×

Leistungseinbussen am Swiss Alpine Marathon

Wenn der Swiss Alpine Marathon am Samstag wieder hunderte von Ausdauernsportler durch die Bündner Bergwelt rennen lässt, ist Vorsicht geboten. Wegen den sommerlichen Temperaturen werden die Athleten noch stärker gefordert. Prävention ist angesagt.

Südostschweiz
26.07.13 - 15:40 Uhr

Davos. – Sonnig und sehr warm, lautet die Wettervorhersage für den Swiss Alpine Marathon vom Samstag. Die Temperatur auf 2500 Metern beträgt 20 Grad. Zwar gibt es auf den längeren Distanzen noch einige Schneefelder. Aber in den tieferen Lagen wie im Val Tours, im Sertig und in Davos werden Temperaturen von bis zu 30 Grad, auf der Keschhütte bis zu 20 Grad erwartet.

Durch die hohen Temperaturen wird der Körper zusätzlich belastet. Die Organisatoren bitten alle Athleten, sich auf einen heissen Renntag vorzubereiten. Der menschliche Organismus ist für kühle Temperaturen gebaut. Bei den zu erwartenden Temperaturen ist mit einer persönlichen Leistungseinbusse um bis zu zehn Prozent zu rechnen. Jeder Athlet sollte deshalb seinen Lauf von Anfang an entsprechend einteilen. (so)

Beat Villiger's Hitzetipps:

  • Trinke ausreichend – während des Wettkampfs 0,6 bis 1,0 Liter pro Stunde
  • Benutze Sonnencrème und Sonnenbrille, vor und während dem Rennen. Die Sonne ist in der Höhe intensiv
  • Nimm mit dem Getränk Salz auf; nutze das Angebot an isotonischen Getränken und Bouillon an den Verpflegungsposten entlang der Strecke
  • Kühle deinen Körper – nutze die nassen Schwämme, offenen Duschen und Sprinkler und giesse an Wasserstellen einen Becher Wasser über den Kopf
  • Meide die Sonne – halte dich am Vortag möglichst im Schatten auf
  • Wer sich während des Rennens nicht wohlfühlt, soll sich an den nächsten Sanitätsposten oder Verpflegungsstation wenden
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu MEHR