Zeitung - Japanische Airline ANA will 3500 Jobs streichen
Japans grösste Airline, ANA Holdings (All Nippon Airways), plant einem Zeitungsbericht zufolge den Abbau von rund 3500 Stellen innerhalb von drei Jahren. Die Kürzungen seien Teil eines grösseren Restrukturierungsplans, der am Dienstag vorgestellt werden soll.

Dies schrieb die japanische Tageszeitung «Yomiuri» am Sonntag. Als Hauptgrund für die Sparmassnahmen wird das geringere Flugaufkommen während der Coronavirus-Krise genannt.
ANA hatte zum Ende des vergangenen Jahres rund 43'500 Mitarbeiter. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Fluggesellschaft mit einem Verlust von rund 4,8 Milliarden Dollar.

Spanien will kriselnde Air Europa mit 475 Millionen Euro retten
Der spanische Staat will der von der Coronavirus-Krise stark getroffenen Fluglinie Air Europa mit 475 Millionen Euro helfen.

Boeing stimmt Milliarden-Vergleich in 737-MAX-Affäre zu
Der US-Flugzeugbauer Boeing zahlt zur Einstellung der Ermittlungen wegen der beiden Flugzeugabstürze seiner Unglücksmaschine 737 MAX mehr als 2,5 Milliarden Dollar.

Lufthansa übt Flüge mit Antigen-Schnelltests für alle Passagiere
Die Lufthansa startet erste Probeläufe, sämtliche Passagiere vor Flugantritt auf das Corona-Virus zu testen.
Kommentieren