Konzessionsgemeinden und Kraftwerke sind sich uneinig
Im Unterengadin ist Feuer unter dem Dach. Kraftwerke und Gemeinden streiten über die steigenden Strompreise. Ein erstes Treffen hat diesen Brand nicht gelöscht.
Im Unterengadin ist Feuer unter dem Dach. Kraftwerke und Gemeinden streiten über die steigenden Strompreise. Ein erstes Treffen hat diesen Brand nicht gelöscht.
20.09.22 - 04:30 Uhr
Wirtschaft
Die Engadiner Kraftwerke AG (EKW) produziert im Jahr rund 1400 Gigawattstunden Strom. Das entspricht zwei Prozent des gesamten Schweizer Stromverbrauchs. Trotzdem muss sie für die Versorgung der Unterengadiner Gemeinden Strom am Markt einkaufen, wie Direktor ad interim Oliver Dürig sagt. Bis vor Kurzem hat diese zehnjährige Praxis die Gemeinden nicht gestört. Mit den stark gestiegenen Marktpreisen wächst nun aber der Widerstand.
Abo-Inhalt