Globe TV: Destination TunesienMosaikbelegte Böden und Terrassen, feine Sandstrände und klares Wasser. Tunesien hat aber weit mehr zu bieten.Video12:51 Beitrag vom 19.07.2025
Arosa lernt dazu – Informationsabende zu jüdischen GästenSeit Jahren ist Arosa ein beliebtes Reiseziel für jüdische Gäste. Damit das Miteinander zwischen Einheimischen und Besuchern besser, organisiert Arosa Tourismus Informationsabende zur jüdischen Kultur.Video3:46 Beitrag vom 18.07.2025
Will er die FDP führen? Benjamin Mühlemann denkt über Parteipräsidium nachIm Oktober sucht die FDP eine neue Spitze – und der Glarner Ständerat Benjamin Mühlemann bringt sich ins Spiel. Noch hat er seine Kandidatur nicht erklärt, doch das Interesse ist da.Video3:16 Beitrag vom 17.07.2025
Protest in St. Moritz: Gastroangestellte erheben schwere VorwürfeIn St. Moritz schlagen ehemalige und aktuelle MitarbeiterInnen der Plan-B Kitchen AG Alarm und protestieren gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen – der Inhaber der Gastrobetriebe relativiert.Video3:20 Beitrag vom 16.07.2025
Kündigungen in Churer Hochhaus: 70 Mietparteien verlieren ihr ZuhauseWegen maroder Leitungen und Schadstoffen wird das Hochhaus an der Aspermontstrasse 19 in Chur saniert. Die Folge: Die Asga Pensionskasse kündigt sämtlichen Mietparteien – 70 Haushalte sind betroffen.Video3:44 Beitrag vom 16.07.2025
Lehrbeginn im Kanton Glarus und Graubünden: So viele Lehrstellen konnten nicht besetzt werdenIn der Schweiz gibt es über 250 Lehrberufe und rund 29'000 Lehrstellen. Doch wie viele davon konnten in Graubünden und Glarus besetzt werden? Wir haben nachgefragt.Video03:16 Beitrag vom 15.07.2025
Neuer Wind im «Stern»Nach 19 Jahren übergibt Adrian K. Müller das Hotel «Stern» mitten in Chur. Neuer Besitzer ist Toni Curdin Foppa – ein Gastronom mit Ambitionen. Eine Übergabe mit Symbolkraft, denn: Beide Männer haben ihre Karriere genau hier gestartet.Video03:20 Beitrag vom 15.07.2025
Mehr Gäste für Chur – wird das zur Konkurrenz für die Surselva?Chur Tourismus möchte die Gäste länger in der Kantonshauptstadt behalten. Könnte dies Auswirkungen auf andere Destinationen haben? Wir haben in der Surselva nachgefragt.Video4:03 Beitrag vom 14.07.2025
Wie weiter mit dem Oberengadiner Spital?Das Spital in Samedan steht finanziell schlecht da, der Verwaltungsrat sucht nach einer Lösung.Video02:57 Beitrag vom 14.07.2025
Ems-Chemie blickt optimistisch in die ZukunftDie von US-Präsident Donald Trump verursachten weltweiten Zollstreitereien verunsichern die Weltwirtschaft. Noch ist die Ems-Chemie nicht direkt betroffen. Die Geschäftszahlen des ersten Halbjahres 2025 sind stabil.Video3:35 Beitrag vom 11.07.2025
Rennsport im Blut: Wie ein Bündner Student seinen Traum verfolgtKraft, Köpfchen und Kilowatt: Im Team von Zurich UAS Racing lebt der Bündner David Margreth seinen Traum – zwischen Studium, Werkstatt und Rennstrecke.Video6:07 Beitrag vom 12.07.2025
Überlaterung im Kanton GraubündenWo ist die Überalterung am stärksten?Video03:24 Beitrag vom 10.07.2025
Ausstellung in Flims thematisiert WandernWandern ist die beliebteste Sportart der Schweiz. Und wenn ihr euch schon mal gefragt habt, was ihr in den Rucksack packen sollt und wie der Klimawandel die Wanderroute beeinflusst, findet ihr die Antwort in einer aktuellen Ausstellung im Gelben Haus in Flims.Video4:10 Beitrag vom 10.07.2025
Wolf: Bald nur noch Bussen statt Anzeigen bei Fehlabschüssen?Die Bündner Jägerinnen und Jäger dürfen Wölfe jagen. Gibt es aber einen Fehlschuss, kann es teuer werden. Es Drohen der Patententzug und eine Anzeige. Die SVP Graubünden will das ändern.Video3:05 Beitrag vom 09.07.2025
