Mit dem Smartphone in Graubünden auf Stimmenfang
Die politische Kommunikation im Kanton Graubünden nutzt nun auch das Smartphone als Plattform. Dafür ist erstmals eine App programmiert worden.
Die politische Kommunikation im Kanton Graubünden nutzt nun auch das Smartphone als Plattform. Dafür ist erstmals eine App programmiert worden.
Chur. – Hinter der Entwicklung der Anwendung (App) für Smartphones stehen der Bündner Polit-Lobbyist Curdin Mark und der Chef des Landquarter Softwarhauses Impac, Marc Cadalbert. Die neue App setzt sich mit dem Bündner Finanzausgleich auseinander. Über diese Vorlage wird am 28. September abgestimmt.
Das Programm wartet mit zahlreichen Informationen auf, die für die Einführung des Finanzausgleichs sprechen. Ausserdem kann jedermann mit der Eingabe seines Namens und der E-Mail-Adresse unbürokratisch Mitglied des befürwortenden Komitees werden.
«Die ideale Plattform»
Für Mark ist die Zeit gekommen, um auch bei der politischen Meinungsbildung mobile Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen. Seiner Meinung nach haben heute alle Bürgerinnen und Bürger ein Smartphone zur Hand, um sich Informationen zu Abstimmungsthemen beschaffen können. Die App sei deshalb «die ideale Plattform», um politische Botschaften rüberzubringen.
Die App läuft auf iPhones und Smartphones mit Android-Betriebssystem. Sie kann gratis aus dem Apple-Store oder via Google heruntergeladen werden. (mo)