Arbeitslosigkeit in Graubünden sinkt im Juli leicht
Saisonale Gründe haben dazu geführt, dass die Arbeitslosenquote in Graubünden
im Juli leicht auf 0,6 Prozent zurückging.
Saisonale Gründe haben dazu geführt, dass die Arbeitslosenquote in Graubünden
im Juli leicht auf 0,6 Prozent zurückging.

Auf dem Bündner Arbeitsmarkt herrscht weiterhin nahezu Vollbeschäftigung. Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren im Juli gerade einmal 685 Personen als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,6 Prozent, wie das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (Kiga) am Montag mitteilte. Zum Vergleich: Schweizweit verharrte die Arbeitslosenquote im Juli bei 1,9 Prozent.
Gegenüber dem Vormonat ging die Arbeitslosigkeit in Graubünden saisonal bedingt leicht zurück: Im Juni hatte die Arbeitslosenquote noch bei 0,7 Prozent und die Zahl der Arbeitslosen bei 767 gelegen. Für den Rückgang macht das Kiga saisonale Gründe geltend: So sank die Zahl der Arbeitslosen im Bündner Gastgewerbe innert Monatsfrist von 205 auf 147. Im Gesundheits- und Sozialwesen waren im Juli 73 Personen als arbeitslos registriert, im Detailhandel 60 und im Baugewerbe 50. Die Veränderungen innert Monatsfrist waren in diesen Branchen minim. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen blieb im Juli mit 32 nahezu unverändert.
verzeichnete der Kanton Graubünden im Juli. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 0,6 Prozent.
Kaum Veränderungen gegenüber dem Vorjahr
Gegenüber dem Juli 2022 veränderte sich die Situation auf dem Bündner Arbeitsmarkt nur unmerklich. Auch damals hatte die Arbeitslosenquote bei 0,6 Prozent gelegen. Vor Jahresfrist waren sogar lediglich 659 Arbeitslose verzeichnet worden. Dafür ging die Zahl der sogenannten nichtarbeitslosen Stellensuchenden zurück: Im Juli 2023 lag diese bei 623; vor Jahresfrist waren es noch 728 nichtarbeitslose Stellensuchende. Zu dieser Gruppe gehören Personen, welche an Weiterbildungs- und Beschäftigungsmassnahmen teilnehmen oder eine Zwischenverdienstarbeit leisten sowie jene, welche lediglich die Vermittlungsdienstleistungen des RAV in Anspruch nehmen. Unter dem Strich wurden im vergangenen Juli damit 1308 Stellensuchende in Graubünden registriert (Juli 2022: 1387).
Stefan Schmid ist Ressortleiter Wirtschaft für sämtliche Kanäle der Medienfamilie. Mehr Infos