«Striche auf der Karte reichen nicht aus für die Umsetzung des Veloweggesetzes" – Pro Velo Graubünden wünscht sich mehr Tempo vom KantonNach über zwei Jahren nach Inkrafttreten des Veloweggesetzes fällt die Zwischenbilanz von Pro Velo Graubünden gemischt aus. Bis ins Jahr 2027 müssen alle Kantone ihr Netz geplant haben.Video3:49 Beitrag vom 09.07.2025
Lost Place in Murg wird umgebautDas alte Mädchenheim in Murg wird umgebaut. Es soll Wohnraum entstehen.Video03:23 Beitrag vom 09.07.2025
Das «Danilo» in Savognin ist GeschichteEinst ein Treffpunkt für Gastronomie und Parties, sind die Tage des Hotels aus den 60er-Jahren gezählt. Jetzt soll etwas Neues entstehen. Was genau, gilt es jetzt herauszufinden.Video2:35 Beitrag vom 08.07.2025
Aus dem Schatten des Bruders: Die erste künstlerische Ausstellung über Diego GiacomettiDiego Giacometti tritt aus dem Schatten seines Bruders: Das erste mal überhaupt würdigt nun eine Ausstellung in Chur sein Lebenswerk als Künstler.Video03:05 Beitrag vom 08.07.2025
Zwischenhalt mit Potenzial: Chur möchte Verweildauer der Gäste steigernChur scheint für Touristen attraktiv zu sein. Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt wie im vergangenen Jahr. Das Problem: Die Gäste bleiben nur kurz in der Kantonshauptstadt.Video2:32 Beitrag vom 08.07.2025
Von überall her – doch nur kurz hier: Touristen erzählen von ihrem Chur-BesuchViele Touristen verbringen nur wenige Stunden oder eine Nacht in Chur. Wir haben uns auf den Churer Strassen umgehört und Touristen zu ihrem Besuch in Chur befragt.Video4:24 Beitrag vom 08.07.2025
Börsenhalbjahr im Fokus: Rück- & AusblickGKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video00:00-05:04 Sponsored Content 08.07.2025
"Mein Ziel ist es nicht, ein Instrument zu beherrschen"Catherine Fritsche ist Musiktherapeutin im Kantonsspital Glarus. Musik begleitet sie schon ihr ganzes Leben lang. So stehen Instrumente bei ihr, die es sonst nirgends zu kaufen gibt.Video03.32 Beitrag vom 07.07.2025
Freiwillig im Einsatz fürs Arosa BärenlandOhne Freiwillige läuft nichts – auch nicht im Arosa Bärenland. Mit Herzblut und Geduld unterstützen sie das Team.Video03:40 Beitrag vom 07.07.2025
Startklar für die Hochjagd: So steht es um Graubündens WildIm September startet die Hochjagd in Graubünden. Der Abschussplan regelt, wie viele Tiere geschossen werden. Wir haben nachgefragt, wie es um die Wildbestände steht.Video02:18 Beitrag vom 04.07.2025
Schutzdamm oder Aufgabe? Zukunft der Siedlung Sorte entscheidet sichSorte im Misox steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Ein geplanter Schutzdamm soll für Sicherheit sorgen, doch auch die Option einer vollständigen Aufgabe der Siedlung wird geprüft.Video3:49 Beitrag vom 03.07.2025
Steiler Start bei den Abstimmungen rund um den Flugplatz SamedanSt. Moritz sagt ja zu einem Sonderbeitrag von fünf Millionen Franken. Wir kennen Hintergründe zum Projekt und die Finanzaufteilung.Video04:05 Beitrag vom 03.07.2025
Postreform des Bundes trifft den Zweitwohnungskanton Graubünden hartDer Bund plant, die Postzustellung neu zu organisieren. Briefe und Päckli werden nur noch an Häuser geliefert, die nahe beieinander stehen und ganzjährig bewohnt sind.Video3:05 Beitrag vom 02.07.2025
Sparpläne bedrohen SportvereineSei es der Skiclub am Heimberg oder das Kinderturnen im Dorf: Die Schweiz – und damit auch Graubünden – lebt eine ausgeprägte Vereinskultur.Video4:08 Beitrag vom 01.07.2025
