Traubenernte startet heuer deutlich früher
Hitze und Trockenheit haben den Weinreben in der Region nicht zugesetzt. Ganz im Gegenteil: Die Trauben sehen sehr vielversprechend aus. Nun hängt für die Winzer alles davon ab, ob das Wetter hält.
Hitze und Trockenheit haben den Weinreben in der Region nicht zugesetzt. Ganz im Gegenteil: Die Trauben sehen sehr vielversprechend aus. Nun hängt für die Winzer alles davon ab, ob das Wetter hält.

Die Trauben in der Region sind süss. Derart, dass die Winzer in der kommenden Woche mit der Lese der weissen Trauben beginnen. Dies ist gut zwei Wochen früher als sonst.
Fakt ist, dass die Trauben im Gegensatz zu anderen Landwirtschaftsprodukten von den extrem trockenen und heissen Sommerwochen profitiert haben. Wichtig vor der Ernte ist, dass kein lang anhaltender Regen die Qualität verwässert.
Wann ist der perfekte Erntetag?
Für die Winzer geht es nun darum, den perfekten Tag für die Ernte abzuwarten. Stefan Hodler vom Weingut Höcklistein in Kempraten sagt dazu: «Wir probieren täglich Trauben. Wenn sie richtig schmecken, löse ich abends per Whatsapp den ‘Erntealarm’ aus.» Tags darauf stünden dann 25 bis 30 Helfer bereit. Nachdem er diese genau instruiert hat, kann die Ernte beginnen. «Je homogener das Traubengut ist, desto einfacher wird die Ernte», ergänzt Hodler.
Auch die anderen Winzer in der Region wollen nächste Woche mit der Lese der weissen Trauben beginnen. Die roten Traubensorten brauchen noch rund 14 Tage bis zur Erntereife. Dass die Nächte wieder kälter geworden sind, ist laut Hodler für alle Sorten ideal: «Davon profitiert die Entwicklung der Geschmacksstoffe.» Wie der Weinjahrgang 2018 werde, könne man aber frühestens im Dezember beurteilen.