×

Erste Daten von «Euclid»-Himmelsatlas öffentlich

Erstmals seit dem Start der europäischen Raumsonde «Euclid» hat die europäische Raumfahrtbehörde Esa detaillierte Beobachtungen des Teleskops veröffentlicht. Millionen Galaxien hat das neue Teleskop mit Schweizer Beteiligung «Euclid» in kurzer Zeit beobachtet.

Agentur
sda
19.03.25 - 12:09 Uhr
Wirtschaft
Dieses von Euclid aufgenommene Bild zeigt zahlreiche Sterne und Galaxien.
Dieses von Euclid aufgenommene Bild zeigt zahlreiche Sterne und Galaxien.
ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA/J.-C. Cuillandre, E. Bertin, G. Anselmi

«Wir öffnen eine Schatzkiste an Informationen für Wissenschaftler», meinte Esa-Wissenschaftsdirektorin Carole Mundell. Laut Valeria Pettorino, die bei der Esa zu «Euclid» arbeitet, werde zwar nur eine Woche der Beobachtungen publiziert, dies seien aber etwa 35 Terabyte Daten - «das Äquivalent von 200 Tagen Videostreaming mit höchster Qualität».

Als eine «Goldmine an Daten» bezeichnete Clotilde Laigle aus dem «Euclid»-Konsortium die Sonde.

An der 2023 gestarteten Euclid-Mission sind auch Schweizer Forschungsinstitute massgeblich beteiligt. Dazu gehören die Universität Zürich (UZH), die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und die Universität Genf (Unige).

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Wirtschaft MEHR