Werkschliessung in Payerne: Swisspearl verlagert Produktion nach Niederurnen
Die Eternit-Fabrik des Baustoffherstellers Swisspearl in Payerne VD steht vor dem Aus. Die Gruppe will die Produktion an den Hauptsitz in Niederurnen und den Standort in Slowenien verlagern.
Die Eternit-Fabrik des Baustoffherstellers Swisspearl in Payerne VD steht vor dem Aus. Die Gruppe will die Produktion an den Hauptsitz in Niederurnen und den Standort in Slowenien verlagern.

Das Ende der Eternit-Produktion in Payerne im Kanton Waadt dürfte 80 Mitarbeitende betreffen. Der Baustoffhersteller Swisspearl bestätigte am Donnerstag eine Meldung der Zeitungen «24 heures» und «La Liberté», wonach das Werk geschlossen und die Produktion an den Hauptsitz in Niederurnen und den Standort in Slowenien verlegt wird. Allen Mitarbeitenden würde die Möglichkeit angeboten, eine gleichwertige Stelle in Niederurnen zu besetzen. Nur der Verkauf für die Westschweiz mit rund 20 Arbeitsplätzen verbleibt demnach in Payerne.
Es sei ein Konsultationsverfahren eröffnet worden, teilte das Unternehmen weiter mit. Ziel sei, mit der Mitarbeiterkommission einen Sozialplan für die von einer Entlassung betroffenen Personen auszuarbeiten.
Swisspearl ist ein führender Hersteller von Faserzement-Baustoffen. Das Schweizer Unternehmen betreibt über neun Produktionsstandorte in Europa und beschäftigt rund 2400 Mitarbeitende. (sda/red)