1991: SP holt zweiten Sitz
An den Nationalratswahlen 1991 beteiligten sich in Graubünden neun Listen mit insgesamt 41 Kandidierenden, neun Frauen und 32 Männern. Neben den traditionellen Parteien CVP, FDP, SVP und SP stiegen unter anderem die Christlichsoziale Partei, die sich kurz zuvor von der CVP abspaltete, eine grüne Partei namens Autunna Verde sowie die Gruppierung Jung 91 ins Rennen.
An den Nationalratswahlen 1991 beteiligten sich in Graubünden neun Listen mit insgesamt 41 Kandidierenden, neun Frauen und 32 Männern. Neben den traditionellen Parteien CVP, FDP, SVP und SP stiegen unter anderem die Christlichsoziale Partei, die sich kurz zuvor von der CVP abspaltete, eine grüne Partei namens Autunna Verde sowie die Gruppierung Jung 91 ins Rennen.
Die CVP blieb trotz der Abspaltung des sozialen Flügels stärkste Partei, verlor aber einen Sitz an die SP, die dank einer breiten Listenverbindung mit CSP, Autunna Verde und Jung 91 in der Ausmarchung obenausschwang.
Gewählt wurden damals Dumeni Columberg (CVP, bisher), Simeon Bühler (SVP, bisher), Martin Bundi (SP, bisher), Andrea Hämmerle (SP, neu) und Duri Bezzola (FDP, bisher). Abgewählt wurde Theo Portmann (CVP). Das beste Resultat erzielte Martin Bundi (19 288), gefolgt von Dumeni Columberg (17 288) und Simeon Bühler (15 264).
Unter den nicht gewählten Kandidierenden finden sich einige Namen, die in den folgenden Jahren wieder in Erscheinung traten. Bei der SVP beispielsweise die spätere Nationalrätin Brigitta M. Gadient oder die beiden späteren Regierungsräte Klaus Huber und Hansjörg Trachsel. Bei der SP blieb der heutige Regierungsrat Martin Jäger lediglich 400 Stimmen hinter Andrea Hämmerle. Auf der FDP-Liste standen unter anderem der heutige Direktor der Pädagogischen Hochschule Graubünden, Johannes Flury, oder die spätere Standespräsidentin Sina Stiffler-Flury. Die CSP versuchte ihr Glück unter anderem mit Bernard Cathomas, der seine berufliche Karriere bei der Pro Helvetia und bei der SRG fortsetzte. (cb)
Parteistimmenzahlen
Liste 1: CVP (1 Sitz) 57 043
Liste 2: SVP (1 Sitz) 43 671
Liste 3: SP (2 Sitze) 47 590
Liste 4: FDP (1 Sitz) 40 470
Liste 5: Autunna Verde 9 549
Liste 6: Jung 91 4 176
Liste 7: Junge Bürger 4 061
Liste 8: CSP und Unabhängige 15 513
Liste 9: PCC (Joseph Boldini) 1 006
Stimmbeteiligung: 37,93 Prozent
Gewählt
Dumeni Columberg (CVP, bisher), Simeon Bühler (SVP, bisher), Martin Bundi (SP, bisher), Andrea Hämmerle (SP, neu), Duri Bezzola (FDP, bisher).
Die 15 besten
Martin Bundi (SP, gewählt) 19 288
Dumeni Columberg (CVP, gewählt) 17 288
Simeon Bühler (SVP, gewählt) 15 264
Theo Portmann (CVP, abgewählt) 13 161
Duri Bezzola (FDP, gewählt) 12 288
Brigitta M. Gadient (SVP) 8 842
Yvonne Bannwart (CVP) 8 093)
Klaus Huber (SVP) 7 946
Andrea Hämmerle (SP, gewählt) 7 589
Guido Antonio Lardi (CVP) 7 540
Martin Jäger (SP) 7 172
Johannes Flury (FDP) 6 726
Marx Heinz (FDP) 6 699
Baltermia Peterelli (CVP) 6 578
Sina Stiffler-Flury (FDP) 6 417
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.