Murgang am Albulapass: So sieht es am Tag danach ausAlpine Pässe sind extremem Wetter ausgeliefert. Gestern entlud sich die Naturgewalt in der ganzen Schweiz – im Wallis und auch am Albulapass - wo es zu einem Murgang kam.Video02:42 Beitrag vom 01.07.2025
Geplante Postverordnung: Graubünden kritisiert neue ZustellregelnDie Post soll künftig nur noch in Siedlungen zustellen. Das kann ein für ländliche Gebiete zum Nachteil werden. Der Kanton Graubünden spricht sich klar dagegen aus.Video03:19 Beitrag vom 01.07.2025
Wie der Kanton Glarus geflüchteten Menschen den Berufseinstieg erleichtertWährend viele junge Leute im Glarnerland gerade ihre Lehre abschliessen, fängt für andere die Vorbereitung erst an: Mit der Integrationsvorlehre Invol erhalten geflüchtete Erwachsene die Chance, sich in einem Jahr auf eine Berufslehre vorzubereiten – mit Erfolg und Herausforderungen.Video03:24 Beitrag vom 01.07.2025
Sommerferienstart in Graubünden: Wohin zieht es die Bündner in den Ferien?Die Sommerferien haben heute im Kanton Graubünden begonnen. Viele zieht es in die Ferne – wir haben bei einem Churer Reisebüro nachgefragt, wohin die Bündnerinnen und Bündner reisen.Video02:54 Beitrag vom 30.06.2025
Übergeordnetes Bild weiterhin robust – Anlagepolitik für das 3. Quartal 2025GKB Anlage-Fokus: Unser regelmässiger Kommentar zu den Börsenmärkten.Video05:43 Sponsored Content 30.06.2025
Pünktlich unterwegs? So schlägt sich der Bündner RegionalverkehrWie zuverlässig sind Busse und Bahnen in Graubünden? Neue Zahlen des Bundes zeigen: Beim Thema Pünktlichkeit liegt der Kanton teils unter dem Schweizer Schnitt.Video4:10 Beitrag vom 30.06.2025
Post im Wandel der Zeit: Bündner Regierung warnt vor Abbau der GrundversorgungDie Post will sparen und schliesst in den nächsten drei Jahren 170 Filialen. Ein Ort, wo das bereits passiert ist, ist Igis. Die Post wurde dort in den Volg integriert. So ist die Situation heute.Video02:08 Beitrag vom 30.06.2025
Globe TV: Destination Dominikanische RepublikFerien im Paradies auf Erden.Video13:55 Beitrag vom 05.07.2025
Bären in Graubünden: Kommen sie zurück, um zu bleiben?In Graubünden sind Bären selten – vor allem, weil es keine Weibchen gibt. Doch Fachleute halten eine dauerhafte Rückkehr für möglich. Entscheidend ist das richtige Monitoring.Video02:42 Beitrag vom 30.06.2025
Graubünden und der Bär: Zwischen Wildtier, Herdenschutz und RückkehrEr kommt aus dem Trentino, reist allein und bleibt selten lange: Der Bär in Graubünden sorgt für Aufmerksamkeit, ein Zusammenleben ist dennoch möglich.Video03:07 Beitrag vom 27.06.2025
Glarus Süd: Knapp 400 Stimmberechtigte diskutieren über FinanzlageGlarus Süd: Knapp 400 Stimmberechtigte diskutieren über FinanzlageVideo04:02 Beitrag vom 27.06.2025
Landratspräsident: Emil Küng feiert sein neues AmtDer SVP-Landrat Emil Küng wurde gestern zum höchsten Glarner gewählt. Er repräsentiert für ein Jahr den Landrat gegen aussen - so zum Beispiel auch am eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025.Video03.06 Beitrag vom 26.06.2025
Origen feiert 20 Jahre – Mit Märchen, Turmbau und Theater mitten im DorfOrigen wird 20. Das Kulturprojekt mit Sitz in Riom bringt seit zwei Jahrzehnten Theater an aussergewöhnliche Orte. Zum Jubiläum kehrt es zurück nach Mulegns – mit einem Märchen-Schwerpunkt und dem neuen Stück La torre.Video03:34 Beitrag vom 26.06.2025
