×

Deutsche Post von Paket-Krise geberemst

Bonn(awp/reu) - Die Deutsche Post will 2019 ihre kriselnde deutsche Brief- und Paketsparte wieder in die Spur bringen und damit den operativen Gewinn spürbar steigern. Im vergangenen Jahr lasteten Gewinnrückgänge in der Sparte auf der Bilanz.

Agentur
sda
07.03.19 - 08:33 Uhr
Wirtschaft
Der Umbau des deutschen Brief- und Paketgeschäfts hat die Deutsche Post gekostet: Der Gewinn brach in dieser Sparte im vergqangenen Jahr trotz gutem Weihnachtsgeschäft ein. (Symbolbild)
Der Umbau des deutschen Brief- und Paketgeschäfts hat die Deutsche Post gekostet: Der Gewinn brach in dieser Sparte im vergqangenen Jahr trotz gutem Weihnachtsgeschäft ein. (Symbolbild)
KEYSTONE/EPA/FRIEDEMANN VOGEL

«2018 war ein herausforderndes Jahr für Deutsche Post DHL Group, das wir mit einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft abgeschlossen haben», sagte Konzernchef Frank Appel am Donnerstag in Bonn. Der operative Gewinn (EBIT) brach im vergangenen Jahr wegen der Kosten für die Sanierung des deutschen Brief- und Paketgeschäfts um 15,5 Prozent auf 3,16 Milliarden Euro ein. Die Post erfüllte damit aber die Erwartungen des Marktes. Analysten hatten ein Ebit von 3,1 Milliarden Euro prognostiziert.

Der Konzernumsatz stieg um 1,8 Prozent auf 61,5 Milliarden Euro. Die Bonner wollen nun für 2018 eine unveränderte Dividende von 1,15 Euro je Aktie ausschütten. 2019 will Appel den operativen Gewinn auf 3,9 bis 4,3 Milliarden Euro steigern. Dabei dürfte auch eine Rolle spielen, wie stark er das Briefporto in Deutschland anheben kann. Im Jahr 2020 sollen es dann mehr als fünf Milliarden Euro sein, bekräftige der Konzern in einer Präsentation. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Aktien stiegen vorbörslich um 1,2 Prozent.

Hohe Kosten belasten

Kosten für den Umbau des deutschen Brief- und Paketgeschäfts hatten die Post in den vergangenen Quartalen belastet. Im Gesamtjahr schrieb die Sparte einen operativen Ertrag von 683 Millionen Euro, im laufenden Jahr soll dieser dann deutlich auf eine Milliarde bis 1,3 Milliarde Euro zulegen. Getrieben durch den rasant wachsenden Online-Handel war der Konzern im Paket-Geschäft in der Vergangenheit rasch beim Umsatz gewachsen - noch schneller stiegen aber die Kosten. Appel will das Ruder herumreissen, er hat den Umbau der Sparte bereits in Angriff genommen.

Doch die Sanierung kostet Geld - Beamte werden etwa vorzeitig in Rente geschickt. «2019 werden wir einen grossen Schritt nach vorne machen und im deutschen Brief- und Paketgeschäft deutlich besser aufgestellt sein», betonte Appel. Der Umbau der Sparte sei «auf langfristigen Erfolg ausgerichtet» - es werde «einige Monate dauern, bis sich die Fortschritte auch in den Zahlen niederschlagen.» Dafür soll von April an der neue Chef der Sparte, Tobias Meyer, sorgen.

Meyer könnte nach seinem Dienstantritt auch Rückenwind durch eine deutliche Erhöhung des Brief-Portos bekommen. Die Bundesregierung könnte eine neue Porto-Verordnung auf den Tisch legen, die Bundesnetzagentur könnte diese dann in ihr laufendes Verfahren zur Änderung des Briefportos einbeziehen. Durch eine Änderung der Portoverordnung könnte sich Insidern zufolge die eigentlich für das Frühjahr angepeilte Porto-Erhöhung der Post auf den Sommer verzögern. Sie könnte dann aber auch über den bislang diskutierten 80 Cent für einen Standardbrief liegen. Appel sagte, er rechne im zweiten Quartal mit einer Entscheidung.

Abseits des Deutschland-Geschäfts rund um Pakete und Briefe lief es für den Konzern indes rund. Vor allem das nun schon über Jahre erfolgsverwöhnte Express-Geschäft konnte mit einem Gewinnplus von 12,7 Prozent punkten. Die Frachtsparte hat zudem Probleme durch die Einführung einer neuen Datenverarbeitung überwunden und steigerte den operativen Ertrag deutlich auf 442 (297) Millionen Euro.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Wirtschaft MEHR