Keine Wunderkerzen auf dem Geburtstagskuchen
Wunderkerzen gehören nicht auf den Geburtstagskuchen. Aus ihnen könnten giftige Stoffe auf die Torte rieseln, warnt die Versicherung R+V in Wiesbaden.
Wunderkerzen gehören nicht auf den Geburtstagskuchen. Aus ihnen könnten giftige Stoffe auf die Torte rieseln, warnt die Versicherung R+V in Wiesbaden.
Zürich. – «Bariumnitrat wird zum Beispiel in den Knochen, der Lunge und der Muskulatur gespeichert und kann in Extremfällen zu Muskelkrämpfen führen», sagt Marko Ostendorf, Arzt beim R+V-Infocenter.
Giftige Stickstoffoxide
Beim Abbrennen der Wunderkerzen entstehen zudem giftige Stickstoffoxide. «Kinder und Asthmatiker reagieren auf den Qualm empfindlich, da er Atemwege und Schleimhäute reizt», betont Ostendorf.
Das Infocenter empfiehlt, Wunderkerzen im Freien und nicht in geschlossenen Räumen anzünden. Im Fachhandel gebe es ausserdem lebensmittelechte Wunderkerzen, die gefahrlos auf Kuchen und Co. abgebrannt werden könnten. (dapd)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.