Finanzchef verlässt die Weisse Arena
Gewichtiger Abgang in Reto Gurtners Geschäftsleitung: Adrian Wolf geht per Ende Juli neue Wege.
Gewichtiger Abgang in Reto Gurtners Geschäftsleitung: Adrian Wolf geht per Ende Juli neue Wege.

Die Personalie findet über ein Schreiben mit dem Titel «Wir bedauern …» ihren Weg zur Redaktion: Der Laaxer Rudolf Toggenburg, ehemaliger Verwaltungsrats-Vizepräsident der Weisse Arena AG, dankt im Namen aller Befreundeten dem Weisse-Arena-«Finanzminister» Adrian Wolf für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren. Wolf verlasse per Ende Juli «völlig unverhofft und überraschend» seine Stelle als Finanz- und Personalchef sowie als Mitglied der Geschäftsleitung von Reto Gurtners Unternehmen.
Der bislang nicht offiziell kommunizierte Abgang wird von der Weisse-Arena-Medienstelle bestätigt: Wolf verlasse die Weisse Arena zum erwähnten Zeitpunkt. Nach 23 Jahren habe er sich für eine persönliche Neuorientierung entschieden. Aktuell geniesse er eine Auszeit und nutze diese, um «in Ruhe eine Standortbestimmung machen zu können.»
Über eine Neuorganisation werde an der bevorstehenden Generalversammlung der Weisse-Arena-Gruppe im September orientiert.
Der 1965 geborene Wolf war nach der Matura in Chur und dem Studium der Betriebswirtschaft in St. Gallen ab 1990 zuerst bei der Metro International AG in Baar (Zug) tätig gewesen, bevor er 1996 seine leitenden Aufgaben bei der Weisse Arena Gruppe in Laax übernahm.
Jano Felice Pajarola berichtet seit 1998 für die «Südostschweiz» aus den Regionen Surselva und Mittelbünden. Er hat Journalismus an der Schule für Angewandte Linguistik in Chur und Zürich studiert und lebt mit seiner Familie in Cazis, wo er auch aufgewachsen ist. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.