Nur mit viel Mühe über die Grenze
Seit Tirol zum Hochrisikogebiet erklärt wurde, müssen die Grenzgängerinnen und Grenzgänger alle 48 Stunden einen Antigen-Schnelltest machen. Auch die Fahrt zur Arbeitsstelle in der Schweiz ist für Tiroler und Südtiroler umständlicher geworden.
Seit vergangenen Sonntag gilt das österreichische Bundesland Tirol als Gebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko. «Aufgrund des verstärkten Auftretens der südafrikanischen Virusmutation in Tirol warnt die österreichische Bundesregierung vor allen nicht zwingend notwendigen Reisen nach Tirol», schreibt das Auswärtige Amt in Wien auf der Internetseite. Bereits seit Freitag ist die Ausreise aus Tirol nur noch mit einem negativen Covid-19-Test gestattet, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Das hat vor allem Konsequenzen für die vielen Grenzgängerinnen und Grenzgänger.