In Glarus kann man sich eine Solaranlage mieten
Die Technischen Betriebe Glarus bauen Solaranlagen, die sie dann an ihre Kundinnen und Kunden weiterverkaufen. Eine sechste Anlage entsteht nun zwischen Glarus und Netstal.
Die Technischen Betriebe Glarus bauen Solaranlagen, die sie dann an ihre Kundinnen und Kunden weiterverkaufen. Eine sechste Anlage entsteht nun zwischen Glarus und Netstal.

Die Technischen Betriebe Glarus (TB Glarus) bauen eine Solaranlage für eine sechste Solargemeinschaft. Diese wird laut Mitteilung beim Stall «Stampfrüti» in Glarus installiert. «Die ersten fünf Solargemeinschaften waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft», schreiben die Technischen Betriebe. Deshalb sollen nun voraussichtlich im Herbst auf einer Fläche von 700 Quadratmetern Solarpanels montiert werden. Im Winter soll die Anlage ans Netz gehen und jährlich ungefähr 128’000 Kilowattstunden Strom produzieren. Diese Strommenge reicht durchschnittlich für rund 25 Haushalte.
Die Anlagen werden im Beteiligungsprinzip finanziert. Kundinnen und Kunden im Versorgungsgebiet der Technischen Betriebe Glarus haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Stroms 20 Jahre lang von dieser Anlage zu beziehen. Auf der Stromrechnung werde jährlich ein Betrag gutgeschrieben. Bei der Anlage «Stampfrüti» entspreche die Gutschrift 90 Kilowattstunden pro Quadratmeter Fläche, die man von der Solargemeinschaft gemietet hat. «Mit dieser Energie können 90 Maschinen Wäsche gewaschen oder der Kühlschrank kann sechs Monate betrieben werden», steht in der Mitteilung weiter. Bei den vorherigen Solargemeinschaften kostete der Quadratmeter einmalig 275 Franken.
Auch ohne private Anlage
So können auch Mieter oder Besitzerinnen von Liegenschaften, die keine Voraussetzungen zum Betrieb einer Solaranlage haben, Sonnenenergie beziehen. Planung, Installation und Wartung der Anlage entfällt auf die TB Glarus. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite. (mitg)