Bündner Sternwartenleiter beobachtet Komet Ison
Aus der Sternwarte Mirasteilas in Falera ist der Komet Ison mit einem kleinen Teleskop beobachtet worden. Weltweit freuen sich Astronomen auf Mitte November, wenn der Himmelskörper mit blossem Auge zu sehen sein wird.
Aus der Sternwarte Mirasteilas in Falera ist der Komet Ison mit einem kleinen Teleskop beobachtet worden. Weltweit freuen sich Astronomen auf Mitte November, wenn der Himmelskörper mit blossem Auge zu sehen sein wird.
Falera. – Ab Mitte November ist der Komet Ison mit blossem Auge am Himmel zu beobachten. Bereits am Dienstagabend wurde er von der Sternwarte Mirasteilas in Falera mit einem Cassegrain Teleskop mit 90 Zentimeter Durchmesser verfolgt und bemessen, wie Sternwartenleiter Jose De Queiroz mitteilte.
Vom 10. November bis 10. Januar ist der Ison von der Erde aus von blossem Auge aus zu sehen. Am 28. und 29. November wird Ison für einige Stunden eventuell so hell sein, dass man ihn überall auf der Erde (abgesehen von der Arktis, wo Polarnacht herrscht) tagsüber neben der Sonne erspähen kann. (so)