×

Lippenbekenntnisse und hohe Preise bremsen den Biomarkt

Der Untergang der Reformhauskette Müller ist nicht der Untergang des Biotrends. Aber der Markt stagniert. Schuld sind nicht nur, aber sehr oft die hohen Preise.

Pierina
Hassler
09.01.23 - 04:30 Uhr
Wirtschaft

Kurz nachdem das Schweizer Stimmvolk 2021 zwei Agrarinitiativen bachab geschickt hatte, sagte Bio-Grischun-Präsident Claudio Gregori einen Satz, der noch heute gilt: «Alle wollen Bio kaufen, aber wenn sie im Laden stehen, sind ihnen die Preise dann doch zu hoch.» Gregori sprach von Lippenbekenntnissen – von Worten statt Taten. Tatsächlich sind Biolebensmittel teurer als andere. Am Beispiel Eier kann der grosse Unterschied deutlich aufgezeigt werden: Zehn Bioeier à 53 Gramm kosten beim Grossverteiler Coop 8.40 Franken.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!