Die Pächtersuche wird verlängert
Im Juli haben die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein begonnen, eine Pächternachfolge für die Bergbaiz auf dem Hausberg Brambrüesch zu suchen. Optimalerweise noch auf kommende Wintersaison. Die Suche muss nun verlängert werden.
Im Juli haben die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein begonnen, eine Pächternachfolge für die Bergbaiz auf dem Hausberg Brambrüesch zu suchen. Optimalerweise noch auf kommende Wintersaison. Die Suche muss nun verlängert werden.

Die Viva Bergbaiz auf dem Brambrüesch sucht neue Pächter. Der aktuelle Pächter, Simri Buchli von 77 Bombay Street, gibt seine Aufgabe nämlich weiter. Die Suche nach einem neuen Wirt wird sich jedoch verlängern, denn auf kommende Wintersaison wurde bisher keinen Ersatz gefunden.
Eine längerfristige Lösung
Für die optimale Lösung lassen sich die Bergbahnen lieber mehr Zeit, erklärt Patrick Arnet, Geschäftsführer der Bergbahnen Chur-Dreibündenstein. «Wir haben seit Juli keinen passenden Bewerber gefunden, der unseren Anforderungen entspricht. Uns ist es wichtig, dass wir eine nachhaltige, längerfristige Lösung finden.»
Das Ziel, bis Oktober eine passende Nachfolge zu finden, sei ambitioniert gewesen, sagt Arnet. «Dem waren wir uns bewusst.» Einen Wunschkandidaten in dieser Zeit zu finden, wäre laut Arnet super, aber nicht ganz realistisch gewesen.
Für die kommende Wintersaison verändere sich aber nichts. «Wir haben mit den jetzigen Pächtern und der Geschäftsführerin der Bergbaiz vereinbart, dass es bis im April weiterläuft wie bisher. Dies gilt auch für das Konzept der Bergbaiz.»
Die Suche nach einem Pächter ab nächstem April läuft jedoch weiter, so Arnet.
Anna Nüesch ist freie Mitarbeiterin und arbeitet neben ihrem Multimedia-Production-Studium bei der Südostschweiz in den Redaktionen von Online/Zeitung und TV. Zuvor hatte sie ein Praktikum bei diesen Kanälen absolviert. Mehr Infos
SO-Reporter
Euer Foto auf unserem Portal
Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.