saisonauftakt beim HC CeresioDem EHC Arosa ist der Start in die neue 1.-Liga-Eishockey- saison gelungen. In einer intensiven Partie setzten sich die Schanfigger gestern beim HC Ceresio in Bellinzona mit 5:3 Toren durch.
Aus Berner Sicht Wer will denn Bundesrat werden?Dem Himmel sei Dank, seit Mittwochvormittag ist wieder etwas Ruhe im politischen Haifischbecken der Schweiz eingekehrt. Was war das für ein Gedränge um diese Bundesratsämter.
Drei Auswärtstore reichen Ems nichtDer FC Ems hat auch im sechsten Spiel der regionalen 2.-Liga-Fussballmeisterschaft drei Tore erzielt. Dennoch verlor das Team von Trainer Walter Frizzoni das torreiche Auswärtsspiel gestern beim FC Buchs mit 3:4.
Kerstin ist die SchönsteDie neue Miss Schweiz heisst Kerstin Cook und kommt aus Kriens im Kanton Luzern. Die 21-Jährige wird Nachfolgerin von Linda Fäh. Ohne Chancen blieb Carole Jäggi.
Ann-Marie Arioli ...... wurde in Bern geboren. Sie studierte Germanistik, Wirtschaftsgeschichte, Philosophie und Theaterwissenschaften in Zürich, Bern und Wien. Es folgten Tätigkeiten als Regieassistentin, Regiemitarbeiterin und Dramaturgin unter anderem am Theater Neumarkt und am Schauspielhaus Zürich sowie an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und am Schauspielhaus Wien.
Neues Zürcher Orchester in PfäfersPfäfers. – Das Neue Zürcher Orchester spielt heute um 17 Uhr unter der Leitung von Martin Studer in der Klosterkirche in Pfäfers. Der weissrussische Pianist Ivan Kucharenko tritt als Solist auf.
Jahresrechnung von Mutten genehmigtMutten. – Die Stimmberechtigten der Gemeinde Mutten haben die Jahresrechnung 2009 an der Gemeindeversammlung vom Freitagabend genehmigt. Diese schliesst mit einem kleinen Verlust von 20 000 Franken ab.
Ein harter Schädel ist für vieles gutInnovative Menschen, kühne Architektur, freches Design und viel Gemütlichkeit machen den Bregenzerwald zur attraktiven Ferienregion direkt vor unserer Haustür. Zum Beispiel auch für den Herbst.
Bündner Köche mit fünf MedaillenLuzern. – Nach zwölf Jahren Absenz hat vor Kurzem zum ersten Mal wieder ein Bündner Team an der internationalen Kochkunstshow Zagg in Luzern teilgenommen.
Drei neue Bündner in BernChur/Bern. – Fünf Nationalrats- und zwei Ständeratssitze dürfen die Bündnerinnen und Bündner bei den nationalen Wahlen vom 23. Oktober kommenden Jahres besetzen.
Närrisch guat!Einen schöneren «Abgang» nach einem höllischen, Kritik hagelnden Jahr hätte man sich für Hans-Rudolf Merz nicht wünschen können. Was ich mir jedoch grundsätzlich von der neuen Regierung wünsche, ist mehr Herz und mehr Lachen bei der Arbeit, auch und vor allem dort, wo gewichtige Geschäfte verabschiedet werden.
Hat die Schweiz Wölfe importiert?Bern. – Der Bund soll in Russland für eine Million Franken Wölfe gekauft und sie in der Schweiz ausgesetzt haben. Das zumindest behauptet laut dem Luzerner SVP-Nationalrat Josef Kunz ein russischer Fernsehsender.
Sonntagskommentar Wieso denn so verzagt, meine Herren?Die Parlamentarier, die am 7. Dezember 1983 die Wahl von Lilian Uchtenhagen als erste Bundesrätin verhindert haben, wären am vergangenen Mittwoch wohl aus einem Fenster des Parlamentsgebäudes gesprungen.
Ute Haferburg ...... wurde im deutschen Kaiserslautern geboren. In Frankfurt/Main studierte sie Philosophie, Musik- und Theaterwissenschaft. Neben dem Studium absolvierte sie Regiepraktika und -assistenzen, unter anderem an der Frankfurter Oper und beim Hessischen Rundfunk.
