Schweizer Wirtschaft: Der Blick in die konjunkturelle Glaskugel
Der Schweizer Wirtschaftsmotor dürfte 2023 deutlich niedertouriger laufen.
Davon geht das Gros der Konjunkturauguren aus. Mit einer schweren Rezession wird aber nicht gerechnet.
Der Schweizer Wirtschaftsmotor dürfte 2023 deutlich niedertouriger laufen.
Davon geht das Gros der Konjunkturauguren aus. Mit einer schweren Rezession wird aber nicht gerechnet.
Im Dezember haben sie Hochkonjunktur: die Wirtschaftsprognosen für das kommende Jahr. Unter anderem die Expertengruppe des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse, das Basler Forschungsinstitut BAK Economics sowie die beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS haben in den vergangenen Tagen ihren Konjunkturausblick für 2023 publiziert. Am Donnerstag sind die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich sowie die Schweizerische Nationalbank im Rahmen ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung an der Reihe.