Schwyzer Mobilfunk-Antenne strahlte zu stark
Bei einer unangemeldeten Kontrolle einer Mobilfunk-Anlage im Kanton Schwyz hat das Amt für Umweltschutz eine übermässige elektromagnetische Strahlung gemessen.
Bei einer unangemeldeten Kontrolle einer Mobilfunk-Anlage im Kanton Schwyz hat das Amt für Umweltschutz eine übermässige elektromagnetische Strahlung gemessen.
Kanton. - Der Betreiber des Notruffunkdienstes musste die Leistung leicht reduzieren. Das Amt kontrollierte 2012 insgesamt fünf Antennen auf ihre Immissionswerte, wie es im am Samstag publizierten Newsletter des Schwyzer Umweltdepartementes heisst.
Daneben wurden zehn Anlagen auf die Übereinstimmung mit der bewilligten Baueingabe kontrolliert. Bei drei Antennen stimmten die Höhen oder die Ausrichtungen nicht. Die Betreiberfirmen seien aufgefordert worden, die Mängel zu beheben, heisst es in der Mitteilung weiter.
Das Amt für Umweltschutz werde insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen in der Mobilfunktechnik weiterhin solche Messungen durchführen. Aufgrund erwarteter höherer Datenmengen sei davon auszugehen, dass die Mobilfunkbetreiber ihre Infrastruktur erneuern oder ausbauen werden, schreibt das Amt für Umweltschutz. (sda)