Team Safiental fordert den FC NationalratDas Team Safiental will am Dienstag in Bern gegen den FC Nationalrat Fussballgeschichte schreiben. Und das an historischer Stätte: im Stade de Suisse, das 33-mal so viele Sitzplätze hat wie das ganze Safiental Einwohner.
«Wir sind in der Mitte, das ist gut so»Diesen Herbst gilt es für den Naturpark-Kandidaten Parc Ela Ernst. Die Gemeinden befinden über einen neuen Parkvertrag – und damit über einen zehnjährigen Betrieb ab 2012. Dass der Park nicht allen gefällt, weiss Geschäftsleiter Dieter Müller.
Humor hat, wer trotzdem singtGestern hat es an der diesjährigen Schlagerparade in Chur wie aus Kübeln geregnet. Trotzdem haben sich rund 14 000 Zuschauer die Partyfreude nicht nehmen lassen und sich über den Umzug mit 25 Hossamobilen gefreut.
Tarolli referiert am HTW-StartupdayChur. – Im Rahmen der nationalen Startupdays lädt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Chur am Dienstag, 28. September, ab 17 Uhr zu einem Vortrag ein.
Wieder fünf Gegentore: Chur 97 in BedrängnisFussball total verrückt an der Ringstrasse: Chur 97 hat gestern gegen Seuzach einen 1:3-Rückstand in einen 4:3-Vorsprung verwandelt und die Partie trotzdem noch 4:5 verloren. Jetzt droht Ungemach.
Der Bündner «Brain-Drain» und viele mögliche ErbenDie Bündner Delegation im Bundesparlament wird sich nach den Wahlen im Herbst kommenden Jahres stark verändert präsentieren. Es zeichnet sich ein Grosskampf um die Ständeratssitze ab.
RhB-Steuerwagen entgleistZernez. – Einige Steine auf dem Gleis haben gestern zwischen Zernez und Cinuos-chel-Brail einen Steuerwagen RhB entgleisen lassen. Es entstand geringer Sachschaden, wie RhB-Sprecher Simon Rageth auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte.
Lösbare Aufgaben für die Bündner VereineNeben Chur, das zuhause Rychenberg Winterthur empfängt, stehen am Sonntag auch Alligator Malans und Piranha Chur in der NLA im Einsatz. Der Weg der beiden erfolgreich in die Saison gestarteten Teams führt dabei an die gleiche Stätte.
Gotthardkonferenz fordert FortschritteBrig. – Vertreter der Kantone Tessin, Uri, Wallis und Graubünden haben gestern in Brig die 3. Gotthardkonferenz eröffnet. Sie forderten, dass Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft in die Entwicklung des Lebensraums um das Gotthardmassiv eingebunden werden.
Höchstspannung vor Ende des BaustoppsJerusalem. – Zehn Monate lang ruhten die Bauaktivitäten für israelische Siedlungen im Westjordanland – morgen läuft das Moratorium aus. Weil der Streit um den Siedlungsbau die neuen Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern zu Fall bringen könnte, ringen die Konfliktparteien fieberhaft um einen Kompromiss, wie ein Vertreter der israelischen Regierung gestern bestätigte.
Arosa und Schanfigg spannen zusammenArosa. – Die Tourismusorganisationen Arosa und Schanfigg haben ihre Zusammenarbeit mit einem Marketingmandat an Arosa Tourismus beschlossen. Damit wird laut Mitteilung die Stärkung der ganzen Ferienregion Arosa zwischen Chur und Arosa angestrebt.
65-Millionen-Bad soll realisiert werdenSt. Moritz.- Der Gemeinderat von St. Moritz hat an seiner Sitzung vom Donnerstag das Projekt für ein neues Hallenbad einstimmig befürwortet. Der Bau wird voraussichtlich 65 Millionen Franken kosten.
Caviezels Beitrag noch einmal lesenDer Leserbriefschreiber Fadri Gottschalk aus Strada hat offenbar die politischen Diskussionen der letzten Wochen recht oberflächlich verfolgt. Andernfalls hätte er sich die Zeit und die Mühe für seine Zeilen sicher erspart.
Ein schönes Auto für die schöne GiannaChur. – Gewonnen hat Gianna Meier bereits eine ganze Menge: in erster Linie natürlich den Titel der diesjährigen Miss Südostschweiz, aber auch zahreiche Sachpreise, darunter Einkaufsgutscheine, ein Jugendsparkonto, auf dem bereits 3000 Franken liegen, und ein neues Notebook.