Bündner Kamerasystem überwacht GletscherschwundEin junger Entwickler aus Samedan hat an der FH Graubünden ein Kamerasystem zur Gletscherbeobachtung entwickelt. Dieses kommt unter anderem auf dem Silvrettagletscher zum Einsatz – in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich.Video04:45 Beitrag vom 26.06.2025
Kanton Graubünden stellt seine Daten zur VerfügungWas passiert, wenn der Kanton seine Daten für alle freigibt? Wenn plötzlich jede und jeder Zugriff hat auf Zahlen, Fakten und Informationen. Von Wetterstationen über Wildtierbewegungen bis zu Verkehrsdaten. Der Kanton Graubünden geht genau diesen Weg und macht die Daten sichtbar.Video3:03 Beitrag vom 26.06.2025
Wolfsjagd im Glarnerland: Jägerschaft unterstützt WildhutAb Mitte Juli dürfen Glarner Jägerinnen und Jäger offiziell Wölfe abschiessen – nach einer Schulung, mit Jagdpatent und klaren Regeln. Wer dagegen verstösst, riskiert hohe Bussen.Video03:33 Beitrag vom 25.06.2025
Wenn Sprache zur Hürde wird – Debatte um Integration an Glarner SchulenIn der Landratssitzung sorgten Zahlen zur Sprachkompetenz von Glarner Schülerinnen und Schülern für Debatten. Die FDP forderte in zwei Vorstössen strukturelle Änderungen.Video4:08 Beitrag vom 25.06.2025
Zu Fuss von Chur bis PragWer braucht schon einen Flug oder Zug wenn es auch zu Fuss geht? Zwei Brüder aus Haldenstein machen es vor.Video3:59 Beitrag vom 25.06.2025
Stromtod bei Vögeln: Wie die Rhätische Bahn den Uhu schütztFahrleitungsmasten werden für grosse Vögel wie den Uhu schnell zur Todesfalle. Im Engadin schützt die Rhätische Bahn die Tiere mit Isoliermassnahmen – ein Erfolg für den Artenschutz.Video03:43 Beitrag vom 24.06.2025
Wohnungsnot ist in Chur grösser als in ZürichHohe Mietpreisen und lange Warteschlangen bei Besichtigungen - Knapper Wohnraum ist in der Schweiz schon länger ein Thema. Auch in Graubünden wird es immer schwieriger eine Wohnung zu finden. Laut einer Studie kommt Chur sogar schlechter weg als Zürich.Video3:50 Beitrag vom 24.06.2025
Geburtenrückgang in Graubünden erreicht neuen TiefpunktDer Geburten- und Hochzeitsrückgang in Graubünden erreicht neue Tiefpunkte – so wenige Babys und Eheschliessungen gab es noch nie.Video2:58 Beitrag vom 24.06.2025
Weniger Zweitwohnungen, mehr Platz zum Leben: Neue Initiative in Davos lanciertFlims macht’s vor – Davos könnte folgen: Eine neue Initiative will verbindliche Erstwohnungs-Quoten einführen.Video4:39 Beitrag vom 24.06.2025
Globe TV: Destination Kleinwalsertal Kleinwalsertal – Natur, Aktivität und Entspannung auf höchstem NiveauVideo13:56 Beitrag vom 28.06.2025
Erneut Phase Rot: Ein weiterer Bergsturz droht Brienz/BrinzaulsDie Lage in Brienz ist angespannt: Der Fels könnte jederzeit abbrechen. Die Gemeinde Albula/Alvra hat die Gefahrenstufe erhöht und kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen.Video03:36 Beitrag vom 20.06.2025
Teurere Vignette, günstigerer Sprit: Transitverkehr soll stärker belastet werdenDer Bündner Nationalrat Martin Candinas will den Preis für die Autobahnvignette verdoppeln, auf 80 Franken. Im Gegenzug sollen Benzin und Diesel 5 Rappen günstiger werden.Video03:57 Beitrag vom 20.06.2025
Selina Chönz – mehr als nur die Schellen-Ursli-Autorin25 Jahre nach ihrem Tod zeigt die Stamparia Strada erstmals den Nachlass von Selina Chönz. Die Ausstellung «L’otra via» würdigt die Engadiner Autorin als Künstlerin, Journalistin – und als willensstarke Frau.Video04:23 Beitrag vom 20.06.2025
Staatsgarantie: Die GKB und ihr Risiko für GraubündenDie Graubündner Kantonalbank ist nicht einfach nur eine Bank – sie ist eine wichtige Stütze der Finanz- und Wirtschaftspolitik im Kanton Graubünden.Video2:43 Beitrag vom 19.06.2025